Hallo Lese-Rienchen
schön das Du wieder hier bist.
Vielen lieben Dank Rouge!
Ich werde jetzt mit dem Hund Gassi gehen und dann weiterlesen...
Hallo Lese-Rienchen
schön das Du wieder hier bist.
Vielen lieben Dank Rouge!
Ich werde jetzt mit dem Hund Gassi gehen und dann weiterlesen...
Hier hänge ich mich mal dran... genau mein Thema. Auch ich habe eine Gemüsekiste, mache meinen Reiniger selbst, trage gebrauchte Kleidung... ich nähe, stricke, stopfe, flicke & upcycle... und ich freue mich auf eure Inspirationen und bin gespannt, was ich zur Diskussion beitragen kann.
Ich war ewig nicht mehr hier, möchte mir aber wieder mehr Zeit zum Lesen nehmen. Meist höre ich Hörbücher und stricke nebenbei. Mal schauen, was aus meinem Vorsatz des mehr-Lesens wird.
Bei mir gibt es jetzt Anna Romer: Das Rosenholzzimmer. Weiter geht‘s ab S. 80...
Ich bin in New York. Es ist Freitagabend und ich sitze mit wunderbaren Frauen zu einem Strickclub in einem Wollgeschäft zusammen.
Genau mein Thema... Ich werde mich nier nachher mal in Ruhe durchwühlen und kommentieren
Es war ein netter Zeitvertreib, den ich nicht bereut habe, gelesen zu haben. Gleichzeitig hat das Buch keinen bleibenden Eindruck hinterlassen. Ein netter Krimi, ein schöner Zeitvertreib, aber es gibt durchaus bessere Krimis.
Ich denke, Ende März dürfte sich die Nachfrage nach Camping-Tagesplätzen in der Nähe von Hannover in sehr engen Grenzen halten.
Ich hoffe doch, dass nicht so viele ein Plätzchen suchen
Die haben allerdings nicht so viele Stellplätze für Tagescamper, aber nachfragen kann man da sicher. Die haben auch ein offenes Bücherregal an der Rezeption
Laut Googlemaps ist Parksee Lohne näher . Camping Springhorstsee 11 km und vom Parksee Lohne 3,1 km mit dem Fahrrad. Kennt sich hier wer aus?
Zum Eulentreffen mit dem Wohnmobil ist mal was anderes.
Versuchst Du es es beim Parksee Lohne? Lese-Rienchen
Ja, genau dort
Guten Morgen! Ich versuche nachher auf dem nahegelegenen Campingplatz einen Stellplatz für mein Wohnmobil zu kriegen. Wenn das klappt bin ich auch dabei. Mein letztes Eulentreffen war das allererste, dass je veranstaltet wurde und in Berlin stattfand.
Gibt es hier sonst noch Campingeulen, die vielleicht auch auf dem Campingplatz übernachten werden?
Ich habe mich gerade das erste mal seit Jahren bei den Büchereulen eingeloggt. Kennt mich hier überhaupt noch jemand? 🤔🤔🤔
Ich erinnere mich. Willkommen zurück!
Inhaltliche Herausforderungen
6.1 … in dem irgendeine Art von „Krieg“ geführt wird (Rosenkrieg, zwischen Nachbarn, zwischen Ländern, zwischen Spezies …). Uwe Klausner: Walhalla-Code.
6.2 ... das überwiegend in einem Land spielt, dessen Name mit einem I beginnt (Indien, Indonesien, Iran, Irak, Irland, Island, Italien, Iowa...).
6.3 … das (zum Teil) auf einer Insel spielt.
6.4 … in dem eine Frucht/Früchte eine Rolle spielen.
6.5 ... in dem geheiratet wird.
6.6 … in dem jemand eine zweite Chance bekommt. Heidi Beneckenstein: Ein deutsches Mädchen.
6.7 … welches ausschliesslich nördlich des Äquators spielt.
6.8 … mit einer Figur, deren Vorname ein reales Wort ist (als nur ein Namenswort in der Sprache) z. B. Frost.
6.9 … In dem jemand „große Augen“ macht (wortwörtlich).
6.10 … in dem eine Figur eine auffällige Angewohnheit/Eigenart („Macke“) hat.
6.11 ... in dem eine Figur einen Vor- und Nachnamen hat, der mit dem selben Buchstaben beginnt, wie z.B. Max Mazappa.
6.12 … in dem die Hauptfigur ein Instrument spielt.
6.13 … in dem mind. eine Person versucht/plant, eine Diät zu machen oder eine Diät (tatsächlich) durchführt. Nicole Staudinger: Ich nehme schon zu, wenn andere Essen! Wie ich trotz 7 Millionen Ausreden 30 Kilo verlor.
6.14 … in dem das Geburtsdatum der Hauptfigur genannt wird.
6.15 … in dem beschrieben wird, dass mind. zwei Geschwister einander ähnlich sehen (entweder explizit im Sinne von „Man sah ihnen an …“ oder implizit durch z. B. Nennung gleicher Haarfarbe, Augenfarbe, ähnlicher Kinnpartie etc).
6.16 … in dem eine berühmte Sehenswürdigkeit besucht wird.
6.17 … dessen Handlung irgendwie mit Sport zu tun hat. Sabine Weigand: Die Manufaktur der Düfte (Gründung des Fußballvereins 1. FC Nürnberg)
6.18 … in dem jemand einen Brief schreibt. Tom Rob Smith: Ohne jeden Zweifel
6.19 … welches dich (in Handlung, Person, Stil, Sprache, Thema etc.) an ein anderes Buch erinnert.
Nicht-inhaltliche Herausforderungen
6.20 … dessen Autor schon mal irgendeinen Preis gewonnen hat (egal, ob für eins seiner Bücher oder was anderes).
6.21 … welches du direkt nach dem Kaufen beginnst, ohne, dass es erst auf deinem SUB landet.
6.22 … das du vorbestellt oder direkt am Erscheinungstag gekauft hast.
6.23 … dessen Gesamtseitenzahl die Zahlen 2 und 3 beinhaltet, egal an welcher Position, z. B. 231, 352, 532, 2300, 342.
6.24 … das in einem anderen Land als dem Heimatland des/der Autors/in spielt.
6.25 … das mit einem Prolog beginnt
6.26 … von einer afrikanische/n Autor/in.
6.27 … auf dessen Cover eine Person von hinten zu sehen ist.
6.28 … mit einem farblich schwer definierbaren Cover (z. B., weil es verwaschene Farben nutzt oder Farbtöne, die du nicht kennst oder weil du und jemand anders unterschiedlicher Meinung darüber seid etc.).
6.29 … dessen Titel eine Alliteration ist.
6.30 … auf das du nur durch Zufall gestoßen bist. John Strelecky: Das Cafe am Rande der Welt. Eine Erzählung über den Sinn des Lebens. (In einer Büchertelefonzelle gefunden)
6.31 … dessen Titel in weißer Schrift gedruckt ist.
6.32 … in dessen Titel genau zwei Vokale vorkommen.
6.33 … zu dem es auch ein ungekürztes Hörbuch gibt.
Eulenherausforderung
6.34 … mit einer Wolke auf dem Cover.
6.35 … in dem die Wörter Regen und Fisch vorkommen.
6.36 … das eine andere Eule für das Eulen-Bücher-Bingo (egal welches Jahr) gelesen hat.
6.37 … das in einer Leserunde mit Autor/in gelesen wurde.
6.38 … in dem kein einziges Buch vorkommt.
6.39 … in dem jemand eine Leseratte ist (wortwörtlich oder an seinem Verhalten zu merken).
6.40 … auf welches du durch das Forum aufmerksam geworden bist.
Spezialherausforderung
6.41 … welches (zumindest teilweise) im Weltall spielt.
6.42 … zu dem es eine weitere ‚schriftliche‘ Adaption gibt (z. B. Grafic Novel, Theaterstück, bebilderte Variante etc.).
6.43 … in dem jemand zwei verschieden farbige Augen hat.
6.44 … in der Farbe der Socken, die du beim Herausholen trägst.
6.45 … dessen übersetzter Titel besser passt als der originale.
6.46 … während du (zumindest zeitweise) die Füße in kühles Wasser hältst.
6.47 … auf dessen Cover ein Stacheldraht abgebildet ist.
6.48 … in dem eine Lüge, die von der Presse oder in den sozialen Medien veröffentlicht wird, die Handlung beeinflusst.
Ich höre zur Zeit das WDR-Hörspiel Tyll von Daniel Kehlmann. Es gefällt mir sehr sehr gut! Kehlmann hat Tyll Ulenspiegel vom Mittelalter direkt in den 30-jährigen Krieg gesetzt. Das Hörspiel gibt es kostenlos hier: https://www1.wdr.de/mediathek/…-daniel-kehlmann-102.html
Zur Zeit höre ich eigentlich fast ausschließlich die kostenlosen Radioproduktionen und muss sagen, ich bin wirklich begeistert.
Dies ist mein erstes Buch von Sabine Weigand. Normalerweise lese ich keine historischen Romane sondern nur Sachbücher über Geschichte. Aber ihr habt mich neugierig gemacht und was soll ich sagen? Ich bin begeistert! Dies wird bestimmt nicht mein letztes Buch von ihr sein!
Ich bin sehr gut in die Geschichte hereingekommen. Ich liebe die Figuren und die Sprache. Von Sascha hören wir hoffentlich mehr, denn ich möchte unbedingt erfahren, warum sie nicht am Bahnhof aufgetaucht ist.
Nach meinem Burnout im letzten Jahr hatte ich ein Lesetief, konnte mich bisher nicht wirklich auf das Lesen konzentrieren. Jetzt geht es zwar noch langsam voran, aber die Geschichte fesselt mich und ich werde da Buch definitiv zu Ende lesen. Endlich mal wieder ein schönes Buch!
Gestern habe ich ca. 30 Seiten gelesen. Ich hatte Urlaub, die Sonne schien, ich saß mit Tee und Buch auf meiner Terasse. Und ich hätte wahrscheinlich noch mehr geschafft, wenn ich nicht tausend Sachen im Kopf gehabt hätte, die ich dringend noch erledigen muss. Jetzt wo ich mich nach diesem Thread so beobachte, denke ich, ich habe einfach zu viel um die Ohren und lasse mich davon zu sehr stressen. Und dann fehlt mir die Ruhe zu lesen... Aber ich arbeite daran... Wie geht es euch?
Zuerst liebe Büchereulen ist es schön, dass ich mit meinem Lesetief nicht allein bin. Eure Kommentare sind super! Ich lese zwar immer noch wenig, denn ich habe akzeptiert, dass ich im Moment einfach keine Ruhe dazu habe. Mein Leben ist so stressig. Aber ich setze mich auch nicht mehr unter Druck, sondern ich handarbeite viel und schaue dabei Serie, ich laufe viel mit dem Hund und höre dabei Hörbücher und ich lese jeden Abend 2-3 Seiten vor dem einschlafen. Und dank euch habe ich irgendwie das Gefühl, dass das OK ist.
Alles anzeigen
Auch ich hatte schon so manche Lese-Flaute, aus den verschiedensten Gründen. So vielfältig wie das Leben selber, sind auch die Ursachen für die jeweilige Flaute. Und da kann leider doch schon so einiges zusammenkommen.
Seitdem ich lesen kann, war unsere Bibliothek nicht mehr vor mir sicher. Umso erschrockener über mich selber war ich dann mit Anfang 30, als mich auf einmal überhaupt kein Buch mehr interessierte. Ausnahme die (Märchen-)Bücher, die ich meinen Töchtern damals vorlas. Doch ansonsten, Nada, Nichts. Und das hielt auch mehrere Jahre an.
Nun, man soll es nicht erzwingen, und so habe ich damals in meiner Freizeit u.a. begonnen, an der PS begeistert "Final Fantasy X" zu spielen. Und auch des Öfteren unserer Bowlingbahn und Schwimmhalle für ein Stündchen einen Besuch abgestattet. Vielleicht wäre das ja auch eine Idee. Wieder andere Leute entdecken vielleicht ihre Liebe für Gartenarbeit ~ dazu gehöre ich allerdings definitiv nicht.
Wie schon gesagt, oder geschrieben, diese erste und auch extremste Phase hielt einige Jährchen an und endete eigentlich genauso plötzlich, wie sie aufgetreten ist. Eines schönen Weihnachten wünschte sich unsere Große den 1. Teil der "Twilight"-Reihe von St. Meyer … und ward dann die nächsten Tage für den Rest der Familie quasi nicht ansprechbar. Interessiert, was mein Kind da so fesselt, wollte ich wenigstens mal kurz ins Buch hineinschauen … und vorbei war es mit meiner Lese-Flaute.
Aufgrund diverser Gründe (persönlicher und familiärer Nackenschläge, hauptsächlich aus gesundheitlichen Gründen) passiert es mir auch weiterhin, dass meine Meinung zum Lesen mal wieder weg ist. Dann greife ich in letzter Zeit auch mal zur Häkelnadel. … oder versuche meine Lese-Laune - wie auch schon von einigen VorschreiberInnen genannt - durch einen re-read, z.B. durch den meines absoluten Lieblingsbuches "Jane Eyre", hervorzukitzeln.
Auf keinen Fall setz dich unter Druck - IRGENDWANN ist auch die längste Lese-Flaute Vergangenheit. Und vielleicht entdeckst du ja in der Zwischenzeit etwas für dich, was dir stattdessen Freude bereitet. Ich wünsche dir das von ganzem Herzen
Betreffs der Nackenbeisser
Mariion und Bücherdrache ~ Bei denen, mit dem Nackenbeisser-Tick, reihe ich mich dann mal gleich mit ein. Und ich kenne das übrigens aus eigener Erfahrung leider ebenfalls, dass man das Gefühl hat, sich dafür entschuldigen zu müssen, was für einen "Schund" (O-Ton nicht nur eines Familienmitglieds) man da so liest. Das hatte mich bei den ersten Malen auch ziemlich getroffen, doch inzwischen frage ich in solch einem Fall einfach zurück: "und, tue ich damit jemandem weh?" Es gibt doch wohl wesentlich Schlimmeres, als dass Frau hauptsächlich leichte (seichte) Literatur liest.
Nachdem ich das Wort Häkelnadel hier gelesen habe, habe ich genau diese wieder herausgekramt und häkel wieder. Und mittlerweile glaube ich, dass könnte mich den Büchern bald wieder näher bringen. Ich häkel und häkel und häkel und es ist wie meditieren. Ich komme runter und lasse den Tag hinter mir. Vielleicht sind die vielen Dinge um mich herum auch das Problem (mein Papa hatte gerade eine Krebstherapie, ich hatte letztes Jahr einen Burnout, war viel Müde, habe nun gerade Teilzeit wieder mit der Arbeit begonnen, meine Fibromyalgie schafft mich manchmal...). Ich merke, es tut mir gerade gut nach Arbeit, Haushalt, Mann und Hund in meinen Sessel zu fallen und zu häkeln. Einfach eine Serie dazu an und den Tag hinter mir lassen. Vielleicht bringt mich diese Ruhe dem Lesen wieder näher.
Liebe Kisa, vielen Dank für den Tipp mit der Häkelnadel und dem Rat mich nicht unter Druck zu setzen. Ich werde es auf jeden Fall genauso weiterprobieren.
Ich möchte nochmal Danke sagen für eure wunderbaren Tipps! Ich bin fleißig dabei auszuprobieren und werde nach und nach jedem Einzelnen antworten. Heute möchte ich piper1981 antworten, weil ich den Tipp, mir eine schöne Lese-Ecke zu schaffen, als Einstieg sehr schön finde.
Alles anzeigenIch hatte letztes Jahr auch immer wieder Lesetiefs....Bei mir waren es auch eher psychische Probleme(Gedankenkarussel), ich hab mich dann lieber mit iwelchen FernsehSerien auf die Couch verkrümelt oder Hörbücher gehört beim Zocken von computerspielen..
Im Moment bin ich wieder voll im Lesefieber...
Habe hier eine Wohlfühloase geschaffen. Lesezimmer mit BücherRegalen, gemütlichem Sessel und Ofen..
Keinerlei Ablenkung. HIER wird gelesen....
Vll wäre so etwas Ähnliches in deiner Wohnung möglich ?
Naja und ich bin gegen die Psychischen Probleme angegangen...
Ich habe meinen Ohrensessel nun in den letzten Tagen durch die halbe Wohnung bewegt und endlich einen Platz gefunden, an dem ich sitzen mag. Es war mir gar nicht bewusst, aber irgendwie ist es nicht egal, wo der Sessel wie steht. Ich habe mir eine Leselampe besorgt und ein Tischchen für den Tee und zur Ablage des Buches. Ich setze mich jetzt öfter am Tag mit meinem Buch dahin. Richtig ins Lesen bin ich noch nicht gekommen, aber ich genieße zumindest schonmal mein Buch in den Arm zu nehmen und ein paar Minuten an diesem schönen neuen Ort zu verweilen. Vielen Dank für den schönen Tipp piper1981!
Ihr Lieben, vielen Dank für eure Antworten und eure vielen Tipps! Ihr wisst gar nicht, wieviel mir das bedeutet! Vielen lieben Dank! Ich habe mir die Tipps rausgeschrieben und werde jetzt ausprobieren. Danach werde ich jedem Einzelnen von euch individuell antworten! DANKE!