Ripley Under Ground - Patricia Highsmith

  • Hm ich hätte schwören können, die Rezension zum 2. Band der Tom Ripley-Reihe schon eingestellt zu haben, aber da habe ich mich wohl geirrt, nun denn ;-)


    OT: Ripley Under Ground
    2. Band der Tom Ripley-Reihe


    Kurzbeschreibung nach amazon:
    Der einzige Mensch, den er geliebt hat und der seinen Aufstieg hätte verhindern können, liegt bei San Remo auf dem Meeresgrund: Tom Ripley hat sich zum souveränen Verbrecher gemausert, der seinen Untaten das Flair französischer Lebensart zu verleihen weiß. Mit seiner Frau Heloise lebt er ein sorgenfreies Luxusleben bei Paris und handelt nebenbei mit berühmten Gemälden - nicht nur aus Liebhaberei. Als ein Kunstsammler die Gemälde als Fälschung entlarvt, beginnt Ripley ein vampirisches Spiel mit anderen Existenzen, um seine schöne Welt - und seinen Kopf - zu retten.


    Über die Autorin:
    gibt wikipedia HIER einen guten Überblick


    Meine Meinung:
    Tom Ripley ist zurück. Und viel sicherer, berechnender und präziser als zuvor. Obwohl Tom hier nicht mehr als der etwas naive und nähesuchende junge Mann ist, sondern abwägt und sein Risiko und seine Gefahr kalkuliert, schafft es Patricia Highsmith doch, dass man mit ihm mitfiebert und hofft, dass er mal wieder davon kommt. Ich weiß nicht, wie sie das macht, aber mir hat dieser Band der Ripley-Reihe noch besser gefallen als der erste, er ist messerscharf und wie ein Drahtseilakt über dem Abgrund, entdeckt zu werden. Super!

  • Die Ripley-Reihe habe ich eigentlich über Umwege entdeckt, und zwar mit dem Wim Wenders-Film "Der amerikanische Freund", der sich auf dem 3. Ripley (Ripley's Game) basiert.
    Der Film mit Dennis Hopper als Ripley und Bruno Ganz in einer Glanzrolle hat mich so beeindruckt, daß ich mir alle Ripley-Bände zugelegt habe.

  • Der Wenders Film war fuer mich vor ueber 30 Jahren eine Enttaeuschung, aber mir gefiel das spaetere remake mit John Malkovich (Ripley's Game) recht gut.


    Die erste Ripley Verfilmung "Plein soleil" (Nur die Sonne war Zeuge", 1960, mit Alain Delon) ist fuer mich bis heute unuebertroffen.
    Viel hatte ich mir vom Film "Ripley Under Ground" versprochen, da es mein Lieblingsband in der Ripliad ist, aber ausgerechnet meine Lieblingsszenen, die im Buch in Salzburg spielen, liess der Regisseur wegfallen. :cry