Dawn of the Dead @ FILTI

  • Also diesen Mist habe ich mir vor einigen Tagen mit meinem Freund angetan..... bin eigentlich nur ihm zu liebe reingegangen, da ich über Zombifilme eine vorgefaßte Meinung habe, die da lautet:


    -keine Handlung
    -wenig Dialog
    -sinnloses Gemtzel
    -besch. Ende


    Tja was soll ich sagen, ich wurde von DoD nicht enttäuscht.


    Frau erwacht, weil ihr Mann von einem Zombikind im Schlafzimmer niedergemetzelt wird, flieht dann vor ihrem plötzlich wieder erwachten Mann und dem Zombikind nach draußen.... dort herrscht Chaos, alle Nachbarn sind Zombies, frau flieht ins Einkaufscentrum, trifft unterwegs Mitstreiter, man verbarikadiert sich Einkaufscenter während der der Rest der Welt sich langsam gegenseitig auffrist. Schließlich beschließt man zu fliehen wohin auch immer. Dies gelingt auch, auf der Flucht sterben allerdings fast alle, bzw. werden infiziert. Man landet auf einer Insel....wähnt sich in Sicherheit und wird von mordenden Zombies begrüßt.....


    Keine Erklärung, kein Sinn nur Scheiß.......


    Wobei ich den Machern durch aus einen gewissen morbiden Sinn für Humor zugestehen muß und die Specialeffects teilweise nicht schlecht sind....


    Allerdings rate ich gerade schwangeren Frauen vom Gucken dieses Films ab, da einige wirklich eklige Szenen gezeigt werden in denen eine der Flüchtenden ein kleines Zombiebaby zur Welt bringt, absolut schockierend, erschreckend und meiner Meinung nach unnötig für die Handlung des Films... da fällts mir wieder ein, der Film hat ja keine Handlung, na dann muß man halt mit so einem Mist die Zuschauer zu fesseln versuchen.... ist zumindest bei mir und meinem Freund(ein Verehrer der Zombifilme) nicht gelungen, wir sind gelangweilt und unbefriedigt aus dem Kino verschwunden.. Na nicht ganz die Riesenportion Popcorn und Nachos, war doch ganz ok :)

  • Zunächst muss dem Zuschauer bewusst werden, daß der Film ein Remake (Zack Snyder) ist und als solches ist er zu sehen. Ich bitte darum, es tunlichst zu vermeiden, von »Dawn of the Dead« zu sprechen, wenn man den o.g. Film kritisiert, denn er wird seinem alten Vorbild ("Zombie"; Romero) nicht gerecht - es fehlen sowohl soziokritische Elemente wie auch eine bedrückende, niederzwingende Atmosphäre, die den Altfilm zu einem Meilenstein des Horrorgenres erhöht. Wir haben bei dem Remake jedenfalls ein zwingendes Problem, welches sich vom Anfang bis zum Ende des Films zieht:


    a) der Film kann seinem ursprünglichen Konzept niemals gerecht werden, weil er nach zeitgemäßen Hollywood-Maßstäben abgedreht wurde


    b) der Film soll ein möglichst breitgefächertes Publikum ansprechen


    »Dawn of the Dead/Remake« hat einen herausragenden Moment, und das ist der Schluss oder genauer gesagt der Abspann. Wenn man das Kino mit dem Runterlaufen des Abspanns verlässt, dann glaubt man, die Gruppe befände sich mit dem Boot auf dem Weg in die Sicherheit - wer allerdings im Kinosessel bleibt, darf mitverfolgen, wie die Gruppe auf eine Insel stößt und auch dort von Untoten - und vermutlich zum letzten Mal - aufgerieben wird; die Kamera fällt zu Boden, dann ist es still. Chic.

  • Eigentlich schade. Ich hatte auf ein richtig gutes Remake gehofft. Der Original "Dawn of the Dead" ist ja leider bis heute unerreicht.


    Weiss zufällig jemand, ob es den in einer ungeschnittenen Version auf DVD gibt? Meine Suche blieb bisher leider erfolglos.


    Gruss,


    Doc


  • Mein Süßer hat sich das Original mal runtergeladen, weil eben keine Kaufversion zu haben ist (is ja verboten...)

    ...der Sinn des Lebens kann nicht sein, am Ende die Wohnung aufgeräumt zu hinterlassen, oder?


    Elke Heidenreich


    BT

  • Hi hab, den Film auch mit einem Freund gesehen...
    ER wollte rein.. *schuldvonsichschieb*
    Da kann man nachher gar nicht mal mehr richtig lästern, weil alles irgendwie gleich war...
    Am besten fand ich aber doch den schwarzen Humor, denn ein bisschen konnte ich wirklich lachen. Besonders als sie auf dem Dach erst Schach und dann "Zombies abknallen" spielen.. fand ich am besten..


    Sond erhält der Film von mir / - 5 Punkte..

  • HUPS!!! Da habe ich wohl was übersehen :wow


    Bis jetzt haben wir uns den Film nicht angesehen, allerdings wollten wir ihn uns ansehen, weil wir das Original so klasse finden. Schade, daß das Remake anscheinend überhaupt nicht gelungen ist.


    Das Original hat damals mein 8 Jahre älterer Bruder auf Video angeschleppt, und weil der Videorekorder bei Klein-Filti im Zimmer stand, haben wir ihn zusammen geguckt. Ich muß sagen, dieser Film hat bleibende Erinnerungen!


    Doc,


    es gab vor ca. 4-5 Jahren eine ungeschnittenen Version auf DVD. Ich wollte sie mir damals kaufen, habe aber die 60,- DM nicht dafür zahlen wollen. :bonk :bonk :bonk :bonk :bonk :bonk WARUM NUR????
    Ich gehe davon aus, daß man ihn nie wieder bekommen wird. Die einzige Chance werden wenn Videotheken sein, im normalen Handel wirst Du sie nicht bekommen, da sie auf dem Index steht. :cry

  • Gestern auf DVD geguckt.
    Ich gebe Grizzly in allen Punkten recht. Der Film wird leider dem Original in keinster Weise gerecht. Klar die Special Effects sind neuester Stand und es gibt einige richtig eklige Szenen, aber die niederdrückende Endzeit-Stimmung des Originals wird nicht mal annähernd erreicht. Einige Schauspieler mühen sich redlich, doch das reicht nicht, um den Zuschauer in seinen Bann zu ziehen (wie das in Romeros Streifen unmittelbar geschieht).


    Es gibt zwei weitere Punkte, die mich nicht unerheblich gestört haben. Einmal die Songs, deren Texte zwar zum Geschehen gepasst haben, nicht aber zur Stimmung und dann die umher rennenden Zombies. Im Original macht das einen Großteil der Zombie-Atmosphäre aus, das die Untoten zwar gemächlich, aber eben unaufhaltsam umherstreifen. Dazu noch der debile Gesichtsausdruck und das Grauen war perfekt. Im Remake machen die Zombies eher den Eindruck eines tollwütigen, rasenden Tiers, als der eines Untoten.


    Insgesamt gesehen zwar kein schlechter Zombiefilm, aber dennoch ein schlechtes Remake. Mein Tipp: "28 Day later" war um Einiges besser, gerade was die soziologischen Elemente angeht. Oder doch gleich zum Original greifen.


    Gruss,


    Doc