Stephen King - Der Sturm des Jahrhunderts

  • Der Sturm des Jahrhunderts von Stephen King
    505 Seiten
    Heyne Verlag


    Kurzbeschreibung:
    Als ein Jahrhundertsturm die Küste von Maine bedroht, treffen die Einwohner von Little Tall Island ihre Vorbereitungen. Doch mit dem Sturm bricht ein noch viel schlimmeres Unheil über die kleine Inselgemeinde herein. Ein Fremder namens Linoge stellt eine teuflische Forderung, dass er erst dann verschwinde, wenn man ihm ein Kind opfere...


    Meine Meinung:
    Ich glaube, dieses ist das einzige Buch von King, welches in Drehbuchform geschrieben wurde. Man hat sozusagen keinen normalen Dialog, sondern immer mit dem Namen vornedran die wörtliche Rede. Ist eine Abwechslung und hat mir gut gefallen. Dadurch fällt es sehr leicht, die Geschichte zu verfolgen und die Personen auseinander zu halten.


    Die Geschichte an sich fand ich sehr spannend. Es war mal etwas anderes, keine Geschichte über irgendwelche Kreaturen oder Horrorszenarien. Von der Idee erinnert es etwas an "In einer kleinen Stadt", da ging es um den Teufel, hier spielt Linoge die böse Seite. Er kann auch allerhand Dinge verändern. Den Film dazu habe ich allerdings nicht gesehen. Vielleicht aber jemand anders, der was dazu sagen könnte :-)

    Auch aus Steinen,
    die dir in den Weg gelegt werden,
    kannst du etwas Schönes bauen

    Erich Kästner

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von Branka ()

  • Na, dann solltest du es bald tun Fritzi. Mir hat es sehr gut gefallen. Wobei diese Erzählweise nicht für jeden etwas ist. Und ich fand eigentlich das Buch auch nicht King-Typisch. Es hat mir besser gefallen als manch andere seiner Werke. :-)

    Auch aus Steinen,
    die dir in den Weg gelegt werden,
    kannst du etwas Schönes bauen

    Erich Kästner

  • Das Buch kenne ich leider nicht, aber der Film hat mir sehr gut gefallen. Inzwischen gibt es den sogar als DVD und ich hab ihn meiner Sammlung hinzugefügt.
    Besonders gut an der Geschichte gefällt mir die Mischung aus Mystik und den ganz normalen menschlichen Abgründen, denen sich im Laufe der Geschichte jeder stellen muss.
    Aber da ist King ja eh ein Meister.
    Meiner Meinung nach wurde Sturm des Jahrhunderts bisher viel zu wenig gewürdigt als Film. Ich muss aber auch zugeben, das mich die Umsetzung in Buchform nicht so sehr reizt. Drehbücher sind nicht so mein Fall.


    Rune
    -ich bin ein kleiner Teetopf....-

  • Zitat

    Original von Rune
    Meiner Meinung nach wurde Sturm des Jahrhunderts bisher viel zu wenig gewürdigt als Film. Ich muss aber auch zugeben, das mich die Umsetzung in Buchform nicht so sehr reizt. Drehbücher sind nicht so mein Fall.


    Das liegt wohl auch daran, dass die meisten King-Verfilmungen nicht so gut sind wie die Bücher :-)

    Auch aus Steinen,
    die dir in den Weg gelegt werden,
    kannst du etwas Schönes bauen

    Erich Kästner

  • Vor dem Lesen war ich noch skeptisch, ob dieses Buch etwas für mich wäre, da es ja in Drehbuchform geschrieben ist, wurde jedoch positiv überrascht: die ungewohnte Form hat weder den Lesefluß gebremst noch die Handlung verzerrt, ganz im Gegenteil, ich hatte ständig das Gefühl, näher beim Geschehen zu sein als sonst. An diesem Buch finde ich nicht wirklich etwas auszusetzen, es ist rasant, spannend, hat einen faszinierenden Bösewicht und ein passendes Ende usw. Für mich ist "Der Sturm des Jahrhunderts" bislang eines der besten Bücher von King!

  • Ich konnte mir die Drehbuchform auch nciht sonderlich spannend vorstellen, aber bevor ich auch nur anfangen konnte, etwas negatives an der Schreibweise zu finden, war ich schon mitten in der Handlung versunken :grin
    Also das Buch hat mir sehr gut gefallen, und ich finde es auch besser als so manches anderes King-Buch.
    Den Film hab ich dann auch gesehen, aber viel kann ich dazu nicht sagen, da ich ihn kaum noch in Erinnerung habe. Aber dann war er wohl nicht so gut...zumindest nicht wie das Buch (obwohl der Film ja genau nach dem Drehbuch enstanden ist - komisch)

  • Zitat

    Original von Goldbeere
    Ich konnte mir die Drehbuchform auch nciht sonderlich spannend vorstellen, aber bevor ich auch nur anfangen konnte, etwas negatives an der Schreibweise zu finden, war ich schon mitten in der Handlung versunken :grin


    :write


    Ich bin auch lange um das Buch herumgeschlichen, weil ich der Meinung war, ein Buch in so einem Stil geschrieben, sei sicher anstrengend zu lesen. Aber das war überhaupt nicht der Fall. Nach einer (sehr kurzen) Eingewöhnungsphase war ich sofort in der wirklich sehr guten Story versunken und wollte das Buch gar nicht mehr aus den Händen legen.
    Die Landschaftsbeschreibungen bzw. die Beschreibung der Kamerfahrt habe ich meistens übersprungen, da ich so etwas auch in Romanen nicht gerne lese.


    Von mir bekommt das Buch 8 Punkte!