The Da Vinci Code - Sakrileg

  • Zitat

    Original von butterfly
    auch wenn ich weiß , dass es schon wegen dem drehort nicht gänge( vatikan ) ,
    hätte ich es viel schöner gefunden , wenn erst illuminati ,und nicht sakrileg verfilmt würde.


    Ich kenne beide Bücher nicht und kann deshalb nicht mitreden. Wie gesagt, Hauptsache Tom Hanks :grin


    Viele Grüße
    Kaypso

  • Wir haben uns den Fim gestern Abend angesehen. Das Buch hatte ich zu diesem Zweck vor kurzem aus meinem RUB gekramt, und mein Mann war mit der Story überhaupt nicht vertraut. Dennoch konnte er der Handlung gut folgen.


    Uns hat der Film gefallen. Er war jetzt nicht das spektakuläre Meisterwerk, aber wir haben uns gut unterhalten gefühlt. Mich hat am Anfang ein bisschen irritiert, das alles so Schlag auf Schlag passiert und die Erklärungen oder Bedeutungen so ein wenig zwischen Tür und Angel passiert sind. Leider bleibt das aber nicht aus, wenn man ein 600 Seiten Buch in 2 1/2 Stunden Film packen will.
    Schade fand ich auch, dass das Ende so verändert worden ist. Warum das gemacht worden ist, kann ich nicht verstehen, das Ende aus dem Buch hätte im Film auch gepasst.

  • Also ich war gestern auch im Kino und ich muss sagen der Film war gut aber als Buchverfilmung fand ich ihn schon ziemlich schlecht. :-( Da war das Buch mal wieder nur die Idee. Am allerschlimmsten fand ich, dass die Sophie nur dumm dastand und Robert angehimmelt, wo sie im Buch doch sehr intelligent ist, sie löst fast alle codes und im Film ist Robert der Held allein, das ist doch typisch amis. :fetch Frauen immer als blödchen darstellen :bruell


    Zudem ist der Film auch nicht annähernd so spannend wie das Buch.

    "Das Paradies habe ich mir immer als eine Art Bibliothek vorgestellt"
    Jorge Luis Borges



    BT

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von LLONK ()

  • WIr haben den FIlm gestern abend gesehen und ich hab mich geärgert, dass ich das Buch so kurz zuvor gelesen habe (Ich hab es Montag erst beendet), denn ich hab die ganze Zeit verglichen ud nicht wirklich entspannt den Film gesehen.


    So manche Stellen waren verändert. Witzig fand ich, als das veränderte Ende begann, gab es ein Gewisper im Kino, keine Ahnung, wieviele Zuschauer ihrem Nachbarn mitgeteilt haben, dass das Ende im Buch aber anders ist :lache


    Ich dachte außerdem, dass Tom Hanks ganz schön alt und dicklich geworden ist, aber er wird ja auch schon 50, da darf er das. Audrey Tatou und Jean Reno fand ich sehr gut, überhaupt fand ich die Darsteller sehr gut ausgewählt. Nur beim Butler Rémy hatte ich mir eine andere Figur vorgestellt.


    Alles in allem: Gute Unterhaltung

  • Zitat

    Original von butterfly
    ich würde dir aber wirklich empfehlen ,das buch illuminati zu lesen
    - ist meiner meinung sogar besser als sakrileg


    Browns Bücher behandeln nicht gerade die Themen, die mich interessieren, also werde ich sie auch nicht lesen :-)


    Viele Grüße
    Kalypso

  • Zitat

    Original von geli73
    Ich dachte außerdem, dass Tom Hanks ganz schön alt und dicklich geworden ist, aber er wird ja auch schon 50, da darf er das.


    Das ist mir in der Vorschau auch extrem aufgefallen :wow, besonders da er doch in diesem FedEx-Werbefilm (wie hieß der noch gleich?) so ein Hering war.



    Zitat

    Original von geli73
    Alles in allem: Gute Unterhaltung


    Gut zu wissen.


    Viele Grüße
    Kalypso

  • Wir haben uns den Film heute Nachmittag angesehen. Der Film war alles in allem ganz ok. Man wurde gut unterhalten, allerdings sollte man nichts überragendes erwarten.
    Die Story wurde kaum geändert, außer halt das Ende. (Was auch ich nicht ganz nachvollziehen kann, da man es wirklich nur minimal abgeändert hat. Oder irre ich mich?) Nur genau hier liegt meiner Meinung nach das Problem des Films. Kennt man das Buch nicht, wird man große Probleme haben, die einzelnen Handlungen zu verstehen. Es wurde einfach zu viel in zu kurzer Zeit untergebracht. Die Handlung springt in einer wahnsinnigen Geschwindigkeit von Szene zu Szene.


    Tom Hanks fand ich anfangs nicht sehr passend in der Rolle des Robert Langdon, er konnte mich aber während des Films vom Gegenteil überzeugen. Silas hat mich allerdings ein wenig enttäuscht. Nicht wegen des Schauspielers, sonder weil ich ihn wesentlich unheimlicher in Erinnerung hatte.


    Alles in allem, kann man den Film jedoch empfehlen. Besser ist es aber, wenn man das Buch vorher schon gelesen hat.

    Es gibt 10 Arten von Menschen...
    Die, die das Binärsystem verstehen, und die, die es nicht tun.

  • Komm auch gerade aus dem Kino


    Der Tom Hanks..hat mich nur gelangweilt..wie farblos :wow
    Reno war gut
    Teabing(wie heisst der Schauspieler?)war klasse!
    Audrey Tautou fand ich in der Rolle gut
    Silas fand ich auch klasse...


    Insgesamt hat sich der Film so dahingeschlängelt...hm, die Rätsel waren für meine Begriffe zu schnell gelöst..zack, zack, zack....und der Schluß :wowwenn ichnicht so eingekeilt gewesen wäre, ich wäre schreiend davongelaufen..also die Szene, wo Langdon vorm Grab Maria M. kniete..und ähh betete??? die Musik noch dazu..boahh wie pathetisch..grausam.


    Buch war wesentlich besser und spannender (Aber das ist ja fast immer so)


    Mein Mann, nur mir zuliebe mit ins Kino...sagte am Schluß...AHA, und was war das jetzt?!?!?

  • Ich habe mir am Donnerstag den Film im Original angesehen und unterschreibe Janines Meinung:



    [quote]Original von Janine
    Kennt man das Buch nicht, wird man große Probleme haben, die einzelnen Handlungen zu verstehen. Es wurde einfach zu viel in zu kurzer Zeit untergebracht. Die Handlung springt in einer wahnsinnigen Geschwindigkeit von Szene zu Szene.


    quote]


    Mich würde mal interessieren, ob es hier eine Eule gibt, die den Film gesehen hat ohne das Buch gelesen zu haben? Und ob diese alles verstanden haben?


    Noch eine Frage zur deutschen Fassung: wurden die Passagen, in denen z.B. der Kommissar sich mit seinen Kollegen (im Original auf französisch) unterhält, eigentlich übersetzt? Oder wurde mit Untertiteln gearbeitet? In der Originalfassung mit deutschen Untertiteln (ich hasse es :fetch) wurde französisch / italienisch gesprochen, deutsche Untertitel und die englischen Zuschauer im Kino verstanden natürlich gar nix.


    Alles in allem fand ich den Film ganz gut, kommt aber nicht ans Buch ran.


    Emma :wave

  • Zitat

    Original von Emma


    Noch eine Frage zur deutschen Fassung: wurden die Passagen, in denen z.B. der Kommissar sich mit seinen Kollegen (im Original auf französisch) unterhält, eigentlich übersetzt? Oder wurde mit Untertiteln gearbeitet? In der Originalfassung mit deutschen Untertiteln (ich hasse es :fetch) wurde französisch / italienisch gesprochen, deutsche Untertitel und die englischen Zuschauer im Kino verstanden natürlich gar nix.


    In der deutschen Fassung wurde mit deutschen Untertiteln gearbeitet. War aber eigentlich nicht weiter störend, da es sich noch im Rahmen hielt.
    Wenn es nach mir gegangen wäre, hätte man das Französische ruhig auch übersetzen können. Das Latein, oder war es italienisch, fand ich aber passend.

    Es gibt 10 Arten von Menschen...
    Die, die das Binärsystem verstehen, und die, die es nicht tun.

  • so , heute war ich endlich auch im film :-).



    zu meiner überraschung ist er sogar noch besser gelungen , als ich mir
    vorgestellt hatte .
    ich hab gedacht , das die unmengen aus dem buch kürzen müssten ,
    das war aber nicht der fall ... klar ein paar stellen mussten sie schon
    weglassen oder kürzen .
    aber alles in allem war der film wirklich sehr gut :anbet.

  • Ich habe ihn jetzt auch gesehen.........


    Die Schauspieler fand ich durchweg ok und passend für ihre jeweilige Rolle.


    Völlig unnötig fand ich die Untertitel - warum wurde nicht der ganze Film synchronisiert??? :gruebel Mich hat das eher genervt, genauso die starken Akzente. Ich hab auch so kapiert, dass ein grosser Teil des Filmes in Frankreich spielt. :grin


    Zudem fehlt dem Film leider, leider die Spannung des Buches. :-(

  • Ich habe den Film gestern gesehen und war ziemlich enttäuscht. Er war zwar spannend gemacht, die Schauspieler waren auch gut gemacht, aber insgesamt fand ich den Film viel zu düster. Und die französischen Akzente fand ich auch eher nervig, wie Rosenstolz ja schon geschrieben hat.


    Bisher habe ich das Buch nicht gelesen, sondern "nur" das Hörbuch gehört und das hat mir um Klassen besser gefallen!


    Bibi

  • Jetzt hab ich ihn auch gesehen und kann meine Meinung äußern:


    Die Schauspieler und die Musikuntermalung (ein Hoch auf Hans Zimmer :anbet) waren sehr gut.
    Wie schon einige Andere haben auch mich die vielen Untertitel genervt.
    Da ich das Buch nur bis zur Hälfte gelesen habe, war die Story für mich nicht bekannt. Alles in allem fand ich es schließlich sehr an den Haaren herbeigezogen. Auch finde ich, dass man im Film nicht allzuviel über die Werke Da Vincis erfährt. Das war im Buch anders. Mittlerweile ärgere ich mich, es nicht zuende gelesen zu haben :fetch


    Liebe Grüße


    TS

  • ich hab da mal eine frage :


    wenn man ein albino ist ( zb. silas ) hat man dann auch rote augen , oder ist dass bei menschen immer verschieden ?
    - weil silas im film nämlich keine roten augen hat ... :wow

  • Ich kewnne jemanden. die Albino ist. Sie hat aber hellblaue Augen, ist allerdings sehr kurzsichtig, um nicht zu sagen, blind, wie ein Maulwurf.

    Du mögest arm sein an Unglück und reich sein an Segen, langsam im Zorn, schnell in der Freundschaft. Doch ob arm oder reich, langsam oder schnell, nur das Glück sei dein Begleiter von heute an
    Irisch