Einrichtungstipps für die eigene Bibliothek...

  • Zitat

    Original von DraperDoyle
    [...] dafür liegen vor meinen Bücher nur noch "Kleinteile", also Steine aus allen Herren Ländern (liegt das daran, dass ich einer Steinmetzdynastie entstamme?), Walfischknochensplitter und sonstige Devotionalien. Die fallen zwar auch ständig runter, stören aber wenigstens nicht die Optik...


    :wow Kleine Teile vor den Büchern stören mich persönlich mehr als große. Wenn, dann muss das, was vor meinen Büchern steht, mit einem Handgriff weggeräumt werden können, so Kleinkram, der ständig runterfällt, nee...
    Ich habe übrigens Billy-Regale. Und vor meinen Büchern stehen - na was wohl - Bücher :grin Zweireihig ist zwar auch nicht das Schönste, aber so habe ich die schönen Bücher vorne, die weniger schönen hinten, und wenn ich mal an die hintere Reihe will, kann ich mit einer Hand Bücher aus der vorderen Reihe greifen um in die hinter zu schauen :-]

  • oemencheli, Dein Einwand hat mich glatt nochmal zum Meterstab greifen lassen. Die Bretter sind tatsächlich 15 cm tief, da aber meine Bibliothek eher konisch ist (Altbau mit hundskrummen Wänden), sind hinter den Brettern noch einige Zentimeter Luft. 25 cm sind mir definitiv zu viel, da passen ja Kaffeetassen davor! Die richtig dicken Bücher, Bildbände o.ä. müssen halt auf dem Fußboden, sozusagen unterste Reihe, stehen.

    Menschen sind für mich wie offene Bücher, auch wenn mir offene Bücher bei Weitem lieber sind. (Colin Bateman)

  • chaosmausi, da hast du recht, mich stören die Kleinteile eigentlich auch, aber freie Flächen werden bei mir zwangsläufig ziemlich schnell zugemüllt, da sind mir kleine freie Flächen mit Kleinteilen doch lieber :grin. Das Problem der schönen und weniger schönen Bücher habe ich dadurch gelöst, dass meine Regale 3 m hoch sind. Da sind die weniger schönen weiter oben, so dass ich mit meinen stolzen 1,6m sie nicht ständig vor Augen habe...

    Menschen sind für mich wie offene Bücher, auch wenn mir offene Bücher bei Weitem lieber sind. (Colin Bateman)

  • Jetzt mußte ich doch glatt mal eben schnell nachmessen :wow
    Meine sind 22 cm tief und das ist mir definitiv auch etwas zuviel für die normalgroßen Taschenbücher und Hardcover- Ausgaben. Allerdings steht bei mir nichts vorne vor. Ich lasse den Platz hinter den Büchern frei. So habe ich, egal welche Maße die Bücher haben, vorn immer eine einheitliche Reihe. Und da ich meine Bücher zum größten Teil nach Verlagen geordnet habe, sieht es auch von der Größe her ziemlich einheitlich aus.

  • Das ist nicht das Problem, ich wische nie Saub. Falls ich aber meinen Schweinhund niederringen sollte, wohin dann mit all meinen Steinen, Walfischknochen und Schrauben meiner abgestürzten Flugzeuge???

    Menschen sind für mich wie offene Bücher, auch wenn mir offene Bücher bei Weitem lieber sind. (Colin Bateman)

  • Bei mir steht auch was vor den Büchern allerdings nur normale Sachen wie Kerzen, Kalender zum drehen,Schneekugelin Klein oder die lila Kuh :grin oder der Charminbär :grin(beides aus Plüsch) und auch nur in den obersten Reihen.


    Ich hasse Staub wischen,allerdings gibts ja den Swiffer der ist wirklich für Staubwischfaulpelze wie mich genial. :grin


    Bücher müssen bei mir bis hinten ran stehen. :pille


    Ich finde mein Regal bis auf die Farbe auch ziemlich ordentlich, ich versuche auch die Größen meistens einzuhalten,wirkt ruhiger wenns halb wegs von der Höhe ordentlich ist. :grin


    Ich weiß ich hab nen Vogel,aber was solls esist gut wie es ist. :wave

  • eine idee für alle heimwerker begabten. ich versuche es mal verständlich zu beschreiben.


    man nimmt mehrere bücherwände/regale z.b. von ikea das modell "billy" gibts wohl in 1,06m und 2,02 hoch. man stellt die erwünschte wand mit regalen voll und schraubt diese mittels winkel an die wand (sicherer stand). je nach regalhöhe und zimmerhöhe, stellt man nun eine reihe regale auf die anderen drauf und verschraubt diese miteinander und auch nochmal mit winkel an der wand (sehr viel stauraum). nun könnte man noch aus dem baumarkt 4 lange führungsschienen und kleine rollen kaufen (die rollen müssen in den schienen laufen können und dürfen sich nicht drehen). je 2 führungsschienen vor dem bereits aufgebautem regalsystem auf dem fußboden und an der zimmerdecke befestigen. die rollen unter und oben auf wieteren regalen festschrauben, nun die rollbaren schränke in die führungsschienen einlassen. zu beachten ist das die zweite reihe schränke natürlich mindestens einen schrank weniger haben muß wie die basis schrankwand. nun kann man die regale je nach gebrauch verschieben um an alle bücher heran zu kommen.


    ist sicherlich sehr aufwendig und nur für gute handwerke empfohlen aber der stauraum die optik sind sagenhaft.


    und billiger wie dieses pasche? system dürfte es auch sein. eine kleine klappbare trittleiter (2-3 stufen) dabeigestellt oder eine kleine hoilzleiter zum anlehnen, und jedes buch ist erreichbar.

  • ät bonnie
    Das Problem bei Billy und Konsorten sind die dünnen, billigen Holzbretter. Schöne schwere Kunstbücher und HC biegen das durch und deswegen ist eine schöne Regalbauweise mit dicken stabilen Brettern etwas schönes. Ih persönlich habe das Glück das stabile Regalsystem aus einr Ladenauflösung für einen Appel und ein Ei bekommen zu haben, 25 mm dicke Regalböden halten einfach besser.

  • Eine Freundin von mir hat so eine 3,80 m hohe Wand für die Taschenbücher, Länge 4,60 m oder 4,80 m einfach traumhaft, Auf der anderen Seite des Zimmer hat sie eine umbaute Tür mit einem vom Schreiner gebauten System mit dicken Regalbrettern, für die HC´s. Vor der Fensterwand steht ein Sofa mit Tisch, auf der Gegenseite der Fernseher und die Hausbar und ein asbachuralter Ohrensessel vor der Wand- mir würde in dem Zimmer nur der PC zum Eulen fehlen um zu sagen, hier würde ich mich notfalls einsperren lassen.

  • Zitat

    Original von beowulf
    ät bonnie
    Das Problem bei Billy und Konsorten sind die dünnen, billigen Holzbretter. Schöne schwere Kunstbücher und HC biegen das durch und deswegen ist eine schöne Regalbauweise mit dicken stabilen Brettern etwas schönes.


    Das kann ich so nicht bestätigen.


    Mein Traum wäre ja auch eine Paschen-Wand gewesen, weil sie einfach toll aussehen. Ich habe mir sogar eine zusammengestellt und mal ausgerechnet was die kostet und beschlossen, daß ich die erst bekomme, wenn ich mal gar nicht mehr weiß, was ich mit meinem Geld machen soll (ergo wohl nie). Die Wand, wie ich sie gewollt hätte, würde einen Mittelklassewagen geben...


    Eine Anfrage beim Schreiner gab zwar bei ihm feuchte Augen, bei mir aber leider auch.


    Also habe ich nach Alternativen geschaut und mußte feststellen, daß ich dann für einen Kompromiss (Traum Paschen bleibt) immer noch furchtbar viel Geld hinlegen müßte.


    Im Wohnzimmer habe ich eine 4 m lange Wohnwand mit Deckenspannern (war ganz prima beim Umzug, wir mußten nur etwas oben kürzen), aber ich brauchte noch etwas für unsere "Bibliothek". Da steht jetzt eine Billy-Kombilösung über Eck, Höhe 2,40 m, eine Wand 3,80 m und die andere Seite 4,00 m. Eine Anpassung an die Dachschräge (würde mir in der Höhe nochmal bis zu 3,00 m bringen) gab's nicht, aber dafür viele Bücher. Da das aber auch schon wieder zu wenig Platz ist, hat mir mein Mann schmale Regalbretter zugeschnitten und Holzklötze, so daß ich mittlerweile jedes Regalbrett zweireihig belegt habe, man die hintere Reihe aber zumindest zum Teil sehen kann. Durchbiegen tut sich da bis jetzt nichts (nach fast drei Jahren), weder bei HCs + TB-Reihen noch bei Kunstbüchern (gehen leider nur einreihig).

  • ät Pelican
    Wie lang sind deine Regalbretter, wenn ihr relativ kurzes Holz und nicht 60er Bretter genommen habt geht es auch, ansonsten biegt sich Billy nach etwa fünf Jahren, also etwas Geduld ist schon noch nötig.


    Paschen ist bei mir der Traum vom Lottogewinn, wenn ich mir eine Bibliothek um meine Bücher und das Haus gleich dazu kaufen könnte, ansonsten, ich sagte es vielleicht schon, ich habe eine alte Ladeneinrichtung gekauft und vom Schreiner zusammenschrauben lassen,das wr nicht teurer als Billy, sieht hochwertiger aus uund hat dicke Bretter (leider aber keine Türen, die man bei Billy ja vorsetzen kann).

  • So ein Mist...
    Ich hab hier ab April eine 4m Wand frei und die hat leider auf den letzten 2 m eine Dachschräge, die halt bis auf 1,20 m runtergeht... :cry
    Muß ich mir doch nen Schreiner anlachen, so ein Mist. :lache

  • Hee, Leute! Bevor Ihr Euch immer so die Finger wund tippt: macht doch alle mal bitte Fotos!
    Das wär doch prima, wenn wir hier die Eulen-Bibliotheken sammeln könnten, oder?!

  • Hör dich mal im Kollegenkreis um- die begnadesten Häusleselberbauer und Hobbyhandwerker, die ich persönlich kenne, tragen beruflich grün/beige und sind nicht Handwerksmeister, sondern sogar Haupt- oder Obermeister :grin

    Nemo tenetur :gruebel


    Ware Vreundschavt ißt, wen mahn di Schreipfelerdes andereen übersiet :grin


    :lesend  :lesend

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von beowulf ()

  • @ Beo
    Was meinst du, was ich mit Schreiner meinte :lache
    (Dummerweise kann der Zeitvertreib sowas nicht, ich glaub ab POK hören die handwerklichen Fähigkeiten der Kollegen schlagartig auf :cry)


    @ Meg
    Sobald ich wieder eine Digicam habe, wird fotographiert.
    (Man erinnert sich, die alte versank vor Lanzarote im Meer....) :cry