Die Füchse im Weinberg - Lion Feuchtwanger

  • Kurzbeschreibung
    In Amerika haben sich die Kolonien vom englischen Mutterland losgesagt, doch den Rebellen mangelt es an allem. In Paris wittert Pierre de Beaumarchais, Erfinder, Geschäftsmann, Schriftsteller (Figaros Hochzeit) und Anhänger der modernen Philosophie ein gutes Geschäft und beginnt Waffenlieferungen für die Amerikaner zu organisieren. Vor diesem Hintergrund trifft Benjamin Franklin, Gesandter der Amerikaner, in Paris ein, um sich um die Unterstützung der französischen Regierung zu bemühen. Die beiden grundverschiedenen Männer treffen aufeinander und müssen doch miteinander auskommen, um etwas zu bewegen.
    (Amazon.de)


    Zum Autor
    Lion Feuchtwanger wurde 1884 in München geboren und erlangte mit den historischen Romanen „Die häßliche Herzogin Margarete Maultasch“ und „Jud Süß“ Weltruhm. Als die Nazis die Macht übernahmen, befand er sich auf einer Vortragsreise in den USA. Seine Bücher wurden verboten, Haus und Vermögen konfisziert. Sanary-sur-mer, Feuchtwangers neuer Lebensort in Frankreich, war zeitweilig ein Zentrum deutscher Emigranten. Ab 1941 lebte er in Kalifornien, wo weitere große historische Romane, Erzählungen, Stücke und Essays entstanden. Feuchtwanger starb 1958 in Pacific Palisades.
    (Amazon.de)


    Eigene Meinung
    Ok, das wird dem Buch jetzt sicher nicht gerecht, aber wenn ich die Sache aufschiebe, wird’s aus meiner Richtung nie etwas mit ein paar Bemerkungen zu diesem Buch. Die Füchse im Weinberg – auch unter dem Titel Waffen für Amerika bekannt - ist eine facettenreiche Darstellung der Zeit um den amerikanischen Unabhängigkeitskampf und die letzten Jahre des Ancien Régime in Frankreich. Es ist nun schon eine Weile her, dass ich den Roman zuletzt gelesen habe, aber lebhaft in Erinnerung sind mir Feuchtwangers Figuren mit ihren Ecken und Kanten, ganz besonders, weil sie es einem nicht immer leicht machen, sie sympathisch zu finden.



    Liebe Grüße
    Solas :write

  • Asche auf mein Haupt:


    Seit 30 Jahren steht das Buch im Regal - ungelesen!


    Hatte ich mal in Weimar gekauft


    Einige Male habe ich begonnen, es aber immer wieder weg gelegt


    Werde mal sehen, aber mein sub ict schon so hoch


    andermann

  • Zitat

    Original von andermann
    Asche auf mein Haupt:


    Seit 30 Jahren steht das Buch im Regal - ungelesen!


    Ach, weißt du, was bei mir so alles ungelesen im Regal steht - zwar nicht seit 30, aber immerhin ca. 10 Jahren.


    Zitat

    Einige Male habe ich begonnen, es aber immer wieder weg gelegt


    Für manche Bücher braucht man die richtige Zeit, mit manchen wird's nie was. Einfach immer mal wieder versuchen, ich denke, es lohnt sich.


    Liebe Grüße
    Solas :write

  • Ich habe zwar auch schon vor einiger Zeit das Buch gelesen, aber da ich es für eines der besten halte, die sich in der Rubrik "Historischer Roman" finden, möchte ich trotzdem noch meine Meinung dazu schreiben:


    Zum Inhalt hat Solas das Wichtigste geschrieben. Was mir - auch nach vielen Jahren noch - im Gedächtnis haftet, ist eine absolut fantastische Beschreibung der Ideen der Aufklärung, der gegenseitigen Beeinflussung von politischen Vorgängen in Amerika und den philosophischen Strömungen der französischen Aufklärung. Zudem die kindliche Begeisterung der Höflinge für alles Neue - also auch die amerikanischen Demokratie- und Unabhängigkeitsbestrebungen, ohne sich daran zu stören, mit der Unterstützung dieser Bewegung den eigenen Untergang voranzutreiben.


    Feuchtwanger kann das Ganze in eine absolut spannend erzählte Rahmenhandlung mit den großen Politikern der Zeit, einigen Philosophen und Künstlern und vielen Höflingen einbetten, so dass eine tolle Darstellung der europäischen Aufklärung entsteht.
    Die hohe Seitenanzahl ist angesichts der wirklich guten Darstellung und der süffigen Sprache von Feuchtwanger ein absoluter Vorteil, da man so nicht allzu schnell fertig ist mit dem Roman. :-]

  • Zitat

    Original von Richie
    Ich gestehe, bei mir steht der Schuber mit der 3-bändigen TB-Ausgabe auch noch ungelesen :-(


    Dreibändig? :wow So dick kam es mir gar nicht vor. Ich kann es Dir wirklich nur empfehlen. Die "Füchse" waren eines der schönsten Leseerlebnisse meines Lebens.