Im Land des Falkengottes. Amenophis. von Andreas Schramek

  • Klappentext


    Pharao - Sohn der Sonne
    Uralt ist der Pharao Eje und fast blind, als er seine künftige Grabstätte im Tal der Könige aufsucht. Seinen Höflingen vertraut er nicht, darum lässt Eje sich auf dem Gang zu seinem letzten Ruheplatz nur von einem Jungen aus der nahe gelegenen Arbeitersiedlung begleiten. Dem staunenden Jüngling erzählt er sein wunderbares und abenteuerliches Leben als Weggefährte dreier Herrscher - ein Leben, das er als Jugendfreund des Prinzen Amenophis begann und das ihn am Ende selbst auf den ägyptischen Thron führen sollte.
    Der Beginn einer großen historischen Trilogie über das Land am Nil.


    Meine Meinung


    Der erste Band der Trilogie handelt vom Aufstieg des Pharaos Amenophis. Sein Freund Eje, Titel "Einziger Freund des Pharao", bekleidet verschiedene Ämter und erzählt so aus beiden Perspektiven (Freund und "Angestellter") vom Leben am Hof des Pharao. Themen sind Städte, Bauten, Frauen, Alltagsleben, Kriegszüge, Diplomatie - eingebettet in die Lebensgeschichte der beiden Männer.


    Mir hat das Buch ganz gut gefallen. Schade fand ich, dass weder Glossar noch Karte zur Verfügung standen; leider bin ich im Thema "Ägypten" nicht so bewandert, als dass ich alle Begriffe verstanden habe (war aber auch zu faul zum Recherchieren :lache). Die Handlung ist schön, manchmal auch traurig (fand ich sehr gut), das Buch lässt sich flüssig lesen.


    Eine Amazon-Rezension bemängelt die "fehlenden historischen Kenntnisse" des Autors. Das kann ich leider nicht beurteilen - vielleicht gibt es eine Eule, die dieses Buch schon gelesen hat, sich mit den historischen Fakten auskennt und etwas dazu sagen kann?


    LG :wave
    Emma


  • Genau, laut Buchrückseiten stimmt die Reihenfolge so :-]


    Delphin, wenn du durch bist, bin ich sehr gespannt auf deine Meinung!


    Emma :wave

  • Ich habe auch alle drei Bücher der Reihe hier stehen. Da ich aber Anfang des Jahres schon eine Ägypten reihe gelesen habe, werde ich zu dieser wohl erst im Herbst kommen. Immer vom selben Thema zu lesen wird m.M. nach irgendwann langweilig. Trotzdem verspricht es interessant zu werden.

  • So, bin jetzt mit dem zweiten Buch durch.


    Delphin und rennilady: eigentlich ist meine Laune an Ägypten-Bücher schon befriedigt. Aber bin grad so gut im Fluss, deshalb wird das dritte Buch grad auch noch durchgelesen.


    Danach gehts wohl wieder ins deutsche Mittelalter :-]


    Wobei... Indien wäre ja auch mal schön... :gruebel



    LG
    Emma :wave

  • Nach einer halben Ewigkeit hab ich mich endlich mal an diese Reihe gewagt. Den ersten Band habe ich gestern Abend zu Ende gelesen.


    Der Auftakt hat mir ganz gut gefallen. Die Spannung hat zum Ende des buches etwas abgenommen. Das liegt meiner Meinung nach daran, dass die Dichte der Ereignisse zu Beginn größer ist. Gegen End liegeen immer größere Zeiträume zwischen den Eckpunkten der Handlung. Dem Unterhaltungswert schadet das aber nicht. Das Buch endet mit einem kleinen "Cliffhanger". Ich bin schon froh, dass ich den zweiten Teil hier stehen habe. Bin schon gespannt wie die Geschichte um Eje und seine Familie und Freunde weitergeht.


    Mich hat es im ersten Teil auch gestört, dass keine Karte und kein Glossar vorhanden war. Ein kurzer Blick in den zweiten Teil hat aber gezeigt, dass es hier zumindest eine Karte gibt.


    Inwieweit ein historischer Roman historisch korrekt ist oder nicht ist ein weites Diskussionsfeld und würde hier absolut den Rahmen sprengen...
    Es handelt sich immer noch um einen Roman und nicht um ein Sachbuch.