Das Ding (Kultliederbuch)- Andreas Lutz und Bernhard Bitzel

  • Hallo @ll,
    da ich selber Gitarre spiele (keine klassische, sondern Liedbegleitung), würde ich mich freuen, wenn hier auch ein paar Liederbuchtipps zu finden wären - und mache mal mit diesem hier den Anfang:


    "Das Ding" ist ein Super-Liederbuch und verdient den Namen "Kultliederbuch" zu recht. Es hat zwar keine Noten, d.h. man muss die Lieder schon kennen. Doch die Gitarrengriffe sind gut spielbar und sie stehen auch über den einzelnen Strophen, was ich sehr schätze.


    Das Ding ist ein absolut gebrauchsfähiges Buch, sowohl für Jugendliche als auch für Erwachsene. Neben vielen gängigen englischen Hits sind auch viele deutsche Titel drin. Wenn man das Buch auspackt, ist die Stimmung immer Spitze und der Abend wird lang...


    Mittlerweile gibt's noch einen zweiten Band, diesmal in rot, den muss ich mir noch zulegen.


    grüße von missmarple

    "Ein Archäologe ist der beste Ehemann, je älter eine Frau wird, um so mehr interessiert er sich für sie."
    Agatha Christie

  • Das Ding finde ich auch klasse - den 2. Teil haben wir allerdings (noch) nicht. Im Weltbild war mal ein lila eingebundenes ähnliches Buch zu finden. Leider habe ich Schafskopf mir den Titel nicht aufgeschrieben und logischerweise auch vergessen. :-(

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • ein super Liederbuch! Fast alle bekannten Lieder der letzten Jahre sin darin zu finden, neben den altbewährten Klassikern natürlich. Für Gitarristen perfekt, im Buch hinten ist auch eine Akkord-Tabelle enthalten, falls man mal doch einen vergessen hat.
    Ich hab schon viele Lieder daraus gespielt.


    Was manchmal blöd ist, ist das keine Noten dabei stehen sondern ausschließlich Akkorde. Bei unbekannten Liedern tut man sich da schon mal schwer wie denn das Lied gesungen werden soll.

  • Wenn wir schon beim dritten sind, sollten wir vllt. den zweiten Band auch reinstellen. Aber meiner Meinung nach ist auch der erste der beste ;)

    Lesen gefährdet die Dummheit!!!


    :lesend

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Bella ()

  • Zitat

    Original von Foer
    Es gibt auch den 3. Teil. Allerdings bleibt der 1. Band ungeschlagen.


    Stimmt. Es gibt im 3. Teil ein paar einzelne Lieder, die ich sehr oft spiele, z.B. "Moon river" oder "No milk today", aber beim überwiegenden Teil der Lieder blättere ich schnell weiter...Da ist mir die Schlager- und Popfraktion zu stark vertreten.

    Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte "Wo kämen wir hin" und niemand ginge, um zu sehen, wo wir hinkämen, wenn wir gingen.
    :fechten