Maria Magdalena von Marianne Fredriksson

  • Maria Magdalena von Marianne Fredriksson


    283 Seiten
    ISBN: 3596149584
    Fischer Verlag
    Taschenbuch



    Kurzbeschreibung
    Lange nach Jesu Tod bekommt Maria Magdalena Besuch von zwei seiner Jünger. Sie wollen von Marias Erinnerungen hören, da sie Jesus doch am nächsten gewesen sei. Und so beginnt Maria, ihre Geschichte zu erzählen - von Anfang an. Marianne Fredriksson lässt Maria so persönlich und lebhaft von Jesus, den Menschen, den Landschaften und Kulturen erzählen, dass sie uns damit eine überraschend moderne und faszinierend spannende Sicht auf unsere Glaubensgeschichte eröffnet. "Maria Magdalena" ist ein ergreifendes und eindringliches Buch über die Liebe und ein weibliches Christentum.



    Über die Autorin
    Marianne Fredriksson wurde 1927 in Göteborg geboren. Ihr Vater war Schiffbauer und hat seine Töchter "wie Jungen erzogen". Ihre Eltern hätten sie von klein auf ermutigt, ihre Träume zu verwirklichen und einen Beruf zu finden, der sie unabhängig mache, sagt sie in einem Interview. Nach dem Besuch einer höheren Schule wurde sie zunächst Korrektorin, dann Journalistin bei der Lokalzeitung "Göteborgstidningen".



    Meine Meinung:
    Also ich bin bei dem Buch gemischter Ansicht.
    Mir fiel es oftmals schwer zu verstehen, ob die Handlungen nun in der Gegenwart spielen, oder ob es wieder eine Rückblende ist. (Ging übrigens meiner Mama auch so, von der ich mir das Buch ausgeliehen hatte).
    Ansonsten ist die Geschichte in einem einfachem Schreibstil .


    Maria Magdalena schreibt in dem Buch ihre Erinnerungen an die Zeit mit Jesus nieder und zwischenzeitlich erfährt man eben auch immer, wann und bei welcher Gelegenheit sie wieder anfängt zu schreiben.
    Man erfährt unter welchen Umständen sie als Kind gelebt hat, wie sie zu ihrer „Ziehmama“ gekommen ist und wie sie ihren Mann kennen gelernt hat. (Aber mehr geh ich jetzt nicht ins Detail)


    Obwohl mir das Buch nicht 100%ig zugesagt hat werde ich mich demnächst an zwei weitere Bände von ihr wagen :-]


    Bewerten würde ich trotzdem mit 4 von 5 Sternchen

  • Hallo!


    Es ist schon sehr lange her, dass ich dieses Buch gelesen habe, aber es war für mich der Auftakt zu vielen Büchern von Marianne Fredriksson.


    Ich lese gerne Bücher mit biblischen Zusammenhängen und war recht fasziniert von dieser Geschichte. Ja, der Schreibstil ist einfach, es liest sich recht gut. Es ist sehr nachvollziehbar geschrieben und ich dachte oft, warum konnte es nicht tatsächlich so gewesen sein?


    Die Verwebungen von Erinnerung/Vergangenheit und Jetztzeit habe ich auch noch gut in Erinnerung, mit gefiel das Stilmittel recht gut, weil es doch den Leser ein wenig fordert.


    Alles in allem eine schöne Geschichte!

  • :wow Wusste ich gar nicht, dass Marianne Frederiksson sich auch im HR-Genre aufhält. Vom Thema her hätte dieses Buch mich interessieren können, aber ich habe zwei Bücher von der Autorin gelesen und bin mit beiden nicht klar gekommen. Sie schreibt tatsächlich in einer sehr einfachen Sprache und präsentiert dem Leser sehr platte Alltagspsychologie als große Weisheiten...


  • Hab es gerade durchgelesen und stimme Dir völlig zu...und jetzt möchte ich alle von der Autorin haben.


    Kennt jemand "Simon"? Das soll nämlich nach "Hannas Töchter", was bei mir schon SUBT, mein nächstes Kaufexemplar werden :-)