'Die Rebellin' - Seiten 115 - 228

  • Ich hab das Buch heute morgen beendet, aber das Posten fällt mir auch eher schwer. Hab kaum etwas anzumerken, außer: Die Geschichte gefällt mir, Rothen und Dannyl sind mir sympathisch, Ferdun unsympathisch, alles wie gewollt.


    @ SiCollier: Die mittelalterliche Einordnung kam mir aufgrund der Stadtmauern, der Standesunterschiede, der Roben der Magier, des Schwertkampfes. Ich lese aber sehr wenig Fantasy, daher versuche ich immer, es einer Zeit zuzuordnen.

  • Ich habe diesen Abschnitt nun heute auch beendet und bin nun mitten im Geschehen.


    So richtig weiß ich auch nicht, was ich dazu schreiben soll.
    Es liest sich sehr flüssig und ist alles relativ logisch (sofern man das bei einem Fantasy-Roman sagen kann ;-) ).


    Was mich immer ein bißchen durcheinander bringt, sind die Szenen, in denen sich die Protagonisten in den Tunneln bewegen.
    Hier eine Biegung, da eine Kreuzung. Da komme ich immer völlig durcheinander und verliere den Überblick.
    Dann drängt sich mir der Eindruck auf, daß man in einem winzigen Gebiet einfach in die Irre geführt wird.


    Was die Personen angeht, finde ich zur Zeit Sonea, Rothen und Dannyl am sympatischsten. Cery hat es bei mir noch schwer. Durch den "Zwischenfall" im Bolhaus hat er an Glaubwürdigkeit verloren. Allerdings hat er bis jetzt ansonsten nur Gutes für Sonea getan. Das spricht FÜR ihn.
    Na mal sehn, wie das weitergeht.


    Woher nehmen eigentlich alle an, daß die Magier Sonea töten wollen? Nur wegen diesem "Unglück" bei der Säuberung? Schwarze Schaafe gibt es überall.
    Aber vieleicht hätten die Magier ihre Suche auch einfach anders anfangen sollen.


    Ich les mich nun mal weiter durch.

  • Zitat

    Geli73
    Hab kaum etwas anzumerken, außer: Die Geschichte gefällt mir, Rothen und Dannyl sind mir sympathisch, Ferdun unsympathisch, alles wie gewollt.


    :write Allerdings weiß ich inzwischen (bin bis Seite 420), woran das bei mir liegt: die Geschichte ist so gut und folgerichtig aufgebaut und erzählt, daß ich einfach nicht einhaken kann. Auch stimmen gefühlte vergangene Zeit und Lesetempo überein. Und auch die Übersetzung scheint ziemlich gut zu sein; solches ist mir bei dieser Übersetzerin in der letzten Zeit übrigens schon öfters aufgefallen.


    Zitat

    Ximox04
    Woher nehmen eigentlich alle an, daß die Magier Sonea töten wollen?


    Na ja, die Magier haben bisher den „Hüttenleuten“ nie etwas Gutes getan; diese haben die Magier immer nur als Feinde erlebt. Außerdem hat Sonea einen Magier angegriffen, und ein Junge wurde in der Folge getötet. Da ist ihre Angst, finde ich, durchaus berechtigt.

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • Zitat

    Original von SiCollier
    Und auch die Übersetzung scheint ziemlich gut zu sein; solches ist mir bei dieser Übersetzerin in der letzten Zeit übrigens schon öfters aufgefallen.


    Musste erst mal nachsehen, wer das übersetzt hat: Michaela Link. Von ihr habe ich ein Buch im RUB: "Im Spiegel der Kaiserin". Dann bin ich ja mal gespannt, ob sie genauso gut schreiben wie übersetzen kann.

  • Bin nun gestern ebenfalls mit dem 2. Teil fertig geworden und das Buch gefällt mir sehr gut. Teil 2 und 3 liegen nun bereits parat den ich werde diese Geschichte sicher weiterverfolgen. :-)


    Gibt es für Teil 2 und 3 eigentlich auch LR?



    Ich bin gespannt ob Cery tatsächlich den Mann getötet hat oder nicht. Irgendwie glaub ich es schon weil er mir sehr entschlossen gewirkt hat. Wie das auf Sonea wirkt wenn sies rauskriegt, ist natürlich was anderes.


    Das mit der Falltür fand ich richtiggehend lustig - einen Magier so überführen zu können :lache


    Rothen und Dannyl find ich auch sehr sympathisch und auch den Administrator der zwar uneingenommen sein sollte aber durch die Hintertür Rothen zu verstehen gibt das er um Sonea und dern Ausbildung sich stellen soll.


    Fergun...öhm ja. Der Bösewicht der ganzen Story ;-)


    Ich bin gespannt wies weitergeht :lesend

    Man kann im Leben auf vieles verzichten, aber nicht auf Katzen und Literatur! :-]


    :lesend Sophie Kinsella - Kein Kuss unter dieser Nummer

  • Zitat

    Original von Skvisa
    Gibt es für Teil 2 und 3 eigentlich auch LR?


    Soweit ich weiß, ja. Allerdings weiß ich nicht, zu welchem Termin die geplant sind. Aber da die Freds ja (im Archiv, wie dieser hier auch) schon bestehen, kann man eigentlich gleich weiterlesen. Die Bände 2 und 3 habe ich auch schon griffbereit. :-)

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • Zitat

    Original von SiCollier


    Soweit ich weiß, ja. Allerdings weiß ich nicht, zu welchem Termin die geplant sind. Aber da die Freds ja (im Archiv, wie dieser hier auch) schon bestehen, kann man eigentlich gleich weiterlesen. Die Bände 2 und 3 habe ich auch schon griffbereit. :-)


    Okay, super. Melden als Interessent muss ich mich auch noch irgendwo oder eh nicht mehr? So oft hab ich an Leserunden noch nicht teilgenommen und bin da noch etwas blauäugig :gruebel

    Man kann im Leben auf vieles verzichten, aber nicht auf Katzen und Literatur! :-]


    :lesend Sophie Kinsella - Kein Kuss unter dieser Nummer

  • @ Skvisa
    Wenn Du willst, kannst du in diesem Fred Bescheid sagen: :wave


    Aber ich denke, mitschreiben kannst Du auch ohne große "Anmeldungsformalitäten". :-)

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • Da ich heute mal kurz zur Uni musste, hatte ich während der Zugfahrt Zeit den zweiten Abschnitt zu lesen...
    Ich bin jetzt absolut im Buch drin und fieber mit Sonea mit... wobei ich einerseits auch hoffe, dass die Magier sie finden und sie dann lernt mit ihren Kräften um zu gehen... denn wenn die Magier Recht haben, dann kann sie sich ja auch selbst und anderen sehr grossen Schaden zufügen...
    Die Falltür fand ich auch wirklich zum totlachen und ich hab mir richtig den stinkenden Magier vor gestellt :lache
    Ich kann mir gut vorstellen, dass Cery den Mann im Bolhaus getötet hat, aber nur mit dem Gedanken, dass er eines Tages vielleicht auch Töten müsste, um Sonea zu schützen und das sieht er vielleicht als "Übung"! Andererseits scheint er mir zu gutmütig... aber er darf sich die Freundschaft zu den Dieben auch nicht verschwerzen, denn sie schützen Sonea... schwierige Situation!
    Ich werd auf jeden Fall heute Abend noch den dritten Abschnitt lesen... und ich werde auch die beiden Folgebände lesen!

    :wave Gruß Dany


    Die Wirklichkeit ist etwas für Leute, die mit Büchern nicht zurechtkommen.
    Leserweisheit

  • Da es mir dieses Wocenende nicht so gut ging, hab ich glatt Band 1 durchgelesen.


    Im zweiten Abschnitt bin ich schon richtig gut in das Buch reingekommen. Ich denke mal, dass Cery den Mann getötet hat, weil er auch vorher schon gemerkt hat, dass er böse ist, die Mädchen im Bordell hatten ja auch alle Angst. Faren hat das Ganze dann nur bestätigt mit seiner Geschichte. Bei der Geschichte mit den beiden Männern, denen er einen Schreck eingejagt hat, musste ich auch lachen.

  • Die Idee das Bolhaus in dem man einen Mörder engagieren kann „Das Kühne Messer“ zu nennen, fand ich sehr witzig.
    Faren scheint richtig nett zu sein. Zumindest habe ich nicht erwartet, dass er sich so intensiv um Sonea kümmert. Cery scheint am Diebeshandwerk Spaß zu haben. Aber wenn Sonea eine Magierin wird( immerhin ist sie im nächsten Band Novizin ) und er ein Dieb – das könnte interessant werden.

    "Das Schicksal macht Fehler. Eigentlich sogar ziemlich oft. Es kommt nur selten vor, dass jemand in der Lage ist, es auch zu bemerken."
    aus Eine Hexe mit Geschmack von A. Lee Martinez