'Miss Emily Paxton' - Seiten 247 - 330

  • *Buch mal kurz zur Seite legt*


    Victor scheint ja wirklich von Hass- und Rachegefühlen verzehrt zu werden, auch wenn er zu vielen Dingen eine ganz verquere Sicht hat. Mich wundert nur, warum Emily nichts zu ihrem Vater sagt. Schlechtes Gewissen? Alte Freundschaft? Falsche Solidarität? Wahrscheinlich ein Mix aus allem.


    Die Fahrt mit dem Ballon fand ich sehr schön beschrieben!


    Abschließend hier ja noch die Auflösung des "Falles Henry Cole"



    Wenig erwachsen ihre Reaktion, ihren Vater vor die Wahl zu stellen - wenn auch nicht völlig unverständlich... man darf gespannt sein, wie ihr Verhältnis zueinander wohl zukünftig sein wird...

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Kurz nachdem ich das Buch gehört hatte, war ich dann im Film 'Casanova' ...


    darin ist auch so eine schöne Ballonszene - so hatte ich mir das dann auch vorgestellt. Das Googlen seit wann es die Balonfahrerei gibt, hab ich mir jedoch geschenkt.

    Binchen
    :write
    Kein Lesen ist der Mühe wert, wenn es nicht unterhält. (William Somerset Maugham) ;-)

  • So, Cole ist aufgeflogen, so entsetzt Emily über die Reaktion ihres Vaters ist, so wenig erstaunt es mich, dass er Bescheid wusste...


    Auch wenn mir klar ist, dass Ehe und Familie zu Coles Zeit eine ganz andere Bedeutung hatte als heutzutage, wundert mich diese Unverfrorenheit dann doch. Die Nachfolgerin für eine noch lebende Ehefrau zu suchen, und sich mit Einverständnis ihrer Eltern auch noch zu verloben, fand ich sehr bitter. Vor allem frage ich mich, was Cole in Emily sieht. Es scheint ihm ja um die Versorgung seiner Familie zu gehen, aber Emily als Mutter von 8 Kindern?? Zumal, wo niemand weiß, wo die eigentlich hergekommen sind? Oder braucht er doch eher ein Vorzeigeweibchen, dass die gesellschaftlichen Verpflichtungen wahrnehmen kann und einfach repräsentativ ist? Was ist dann mit seinen Kindern? Werden die in der nächsten Dienstbotenwohnung versteckt? ?(


    Victors Festhalten an Emily wird mir auch immer unverständlicher, was will er eigentlich? Sieht er tatsächlich eine Zukunft mit ihr?

  • Zitat

    Original von kahlan
    Victors Festhalten an Emily wird mir auch immer unverständlicher, was will er eigentlich?


    Bei der Ballonfahrt hat Victor Emily gerettet und dann versetzt sie ihn in Kapitel 14. Ganz schön zickig.


    Teil 3 habe ich sehr schnell durchlesen können. Das Buch zieht einen in einen Sog.
    Die Ballonfahrt war ein Höhepunkt, aber auch die Glasplattenarbeiten auf der Baustelle und die Streikverhandlungen waren sehr gut beschrieben.

  • Die Beschreibung der Ballonfahrt hat mir sehr gefallen. Allerdings finde ich Cole immer unsympatischer, da er beide Frauen angeblichen lieben würde.


    Viktors Rede fand ich ziemlich mutig. Mit ihm habe ich auch so meine "Probleme", auf der einen Seite liebt er Emily auf der anderen Seite will er sich an ihrem Vater rächen . Ich bin gespannt, wie es weiter geht. Das Buch ist ziemlich spannend.

    Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht. (Abraham Lincoln, 12.02.1809 - 15.04.1865)

  • 2000 Arbeiter erschaffen in 22 Wochen(!) den Ausstellungspavillon! Kein Wunder das die Arbeiter so hetzen müssen. Die Bezahlung ist schlecht und von Unfallschutz hat zu der Zeit auch noch niemand etwas gehört: Da bricht sich ein Arbeiter beide Beine....Pech gehabt!! Ein anderer wartet schon auf diesen Arbeitsplatz. So gesehen verstehe ich es voll und ganz, dass Victor zum Streikführer wird.


    Cole, dieser Betrüger wird imer unsympatischer! Jetzt lügt er auch noch schamlos seine totkranke Frau an! Und Emily kriegt auch gar nichts mit! Liebe macht blind!!! Tja, und diese unfreiwillige Ballonfahrt war ja auch schön romantisch.....Nur- das Victor im Korb saß und nicht Cole.....Der kam mit der Kutsche hinterher :grin


    Das muß man ja Victor lassen, er hat den Streik gut organisiert, und auch diesen total überzogenen Stückakkord gut runtergehandelt. Tja, und wg. Mrs. Sarah Paxton *hochwohlgeborene* verliert er seinen Job! Und wg. Mrs.P. kommt Emily dem Schwindler Cole endlich auf die Schliche....Weil sie ihn ja eigentlich um einen Job für Victor bitten wollte....


    Und dann ist da noch der Geldgierige Mr.Paxton: Er verschachert lieber seine Tochter als ein paar hundert Pfund weniger in der Tasche zuhaben! Was für ein treusorgender Vater :kiss :grin :lache

  • Als die Ballonfahrt zu Ende war, war ich doch ziemlich enttäuscht! Ich hätte mir da mehr erwartet von den beiden. :-(
    Und gut, jetzt weiß Emily also auch über Cole Bescheid. Und Emily reagiert ganz so wie es sich der Leser wünscht. Denn eigentlich hat er sich ja die ganze Zeit schon darüber aufgeregt. Hm, finde ich das jetzt gut so oder nicht? :gruebel

  • Die Ballonfahrt war schön... aber leider mit Victor.


    Dass Emily Cole endlich auf Schliche kam, fand ich gut. Schade, dass ihr Vater sie so "verkauft". Was denkt der sich, wie das weiter gehen soll? Soll Emily Jahre lang warten, bis Cole´s Frau endlich stirbt und dann Kindermädchen für die 8 Rotznasen spielen ?

  • Das war eigentlich auch ein Punkt, bei dem ich mich gefragt habe, wie sich Emilys Eltern eigentlich vorgestellt haben, wie das funktionieren soll: daß Emiliy plötzlich zu so vielen Kindern kommt und sie akzeptiert.


    Aber vermutlich hatte die Frau zu jener Zeit in solchen Dingen wirklich nicht allzuviel zu melden. Was bin ich froh, heute zu leben.

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Zitat

    Original von Batcat
    Das war eigentlich auch ein Punkt, bei dem ich mich gefragt habe, wie sich Emilys Eltern eigentlich vorgestellt haben, wie das funktionieren soll: daß Emiliy plötzlich zu so vielen Kindern kommt und sie akzeptiert.


    Aber vermutlich hatte die Frau zu jener Zeit in solchen Dingen wirklich nicht allzuviel zu melden. Was bin ich froh, heute zu leben.


    Ich kann mir aber auch vorstellen, dass Emilys Eltern sich darüber keine Gedanken gemacht haben. Schliesslich war es ja es nicht klar wann und ob es zu dieser Eheschliessung kommen sollten.

    Willst du den Charakter eines Menschen erkennen, so gib ihm Macht. (Abraham Lincoln, 12.02.1809 - 15.04.1865)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von fabulanta ()

  • Emilys Eltern haben sich über die Zukunft ihrer Tochter keine Gedanken gemacht. Das Einzige, was zählt ist der Kontostand von Mr. Paxton....und da Cole ja der Ideengeber für di Weltausstellung ist, erhofft sich Pa Paxton jede Menge Publicity und, nicht zuvergessen, Schotter durch ihn. :fetch

  • Ich weiß nicht...so schlimm finde ich das Verhalten der Eltern nun auch wieder nicht. Ein bisschen kann ich sie ja schon verstehen. Okay, v.a. über Cole habe ich mich ja auch aufgeregt, aber irgendwie ist sein Verhalten auch ein bisschen typisch....ähm Mann. Seine Frau sagt zwar zu ihm, dass er nach einer neuen Frau Ausschau halten soll, dass sie das aber nicht wirklich wollen kann, liegt für mich auf der Hand: Sie ist hier eben in erster Linie Mutter und denkt nicht an sich selbst. Ich glaube, Mr Cole hat das nicht wirklich begriffen. Sonst würde er, anstatt sich eine neue Frau zu suchen, sich um seine eigene kranke Frau kümmern und jede freie Minute, die ihnen beiden noch bleibt, voll ausnutzen. Für die Kinder könnte in der Übergangszeit schon eine Lösung gefunden werden (Kindermädchen?). Aber daran denkt er eben nicht....

  • Natürlich denkt Cole nicht an seine Kinder....von wegen Kindermädchen! Er denkt da doch mehr an sich...Und dann darf man ja auch nicht vergessen, dass dieses "Bündnis" nicht nur für Pa Paxton Vorteile hättesondern auch für Cole...Immerhin wäre er dann mit Mr.Paxtons Tochter verbandelt!

  • Zitat

    Original von Rosenstolz
    Er war mir wirklich unsympahtisch.


    Aber da die Figur vom Autor absichtlich so unsympathisch hingestellt wurde, ist es doch wieder ein gelungener Charakter, finde ich. Schließlich war es ja auch Cole, der Paxton als Erbauer des Kristallpalastes durchsetzt.
    Na ja, er weiß halt auch, wie er ein großes Stück vom Kuchen abbekommt.


    Ich mag negative Figuren besonders, wenn sie nicht nur schwarz/weiß dargestellt werden, wie z.B. Robert. Der Typ ist ja nur mies.