'Das Magdalena-Evangelium' - Seiten 411- Ende

  • Waren jetzt am WE auf einer Familienfreizeit mit 7 Erwachsenen und 17 Kindern.


    Da wurden wir auf eine Freizeit nach Frankreich eingeladen.
    Ihr werdet es kaum glauben, nach Ganges, ein kleines Nest etwa 30km nördlich von Montpellier. Die Gegend und ihre Geschichte haben mich schon neugierig gemacht. Ich denke doch, das wird unser nächstes Urlaubsziel! :-]

    Gruss Hoffis :taenzchen
    ----------------------
    :lesend Der fünfte Tag - Jake Woodhouse
    ----------------------

  • So die Leserunde läuft ja nun mehr oder weniger aus....


    und ich kann mir ein kleines Schlußwort nicht verkneifen...


    Voraussetzung für den Erhalt des Buches, war eine rege Beteiligung an der Leserunden nun Büchereulen, geht mal in euch, haben sich hier wirklich alle rege beteiligt, die das Buch bekommen haben?
    Ich finde das ehrlich gesagt ein wenig enttäuschend. :-(

  • Zitat

    Original von Babyjane
    Ich finde das ehrlich gesagt ein wenig enttäuschend. :-(


    Nun, die Meinungen der Leser gehen halt weit auseinander von Hopp bis Topp. Man sieht es oft auch an den Rezis in Amazon.
    Doch dies war nicht die Bedingung, sondern das Buch auch ganz zu lesen. Gelle SBJ!
    Die Meinungen der Leser werden bestimmt vom Verlag verfolgt, sonst würde diese Geschenkaktion doch keinen Sinn haben.

    Gruss Hoffis :taenzchen
    ----------------------
    :lesend Der fünfte Tag - Jake Woodhouse
    ----------------------

  • Wenn ein Buch unerträglich ist und ich es nicht zu ende lesen will/kann, dann tue ich das nicht.
    Wenn man das gut begründet und sich mit seiner Meinung dann in einer Leserunde beteiligt, fände ich das in Ordnung.
    BJ hat sich hier mehr beteiligt, als so mancher anderer.


    Wovon hat eine Leserunde mehr? Von einem gut diskutierten und begründeten "Abbruch" oder von einem schweigenden Komplettlesen?


    Ansonsten bin ich froh, daß ich mir das Buch zwar auch vom Lübbe Verlag, aber nicht hier über die Leserunde besorgt habe. So muß ich mir dann keine Vorwürfe machen lassen, daß ich manche Abschnitte wegen Unerträglichkeit überblättert habe und nicht Wort für Wort widergekäut habe. :lache

    :lesend
    If you can read, you can empathize, luxuriate, take a chance, have a laugh, hit the road, witness history, become enlightened, turn the page, and do it all again
    Oprah Winfrey

  • Zitat

    Original von Melkat

    Gott, bin ich gespannt auf dieses Buch...


    Gehe unbedarft an das Buch ran, das ist immer noch das Beste.

    Gruss Hoffis :taenzchen
    ----------------------
    :lesend Der fünfte Tag - Jake Woodhouse
    ----------------------

  • @ Hoffis
    Ich habe sie überflogen, gewissen sprachlichen Unsinn muß ich mir nicht antun.


    Es ging mir darum, daß ich es etwas ärgerlich finde, daß sich gerade bei dieser doch sehr diskussionswürdigen Leserunde nur immer wieder die gleichen zu Wort gemeldet haben.

  • Also dann doch mein Fazit zu diesem Buch, eigentlich wollte ich es euch ersparen, denn meine Meinung dazu hat sich auch mit den letzten Kapiteln nicht geändert. Durch dieses Buch habe ich mich wirklich gequält. Lesespaß kam kaum auf. Zwischenzeitlich hatte ich es am Ende des dritten Leseabschnitts beiseite gelegt. Habe dann aber doch wieder dazu gegriffen und die letzten gut 100 Seiten im Eilzugtempo gelesen, aber auch das Ende konnte mich nicht überzeugen.


    Ich hatte mich eigentlich auf diese Lektüre gefreut, Maria Magdalena hat mich interessiert. Aber meine Neugier auf diese Person wurde durch Kathleen McGowan nicht befriedigt. Es gelang ihr nicht, mir ein Bild von Maria Magdalena zu zeichnen, ob nun Sünderin und Hure oder Apostel und Ehefrau von Jesus. Ich kann mir dafür aber ein Bild von Mrs McGowan machen. Naja, das ist doch auch etwas. Auch die von ihr dargestellte Verschwörungstheorie finde ich schon recht sehr an den Haaren herbei gezogen.


    Ok, ich hatte das Nachwort am Anfang gelesen und mich danach bemüht, das Buch als eine einfache fiktive Geschichte zu sehen, aber nicht einmal das konnte ich. Dabei bin ich der Meinung, dass in dem Thema Potential steckt.


    Das Einzige, was dieses Buch bei mir neben Stirnrunzeln erreicht hat ist, dass ich mich mit der Figur der Maria Magdalena weiter beschäftigen werde. Ich hatte mir die Mühe gemacht und die den Kapiteln vorangesetzten Teile des Evangelium des Arques nach Maria Magdalena zusammenhängend gelesen. Das fand ich gar nicht mal so schlecht. Aber alles drumherum hat mir überhaupt nicht gefallen. Ich werde wohl kein weiteres Buch von Kathleen McGowan lesen und wenn es noch so beworben wird.