Alles kein Problem! - Richard Carlson

  • Kurzbeschreibung:
    Haben Sie in Ihrem Leben ein Problem? Natürlich haben Sie: "Ohne Frage haben viele von uns die neurotische Kunst gemeistert, einen Großteil unseres Lebens damit zuzubringen, uns über eine Vielzahl verschiedener Angelegenheiten gleichzeitig den Kopf zu zerbrechen". Carlsons aufmunterndes Buch möchte uns veranlassen, inne zu halten und -- wenn nicht den Duft der Rosen -- das zu genießen, was wir vor unserer Nase haben. Alles kein Problem bietet 100 Meditationen, die uns dazu bringen sollen, schätzen zu lernen, daß wir leben, unsere Gefühle (besonders Wut und Unzufriedenheit) in die richtige Perspektive zu setzen, und andere Menschen als die Wunder zu betrachten, die sie sind. Alles kein Problem ist ein Handbuch fürs Herz, und wenn Sie alle Anweisungen befolgen, werden Sie zu einem glücklicheren und ausgeglicheneren Mensch werden. Wie Fitnesstraining, Haferbrei und viele andere Dinge, die für einen gut sind, erfordern die Meditationen Disziplin. Trotzdem machen einige der Strategien irgendwie Spaß: "Stellen Sie sich die Menschen um Sie herum als Kleinkinder und als 100-jährige Greise vor". Das Schlimme ist nur, daß Sie einmal angefangen, nicht mehr damit aufhören können.


    Autor:
    Richard Carlson lebt in Nord-Kalifornien. Er ist Berater für Stress-Management und ein international bekannter Autor. Zu seinen wichtigsten Buchveröffentlichungen gehören: 'Alles kein Problem' sowie die Handbücher für die Seele, das Herz und den Geist, die er zusammen mit Benjamin Shield herausgab.


    Eigene Meinung:
    Der Untertitel “Das Buch für alle, die sich nicht so leicht verrückt machen lassen wollen” besagt, worum es geht: Stressreduzierung. In 100 Techniken bzw. “Strategien”, wie Carlson sie nennt, werden dem Leser Wege zu mehr Gelassenheit aufgezeigt. Dabei handelt es sich sowohl um so ganz simple Dinge wie “Fahren Sie weniger aggressiv Auto” oder “Hegen Sie eine Pflanze” als auch um Handelungen wie “Lesen Sie Artikel und Bücher, in denen Standpunkte vertreten werden, die völlig konträr zu den Ihren sind, und versuchen Sie, daraus zu lernen”.
    100 Tipps hören sich zunächst nach sehr viel an, allerdings musste ich feststellen, dass einige nur eine umformulierte Wiederholung vorangegangener Vorschläge sind.
    Sehr gut gefallen hat mir jedoch, dass sämtliche Strategien beim eigenen Denken ansetzen. Dem Autor ist es wichtig, aufzuzeigen, dass jeglicher Stress im eigenen Inneren beginnt und auch nur dort bekämpft werden kann. Sicherlich lassen sich nicht alle Übungen leicht umsetzen, es bedarf einiger Disziplin und auch nicht alle werden für jeden passen, doch es lassen sich sehr viele hilreiche Erkentnisse aus diesem Buch ins eigene Leben mitnehmen und auf den Alltag übertragen.