Harry Potter auf Englisch/Französisch

  • Ich hab in englisch nachhilfe weil unsre lehrerin so schlecht ist. ich heute gerade erst mit ihm über harry potter gesprochen. seine mutter sprache ist englisch und er hat gesagt dass die rowling in englisch eine wirklich gute sprache verwendet

    Bücher sind Schokolade für die Seele. Sie machen nicht dick. Man muss nach dem Lesen nicht die Zähne putzen. Sie sind leise. Man kann sie überall mitnehmen. Nachteil: Selbst das dickste Buch hat eine letzte Seite, und man braucht wieder ein neues.

  • schneediebin

    Zitat

    Wenn ich weiter Bücher auf englisch lese, denke ich schon, dass es was bringen wird. Nach 1 Buch (abgesehen von englischer Schullektüre) kann ich natürlich noch nichts sagen, aber das wird bestimmt noch.


    Ich habe in der 11.Klasse Herr der Ringe auf englisch gelesen und mich danach ganz deutlich in Englisch verbessert-keine Ahnung ob es wirklich daran lag, aber mein Wortschatz hat sich wirklich sehr erweitert und ich denke auch, dass sich meine Ausdrucksfähigkeit und mein Schreibstil dadurch verbessert haben. Habe damals alle Vokabeln rausgeschrieben, die ich nicht wusste.

  • Den ersten Harry Potter Band habe ich auf deutsch gelesen und die restlichen auf englisch. Als das beim ersten überraschend gut ging, bin ich dabei geblieben. Hatte natürlich auch den Vorteil, dass die englische Ausgabe immer schon einige Zeit vor der deutschen zu haben war. ;-)


    Jetzt versuche ich, öfter mal ein Buch auf englisch zu lesen und ich finde, es wird von mal zu mal einfacher.

  • Ich hab erst sehr spät angefangen überhaupt Harry Potter zu lesen, deswegen habe ich erstmal Zeit gebraucht um "aufzuholen". Danach war an Englisch noch nicht zu denken, in der 6. Klasse. Aber Band 5 hab ich dann auf Englisch gelesen, weil ich es nicht abwarten konnte - und einen vollen Monat gebraucht.


    Naja, war nicht so doll und die Hälfte hab ich eh nicht verstanden.... (ich hab ihn dann nochmal auf Deutsch gelesen...)


    Neuer Band, neues Glück, bei Band 6 wars vieeeeeeeeeel besser, für den hab ich nur 1,5 Tage gebraucht und auch noch alles verstanden...


    Der nächste wird auch zuerst auf Englisch gekauft...


    Französisch ist bei mir nicht so besonders und ich glaube auch nicht, dass ich die Motivation hätte, mich an einen Text zu setzten, der länger als ein ganz gewöhnlicher Lektionstext aus dem Lehrbuch ist - ich mag die Sprache einfach nicht...

    Ich, ohne Bücher, bin nicht ich.


    Bücher sind lebensnotwendig. Ohne Bücher existiere ich. Aber ich lebe nicht.

  • Ich hab alle Harry Potter Baende auf englisch gelesen, ist aber eben acuh eine einfache Sprache fuer mich. Wir hoeren jetzt auch einige der Baende als Hoerbuch auf deutsch, etwas ungewohnt, aber auch nicht schlecht. Das wollte ich erst eigentlich auch nicht, aber die Auswahl an deutschsprachigen Hoerbuechern fuer meine Kinder ist hier doch sehr bescheiden. Da kann ich nicht zu waehlerisch sein.


    Ich wuerd auch gerne mein Franzoesisch wieder aufbessern. Das war mal recht gut, hab schliesslich ein Jahr dort studiert - vor Ewigkeiten.


    Aber niemals wuerd ich auf die Idee kommen mir dafuer ein englisches Buch in franzoesischer Uebersetzung auszusuchen. Irgendwie find ich es eine Beleidigung der franzoesischen Literatur dadurch zu sagen, es gibt nichts in der Originalsprache Franzoesisch, was mir beim Erlernen der Sprache helfen koennte.


    Andermann hat vollkommen recht, es gibt viele Alternativen in der Originalsprache Franzoesisch, die auch fuer Einsteiger in die Sprache brauchbar sind. Ich wuerd mit Comics anfangen, fuer die die Franzosen doch wirklich ein Faible haben. Da gibt es neben Asterix noch viel viel mehr.

    Gruss aus Calgary, Canada
    Beatrix


    "Well behaved women rarely make history" -- Laura Thatcher Ulrich