'Die Hüterin der Quelle' - Kapitel 05 - 08

  • So, habe gerade das 5. Kapitel beendet. Nach wie vor finde ich das Buch ganz gut, aber nicht mehr. Wird wohl nicht mehr eines meiner Highlights....


    Zur Geschichte/ mit Spoiler:
    In Bamberg ist der Hexenwahn ausgebrochen. Natürlich gibt es auch Gegner. Adam Thies ist ein Kämpfer gegen die Hexenverbrennung, nur leider zur Zeit nicht in Bamberg. Zufällig stößt Simon in Brixen auf Adam. Mal schaun, wie es sich weiter entwickelt. Auch Marie kennt Adam von früher...
    Toni ist jetzt beim Priester. Bin gespannt, was die ausser dem Singen, mit ihm vorhaben...


    lg primavera

  • Zitat

    Original von Primavera
    So, habe gerade das 5. Kapitel beendet. Nach wie vor finde ich das Buch ganz gut, aber nicht mehr. Wird wohl nicht mehr eines meiner Highlights....


    Zur Geschichte/ mit Spoiler:
    In Bamberg ist der Hexenwahn ausgebrochen. Natürlich gibt es auch Gegner. Adam Thies ist ein Kämpfer gegen die Hexenverbrennung, nur leider zur Zeit nicht in Bamberg. Zufällig stößt Simon in Brixen auf Adam. Mal schaun, wie es sich weiter entwickelt. Auch Marie kennt Adam von früher...
    Toni ist jetzt beim Priester. Bin gespannt, was die ausser dem Singen, mit ihm vorhaben...


    lg primavera


    An der Stelle habe ich auch überlegt gehabt, was will der Priester mit dem Kind.. Nur zum Singen .. ??? :gruebel

  • Ich denke inzwischen, der Priester will ihn schnüffeln bzw. "Hexen" suchen lassen...


    Bahnt sich auch was zwischen Adam und Simon an? Sind sie beide homosexuell?


    Selina macht mir auch Sorgen. Denke, das wird noch böse enden mit dem Bier....


    lg primavera

  • Leider kommen in diesem Kapitel noch mehr Leute ins Spiel, finde ich ein bisschen zu unübersichtlich.


    Mittlerweile weiß Marie, was ihr Holder nächtens treibt, auch wenn er ihr erzählt, dass er die ganze Nacht in der Schnitzstube verbringt. Ferner leidet Marie sehr an ihrer Kinderlosigkeit. Ava entdeckt nach langem ihre Schwangerschaft und überlegt, ob das Kind von Veit oder Mathis ist. So was Blödes aber auch.


    Simon ist zwischendurch nach Italien gefahren, um schöne Stoffe für die Krippenfiguren einzukaufen. Auf seiner Reise lernt er den netten Adam kennen und lieben. Nach einer Weile kommt heraus, dass Adam früher Simons Stiefmutter liebte. Was für ein Zufall ;-).


    Bandelt sich da etwas zwischen den Pankraz und der Hümlin an? Er lädt sie auf jeden Fall zum Essen ein und schenkt ihr das Bernsteinherz seiner verstorbenen Frau. Als Marie das mitbekommt, ist sie ziemlich erbost darüber.


    Leider muss Mathis vermutlich beim Fischerstechen sein Leben lassen, er ist nach einem Dolchstoß nicht mehr auffindbar.


    Diese blöde Agnes schwärzt jetzt auch noch Ava beim Bischof an und das nur weil Agnes ihr keinen Liebestrank braute. So eine Schl...


    Die brave Selina weiß jetzt auch, dass ihr Vater fremd geht. Sie vermutet sogar, dass Lenchen das Kind ihres Vaters ist. Selina führt die ganze Rasselbande in den Bierkeller ihres nonnos, um sich bei Lenz beliebt zu machen. Durch einen tragischen Unfall kommt dabei das arme Lenchen ums Leben. Schneider findet sie tot im Keller. Lenchen hat das gleiche Feuermal wie Förner. In diesem Zusammenhang erfährt man dann, dass er ihr Vater ist. Wegen Lenchens Tod stehen sowohl Selina als auch Anton „vor Gericht“. Mal sehen was aus denen dann wird.


    Dass Förner immer wieder das Stachelband anlegt, hat mich an „DaVinciCode“ erinnert.


    Kann mir jemand sagen, warum die Bucheinteilung „schwarzer, weißer und roter Mond“ heißt?


    Ich habe mich gefragt, wann die Geschichte eigentlich spielt. Bin dann darauf gekommen, dass es wohl um 1630 sein musste, weil zu dieser Zeit Fuchs von Dornheim im kirchlichen Dienst stand.

  • Zitat

    Original von Patricia_k34



    Dass Förner immer wieder das Stachelband anlegt, hat mich an „DaVinciCode“ erinnert.


    Ja, so gings mir auch... :wow




    Zitat

    Original von Patricia_k34


    Kann mir jemand sagen, warum die Bucheinteilung „schwarzer, weißer und roter Mond“ heißt?


    Ja das wüsste ich auch gern...


    Zitat

    Ich habe mich gefragt, wann die Geschichte eigentlich spielt. Bin dann darauf gekommen, dass es wohl um 1630 sein musste, weil zu dieser Zeit Fuchs von Dornheim im kirchlichen Dienst stand.


    Gut geschätzt. ;-) Bei Amazon steht 1626.


    lg primavera