Jobs für Bücherwürmer und Leseratten - Uta Glaubitz

  • Kurzbeschreibung

    Zitat

    Ob es sich um Berufe aus dem Verlagswesen, dem Buchhandel, der Bibliothek oder den Medien handelt - Uta Glaubitz stellt sämtliche Berufe aus diesen Bereichen vor und illustriert sie durch konkrete Beispiele und Interviews mit professionellen »Buch-Menschen« aus der Praxis. Ein besonderer Leckerbissen sind die Interviews mit berühmten »Bücherwürmern«. Isolde Ohlbaum, die bekannte Schriftstellerfotografin, erzählt beispielsweise, wie sie zu ihrer Passion gekommen ist. Hellmuth Karasek, Stammgast im literarischen Quartett, zählt auf, was ein guter Kritiker können muss und Thea Dorn, Krimipreisträgerin, gibt preis, wie ein Krimi entsteht. Zahlreiche Internetlinks, Adressen, Buchempfehlungen und Praxistipps helfen bei Fragen weiter. Welcher der genannten Jobs am besten zu einem selbst passt, lässt sich mit einem Workshop zur individuellen Berufsfindung im letzten Kapitel des Buches ermitteln. Uta Glaubitz hat sich nach ihrem Philosophiestudium als Berufsberaterin selbständig gemacht und bietet ihren Workshop Individuelle Berufsfindung - auch in Zusammenarbeit mit Schulen und Universitäten - im gesamten Bundesgebiet an. Ihr bisheriger Erfolgstitel Der Job, der zu mir passt erscheint seit 1999 bereits in der dritten Auflage bei Campus.


    Angaben über den Autor

    Zitat

    Uta Glaubitz macht sich nach ihrem Philosophiestudium als Berufsberaterin selbstständig. Bei Campus erschien ihr Bestseller „Der Job, der zu mir passt".


    Eigene Meinung

    Zitat

    Wenn ich die ganzen Bücher gelesen habe, schreibe ich selbst ein Buch. Am besten über das Phänomen des stillen Wassers. Aber es wird sich kaum jemand für dieses Thema interessieren. Bestimmt verarme ich.
    Ein namenloser Journalist der Frankfurter Rundschau


    Mit diesem ermutigendem Zitat, dass vor dem 2. Teil steht, beginne ich diese Rezension. Das Buch ist in 3 Teile unterteilt. Im ersten wird erstmal behandelt um was es in dem Buch geht und es werden 5 Fragen und Antworten aufgelistet, nach dem Schema "Und was mache ich wenn ich nicht weiterkomme?" oder "Ist es sinnvoll sich auf einen Beruf zu spezialisieren?". Im zweiten werden etliche Jobs aufgelistet, ehrlich, da waren Berufe dabei von denen ich noch nie etwas gehört hatte. Schließlich kommt im dritten Kapitel ein Workshop, mit dessen Hilfe man den richtigen Beruf finden soll.


    Unter den Berufen im zweiten Kapitel sind normalerweise Info-Boxen, mit Kontaktadressen, Internetseiten usw., normalerweise sage ich, weil sie leider nicht bei jedem Beruf vorhanden sind. Außerdem habe ich noch nie von einem Beruf gehört der "Buchtipps" heißt.


    Ansonsten ist das Buch gut aufgemacht und es wird lebendig beschrieben. Auch etliche Interviews mit Menschen, die den jeweiligen Beruf ausführen, sind vorhanden. Ich hätte mir bei dem Karasek-Interview allerdings etwas mehr erwartet als etwas in der Art "ein Kritiker muss viel lesen, gut schreiben und kritisch bleiben".


    Das kleine Wörterbuch am Schluß, in dem einige Fachbegriffe erklärt werden, finde ich nützlich, da in dem Text schon einige Fachbegriffe auftauchen. Vor dem Wörterbuch befindet sich eine zweiseitige Rubrik namens "Wie man einen Bestseller bastelt", in der ein paar Tipps aufgelistet werden. Ich frage mich was die hier zu suchen hat. Wenn jemand vorhat, ein gutes Buch zu schreiben, wird er das wohl kaum nach einer zweiseitigen Anleitung tun. :rolleyes


    Anstelle der Bestseller-Rubrik hätte man lieber konsequent die Info-Boxen durcharbeiten sollen. Von einem Job-Ratgeber hätte ich schon etwas mehr Informationen erwartet. Auch frage ich mich, ob es sinnvoll ist an Kapitel Jobs hinten "anzuhängen", die dann in 1-2 Sätzen erklärt werden.
    Nur eingeschränkt als "Wie finde ich den richtigen Beruf?"-Ratgeber zu gebrauchen.

    Alle Zeit die nicht mit dem Herzen wahrgenommen wird ist verloren
    Michael Ende

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Streicher ()

  • Hallo Streicher,


    das Buch habe ich gelesen udn finde es ganz nett.


    Zum Einstieg ganz gut, einige Adressen habe ich schon durch gearbeitet.


    Nur ist es nicht einfach zu entscheiden, was man möchte.


    Liebe Grüße
    Zofie :wave

  • Ich finde, das hört sich sehr interessant an. Auch wenn man vieleicht NICHT seinen Traumjob findet, gibt es doch sicher "Denkanstöße" was man aus seiner Leidenschaft machen kann, oder??


    Allerdings erwarte ich von einem Buch dieses Preises schon etwas konkretes und nichts was man sich mit etwas nachdenken selbst zusammenreimen kann.

  • Ich lese das Buch auch momentan, habe es aus der Bibliothek ausgeliehen. Als Denkanstoß und um einfach mal einen kleinen Überblick zu bekommen finde ich es recht interessant. Um weitere Informationen zu den einzelnen Berufen zu bekommen reicht es mir aber nicht aus, da werde ich bei Gelegenheit nochmals etwas googeln.