Garantiert erfolgreich lernen - Christian Grüning

  • GARANTIERT ERFOLGREICH LERNEN – CHRISTIAN GRÜNING



    AUTOR:
    Christian Grüning ist Jurist und Wirtschaftsmediator, gibt außerdem europaweit Seminare für Internetprogrammierung und trainiert Kinder einer Hochbegabtenförderung für Gedächtnisweltmeisterschaften.
    Er gründete die „Akademie Grüning by hemmer“, wo er Seminare hält zu Themen wie Gedächtnistraining, Speed Reading, Mind Mapping, Wissens- und Zeitmanagement.
    Sein Buch entstand aus den Erfahrungen heraus, die er in diesen Seminaren machte.



    DAS BUCH VERSPRICHT:
    Das Buch „Garantiert erfolgreich lernen“ ist nicht nur für Prüfungsvorbereitungen jeglicher Art bestimmt, es zielt vielmehr auch darauf ab, jeden Lernprozess im Leben erfolgreich und stressfrei zu meistern, ohne dass außergewöhnliche Begabung notwendig wäre oder die gleichen Lernvoraussetzungen notwendig wären.


    Da ich, als ich es in die Hände bekam, direkt vor einer Prüfungsphase an der Universität stand, habe ich gleich die Möglichkeit gehabt, viele der Tipps auszuprobieren.




    ZUM INHALT:
    Das Buch baut sich auf aus vier großen Teilen zu den Themen: Sichten/ Struktur-Lesen, Aufbereitung / Struktur-Karten, Abspeichern / Gedächtnistechniken sowie Abrufen.
    Diese Einteilung ist sinnvoll, da in dieser Reihefolge die Voraussetzungen für richtiges Lernen geschaffen werden können.
    Im ersten Teil, der sich dem Sichten der Informationen widmet, wird erklärt, wie man sich innerhalb der Infomationsfülle am besten orientiert, ohne dabei schnell zu resignieren oder wertvolle Zeit zu verschwenden. Außerdem wird gezeigt, wie man typische Probleme beim Lesen beseitigen kann und immer wieder motivierende Erklärungen geliefert, wenn sich der gewünsche Lernerfolg nicht so schnell einstellt wie gewünscht.
    Der zweite Teil zur Aufbereitung des Lernstoffes ist ebenfalls sehr praktisch angelegt und viele verschiedene Tipps zum Beispiel zur Erstellung einer Mind-Map werden gegeben. Nachvollziehbar und schlüssig wird erklärt, welche Vorteile eine gute Struktur im Lernmaterial bietet und wie man diese am besten erstellt. Sogar Entspannungstechniken bei einer Überforderung anhand der Materialfülle werden angeschnitten.
    Teil drei, der beim Lernen meistens als wichtigster Enpfunden wird, das Abspeichern, umfasst die meisten Seiten des Buches. Neben einem Text zur Ermittlung seines Lerntypes werden hier immer wieder Verknüpfungen zu den vorangegangen Kapiteln hergestellt, so dass man die Möglichkeit erhält, sein bisheriges Gelerntes sinnvoll anzuwenden und erkennt, dass die ersten beiden großen Themenblöcke die Grundlage bilden für jegliche Weiterarbeit. Außerdem wird auch klargestellt, dass für effektives Lernen auch das richtige Maß an Entspannung und Abschalten notwendig ist. Nicht zu kurz kommen verschiedene Lerntechniken, die dargestellt und ihre Anwendung erklärt wird.
    Der vierte Teil umfasst nur eine Seite, da es im Grunde keine Techniken für das richtige Abrufen gibt, denn wenn man alle drei vorherigen Teile gut durchgearbeitet hat, kann man sein neuerlerntes Wissen auch einfach abrufen.
    Das Buch lässt sich übrigens mehrdimensional nutzen, beispielsweise kann man bestimmte Dinge auch noch einmal auf der Website der Akademie einsehen beziehunsgweise sogar hilfreiche Materialien herunterladen.



    Es wird anhand vieler bildhafter Vergleiche und Beispiele einleuchtend erklärt, was der Autor verdeutlichen möchte. Manchmal jedoch ist es etwas zu viel. Ein schriftlich fixierter Text ist nun einmal etwas anderes als ein mündlicher Vortrag. Mag diese Erklärungstechnik in den Seminaren erfolgreich sein, in dem Buch wirkt sie teilweise etwas störend. Wenn man etwas nicht genau verstanden hat, kann man es ja zur Not noch mal lesen. In der Fülle von Beispielen und Erklärungen gehen die Tipps selbst manchmal leider etwas unter oder – noch schlimmer- Arbeitsaufträge werden gar nicht richtig als solche wahrgenommen.
    Mir würde es bei einem solchen Buch mehr zusagen, wenn deutlichere Trennungen zwischen Haupttext und Übungsteil vorgenommen würden. Wenn man sich einen Überblick über das Kapitel verschaffen will, ist dieses nur über das Inhaltsverzeichnis möglich, im laufenden Text selbst sind wenig Sinnabschnitte sichtbar abgeteilt.
    Für meinen Geschmack ist das Buch an vielen Stellen zu bunt und die vielen Fotos wirken eher ablenkend und irritierend, die Aufmachung und das Design sind zu viel des Guten. Weniger ist mehr und wirkt vor allem seriöser und überzeugender. Außerdem sind die Tipps nicht extra kenntlich gemacht worden, also kurze, prägnante Zusammenfassung in beispielsweise farblich abgesetzten und eingerenzten Kästchen sucht man vergebens.



    Das Lesen des Buches habe ich als recht anstrengend empfunden. Nicht, weil man als Leser direkt gefordert wird durch Mitarbeit, sondern weil es sich einfach etwas zäh liest.
    Doch alleine der Gedanken wegen, die man sich um sein eigenes Lernverhalten macht, war es schon lohnenswert. Ich konnte ja nun durch meine Prüfungszeit hindurch viele der Anregungen direkt ausprobieren und ich muss sagen, dass mir einiges weitergeholfen wurde.
    Die Tipps zum Lesen waren wirklich sehr gut und auch umsetzbar. Besonders gut gefallen hat mir das zweite Kapitel zur Wissensaufbereitung, weil ich das als Wichtigstes empfinde bei meinem eigenen Lernverhalten. Ich verzettel mich oft anhand der Informationsfülle, aber mit den Tipps zur Strukturierung war es wirklich viel leichter, den Überblick zu behalten und vor allem auch, vernünftig zu lernen.



    Wer ein Buch zum Thema „Erfolgreiches Lernen“ sucht, ist mit diesem hier auf jeden Fall nicht falsch beraten. Allerdings sollte man sich auf keine leichte Lektüre einstellen und sich von der Aufmachung nicht verwirren lassen.