Ausschreibung: Nachtwald-Anthologie

  • Thema: Nachtwald
    Herausgeber: Felix Woitkowski
    Redaktion: Joran, Melanie Metzenthin, Oliver Hohlstein, Olaf Trint
    Genre: phantastische, märchenhafte Geschichten (keine Science Fiction, keine Jetztzeit-Storys)
    Form: Kurzgeschichte (keine Lyrik)
    Zeichenzahl: Maximal 14.000 Zeichen inklusive Leerzeichen (nach MS WORD-Zählung)
    1 Text pro Autor


    Geheimnisvoll erstreckt sich der Nachtwald über das Land. Nicht oft wagen es neugierige Wanderer, seine gewundenen Pfade zu beschreiten, und noch seltener kehrt einer von ihnen zurück, um von seinen Erlebnissen zu berichten.


    Was also geschieht in jenen dunklen Gefilden, welche seltsamen Geschöpfe hausen dort?


    Schreibt es uns in Form einer Kurzgeschichte. Doch Obacht: Blutiges Gesplatter ist genauso wenig erwünscht wie platte Erotik oder allzu kitschiges Geschwafel. Wir suchen originelle, spannende und stimmungsvolle Storys. Diejenigen, die uns am besten gefallen, werden in der Nachtwald-Anthologie veröffentlicht.


    Einsendungen bitte in reformierter Neuer Deutscher Rechtschreibung
    im WORD- oder RTF-Format
    OHNE spezielle Formatierung (Silbentrennung)
    an nachtwald@lerato-verlag.de


    Einsendezeitraum: 15. Juli - 15. September 2006


    ---------------


    Die Einsendungen dürfen bisher nicht in einem Printmedium veröffentlicht worden sein.


    Sowohl die Teilnahme an der Ausschreibung als auch die Veröffentlichung in der Anthologie sind kostenlos. Auch sonst entstehen keinerlei Verpflichtungen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.


    Mit der Teilnahme an der Ausschreibung versichert der Teilnehmer, dass der eingesandte Beitrag selbst verfasst ist und keine Rechte Dritter verletzt. Des Weiteren erklärt sich der Teilnehmer damit einverstanden, dass sein Beitrag in der Anthologie und eventuell (zu Werbezwecken) auf der Homepage des Lerato-Verlag veröffentlicht wird. Ansonsten verbleiben alle Rechte beim Autor.


    Ein Anspruch auf ein Honorar besteht nicht, jedoch erhält jeder Autor ein Freiexemplar und kann die Anthologie bei Veröffentlichung des eingesandten Beitrags zum Autorenrabatt erwerben.


    Autoren, deren Geschichten zur Veröffentlichung ausgewählt werden, werden per Mail benachrichtigt.
    Die Veröffentlichung der Anthologie ist für das 1.Quartal 2007 geplant.

  • Ich habe schon mal bei so etwas mitgemacht und finde solche Anthologien eigentlich sehr cool. Aber wer garantiert mir in deinem Falle, dass du die Geschichte nicht einfach klaust, OHNE meinen Namen darunter zu setzen? (ich glaube natürlich nicht wirklich, dass du das machen würdes! Aber du bist weder angemeldet noch hast du 'ne Webpage verlinkt. Jetzt NUR die E-Mail-Adresse...da hab ich ehrlich gesagt nicht soooooo'n gutes Gefühl dabei!) Ansonsten hätt' ich schon Bock, da mitzumachen!! Selbstverlag?? BoD?? Mini-Verlag (Eflen-Verlag; Eldur usw.)?? Anderer Verlag??

  • Hallo Ragnar
    Deine Einwände und Zweifel kann ich nachvollziehen. Ich werde sie aber versuchen, so gut es geht, zu entkräften.


    1. Warum ich nicht angemeldet bin
    Ich bin Initiator dieser Ausschreibung, habe eine Redaktion aufgebaut, die zusammen eine Ausschreibung formuliert hat und diese zu einem Buch führen will, habe einen Verlag gesucht und gefunden und mache nun den Ausschreibungstext publik.
    Dazu nutze ich jede Möglichkeit, die sich mir bietet, newsletter, Portale, hps und auch Foren. Viele Literaturforen kenne ich, inmanchen bin ich angemeldet und mal mehr, mal weniger aktiv. Mir liegt aber daran, dass auch andere, die Interesse am Schreiben haben, von der Ausschreibung erfahren. Also habe ich mich auf die Suche nach weiteren Literaturforen gemacht. In ein, zwei hatte schon jemand anderes meien Arbeit weitergeführt und die Ausschreibung gepostet, hier nicht. Also habe ich es getan.
    Dass ich mich nicht anmelden brauchte, kam mir sehr gelegen, denn zum einen stellt es einen relativ großen Aufwand für mich dar, zum anderen wäre ich eine Karteileiche. Sich in Foren rege zu beteiligen ist sehr Zeitaufwändig und ich habe schone eine Reihe von Foren, in denen ich zumindest mitlese. Mich an weiteren zu beteiligen, schaffe ich einfach nicht. Deswegen führte mein Weg nur hierher, um die Ausschreibung zu verbreiten. Und das, so denke ich, ist auch ohne Anmeldung möglich.
    (Eine Anmeldung hätte weder an meinem Vorhaben, noch an meiner Beteiligung im Forum, noch an meiner Glaubwürdigkeit etwas geändert, oder?)


    2. Zum Projekt/zur Anthologie
    Anthologien sind "cool", so wie du schreibst. Auf jeden Fall. Darüber hinaus bringt sie eine Menge Erfahrung mit sich und in gewisser Weise auch eine Rückmeldung, welchen Standart die eigene Schreibe hat.


    Wir wollen mit der Nachtwald-Anthologie ein Buch zusammenstellen und herausbringen, dass sowohl jungen, unbekannten Autoren eine Plattform bietet, zum anderen aber auch einen Leser, der eben diese Autoren nicht kennt, anspricht. Sowohl vor, alsauch während, als auch nach dem Lesen.
    Deswegen ist uns neben einer sorgfältigen Auswal der Geschichten auch die Aufmachung sehr wichtig.
    Hannah hasselberg, besser bekannt als Joran (http://www.elane.de.vu; http://www.glenvore.de.vu) wird Gestaltung und Anfertgung von Illustrationen übrnehmen.
    Erscheinen wird das Buch in dem jungen, angagierten Lerato-Verlag (http://www.lerato-verlag.de). Eine Ankündigung dieses Projektes wird auf dr Verlags-hp in einiger Zeit folgen. Bei momentanen Zeifeln, ob es das Projet gibt: Einfach mal den verlag anschreiben!
    Der lerato-Vrlag ist übirgens kein Selbstverlag/BoD und auch kein Durckkostenzuschussverlag.
    Bei deinen Beispielen passt er besser zu Eldur; der Elfenverlag ist andes zu bewerten, wenn ich mih nicht irre.


    3. Zum Klauen:
    Eine solche Aktion zu starten, mit der Absicht, ich wolle eine Geschichte klauen, wäre absoluter Schwachsinn. Man kommt viel leichter an kostenlosen Lesestoff (-> http://www.kuzgeschichten.de; http://www.kurzgeschichten-planet.de usw.), da könnte ich mich problemlos und anonym bedienen.
    Hier trete ich aber mit meinem wirklichen Namen auf: Felix Woitkowski. Sollte es herauskommen, dass ich eine Geschichte klaue, würde ich in de Kleinverlagsszene niemals wieder fuß fassen können, denn es gibt Menschen darin, die SEHR gute Gedächtnisse haben.
    Was also, sollte mir das bringen?
    Der Vorteil einer Veröffentlichung gegenüber eines lebenslangen Ausgestoßnenendaseins. Nein, das will ich nicht.


    Was aber sehr wahrscheinlich passieren wird, dass die eingesandten Geschichten mich inspirieren könnten, sei es hinsichtlich ihres Inhaltest, Ihres Aufbaus, des Schreibstils, eines Charakters usw. Das geschieht aber bei allem, egal ob ich ein gutes Buch Lese, ein Hörspiel höre oder mir einen Film ansehe. Alles beeinflusst mich, das bleibt nicht außen vor, und wir dir nicht anders gehen.
    Aber das hat nichts mit Klauen zu tun.



    So, jetzt habe ich viel geschrieben,mehr als ich wollte. Ich hoffe aber, ich konnte dir damit weiterhelfen und dich davon überzeugen, dass ich anstrebe eine Anthologie herauzubringen und nicht, mich auf Ideenklau zu begeben.
    Falls es Fragen gibt, so stell sie einfach.
    Gurß, Felix

  • Ist es auch möglich, selbst Illustrationen zum Text hinzuzufügen und sie mit einzuschicken? Gut, ich kann mir schon denken, dass es nicht möglich sein wird, wegen des konstanten Stils der Illustrationen im Buch ;-)
    Aber ich wollte nur vorsichtshalber mal fragen, weil meine Zeichnungen nicht schlecht sind :rolleyes
    :grin

    Roxane :-]



    Schläft ein Lied in allen Dingen, die da träumen fort und fort,
    und die Welt hebt an zu singen, triffst du nur das Zauberwort ...

  • Nun musste ich mich doch anmelden, ansonsten hätte ich nicht antworten können. Keien Ahnung, warum diese Einstellung verändert wurde, aber naja.


    Roxane
    Du kannst natürlich deine Illustration mit einsenden. Aber sie dir dabei bewusst, dass sie keinen Einfluss auf die Auswahl der Geschichten haben wird und dass es eigentlich nicht geplant ist, "fremde" Illustrationen mit zu veröffentlichen. Ob wir überhaupt eine Ausnahme würden, kann ich nicht sagen.
    Wenn du aber wirklich gut bist - was ich ja nun bisher nicht einschätzen kannst - und es dir zu traust, dann sprich doch mal direkt einen Verlag an, so wie z.B. den Lerato Verlag (www.lerato-verlag.de) oder den Website Verlag (www.web-site-verlag.de). Beide machen viele Antologie-Projekte. Vielleicht können die dir weiterhelfen und dich einem Herausgeber weiterempfehlen.
    Auch der Wurdackverlag (www.wurdackverlag.de) lässt seien Märchenbuch Reihe, die einmal im Jahr erscheint, immer von einem jungen, talentierten Künstler illustrieren.
    Und also dritte Möglichkeit: Zeitschriften und Fanzines wie Kurzgeschichten(www.kurzgeschichten.biz), die Elfenschrift (www.elfenschrift.de) oder Xun (www.xun-online.de) haben es immer gerne, wenn Autoren auch Illustrationen zu ihren Geschichten mit einsenden.


    Gruß, Felix

  • Aus der Idee ist nun ein Buch geworden:



    Im Bann des Nachtwaldes

    Felix Woitkowski (Hrsg.)
    ca. 200 Seiten, DIN A 5 Paperback
    ISBN: 978-3-938882-43-6
    Preis: 9,95 Euro
    Lerato-Verlag


    Der Klappentext:
    Geheimnisvoll erstreckt sich der Nachtwald über das Land. Nur die Alten wissen noch von den Wundern und Gefahren, von den Abenteuern und Wesen, die den Wanderer zwischen den Bäumen erwarten.
    Nicht oft wagen es Reisende, die gewundenen Pfade des Waldes zu beschreiten, und noch seltener kehrt einer von ihnen zurück, um von seinen Erlebnissen zu berichten.


    Mal bedrohlich, mal launig, voller Spannung und Phantasie schildern in diesem Buch 30 Autoren ihre Geschichten aus den undurchdringlichen Gefilden des Nachtwaldes.


    Die Autoren:
    Muna Bering - Die Prüfung
    Martina Bethe - Hartwig Die Seuche
    Michael Buttler - Futterneid
    Roselinde Dombach - Brautnacht
    Arno Endler - Sittabao
    Charlotte Engmann - Im Reich der Dryaden
    Andreas Flögel - Im Schatten des Waldes verblassen die Farben
    Ruth M. Fuchs - Das Gastrecht der Moyren
    Claudia Gerber - Die Nachtwandler
    Holger Haas - Das Geheimnis der Bestie
    Rüdiger Hanke - Herbstwind
    Petra Hartmann - Gewitternacht
    Josef Herzog - Die Trommel der Feenkönigin
    Regina Holz - Nimve
    Claudia Hornung - Der Ruf der Stille
    Ivonne Hübner - Die Wegleuchte
    Rainer Innreiter - Wie Ritter Glavester den Drachen nicht erschlug
    Armena Kühne - Grenzüberschreitung
    Eiko Lajcsak - Der Prinz von Calargo
    Katja Linde - Stille Wasser
    Melanie Metzenthin - Ritterehre
    Sabine Poethke - Wenn die Seelenbäume singen
    Christina Rodriguez - Die Verwandlung
    Christel Scheja - Die Macht des Hohen Waldes
    Isabella Schuler - Ervon
    Karin Sittenauer - Schlangenhüter
    Katharina Stegen - Auf der Flucht
    Christian Stobbe - Fließendes Wasser
    Olaf Trint - Irrlicht in Love
    Felix Woitkowski - Tändelei


    Weitere Informationen gibt es auf der kleinen Homepage zum Buch: www.ImBanndesNachtwaldes.de.vu
    Und der Verlagsseite: http://www.lerato-verlag.de/nachtwald.htm


    Gruß, Felix

  • Hallo Felix


    Habe auf dieser Website mal nachgeschaut und finde diese "Idee mit


    dem Buch (Nachtwald -Anthologie ) recht interessant und vielversprechend


    Liebe Eulen : Schaut doch selber mal herein !!!


    Besonders für Leser mit phantastischen Geschichten


    :wave

  • Hallo Teufelchen!


    Schön, dass es dir gefällt. Vielleicht magst du es ja lesen und mir dann schreiben, wie es dir gefällt. Über einen Kommentar - jeder Art - wrde ich mich sehr freuen.


    ---
    Übirgens gibt es auf der Homeage von Elane (www.elane.org), der Band unserer Illustratorin, das Buch nun 2x zu gewinnen.
    Schaut einfach mal vorbei!


    Viele Grüße, Felix

  • Hallo Zusammen,
    Lerato-Verlag hört sich gut an. Die Münchner Satzkrobaten, eine Autorengruppe, die sich aus Schülern der Schule des Schreibens gegründet hat, hat ebenfalls im Lerato-Verlag ihre Anthologie veröffentlicht und ich habe ein signiertes Exemplar davon.
    Eine der Münchner Satzkrobaten lektoriert sogar für diesen Verlag. Woher ich das alles weiß?
    Weil ich selbst bei den Münchner Satzkrobaten bin (allerdings nicht in der Anthologie vertreten bin) und weil ich ebenfalls bei der Schule des Schreibens mein Handwerk gelernt habe.
    Sonnige Grüße aus München
    Aveleen Avide