Tintenherz von Cornelia Funke ab ca. 12 Jahre

  • du must es von nochmal lesen:)
    aber das ist auch eine gebrauchsanweisung was bücher bedeuten und wie man mit ihnen uhmgehen soll

    "Rettet Robert- bewahrt den kleinen Robert nur als kleine Nebenrolle zu enden"
    (Rubinrot- Kerstin Gier) Macht mit! :lache

  • du must es von nochmal lesen:)
    aber das ist auch eine gebrauchsanweisung was bücher bedeuten und wie man mit ihnen uhmgehen soll :learn

    "Rettet Robert- bewahrt den kleinen Robert nur als kleine Nebenrolle zu enden"
    (Rubinrot- Kerstin Gier) Macht mit! :lache

  • Ziemlich spät, aber jetzt endlich habe ich es auch gelesen. Zum Ausgleich habe ich nur zwei Tage gebraucht :grin


    Meine Meinung: Ein schönes Buch! Teilweise hätte ich mir die Personen vielschichtiger gewünscht, aber schließlich ist es ein Kinder- und Jugendbuch. Das es in dem Buch um Bücher und das Lesen geht, hat mir besonders gefallen. Sehr schön fand ich auch das in die Geschichte verpackte "Sachbuch" über den richtigen Umgang mit Büchern :-)


    Ich freue mich schon auf die Fortsetzung.

  • Ich auch!
    Bis jetzt sind ja Tintenherz und Tintenblut erschienen.
    Tintenherz ist mein Lieblinfgsbuch!
    Tintenblut ist zwar spannender aber viel trauriger!

    Das Leben ist ein Traum und mit dem Tod beginnt es erst wirklich.



    Aus irgendeinem Buch, wovon ich den Namen vergessen hab

  • ich habe teil 1 udn 2 regelrecht verschlungen. ich denke es ist eher was für junge erwachsene ab 16 jahre und erst recht für erwachsene. 10 jahre finde ich auch auf sicht der buchstärke sehr abschreckend...zum vorlesen ist es auch nicht geeignet weil man dann immer in der spannenden stelle aufhören müsste ( udn wer kinder hat weiss das er dann erschlagen wird lach)


    teil 1 ist mit abstand mein lieblingsbuch und ist mit nix zu toppen

  • Karrlchen : Ich gebe dir sowas von recht! Tintenherz ist mit nix zu überbieten!
    Und mit dem Alter findee ich auch.
    Das Alter st zu jung undwirklich abschreckend (auch wenn ich erst ziemlich jung bin).
    Und Tintenblut finde ich passst ünerhaupt nicht zu Tintenherz. Tintenherz war zwar auch nicht ganz ohne, aber Tintenblut....
    Ich hoffe in Tintentod wird alles wieder gut!

    Das Leben ist ein Traum und mit dem Tod beginnt es erst wirklich.



    Aus irgendeinem Buch, wovon ich den Namen vergessen hab

  • Cornelia Funke wollte wohl eine eigene Fantasywelt erschaffen die eigenständig eksiestiert aber die helden aus unserer Welt kommen

    "Rettet Robert- bewahrt den kleinen Robert nur als kleine Nebenrolle zu enden"
    (Rubinrot- Kerstin Gier) Macht mit! :lache

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von deny ()

  • Zitat

    Cornelia Funke wollte wohl eine eigene Fantasywelt erschaffen die eigenständig erksiestiert aber die Geschichhte von unserer Welt anfängt


    deny, irgendwie verstehe ich den zweiten Teil des Satzes nicht so richtig.




    Ich bin gerade erst mit Tintenblut angefangen und fand die ersten Kapitel eher schwach, aber wenn es so hoch gelobt wird, lese ich doch noch weiter.

  • Ich habe das Buch verschlungen! Es war einfach hinreißend. Besonders zum Schluß ist mein Herzschlag in die Höhe geschossen, weil ich so mit der kleinen Meggie mitgefühlt habe.


    Ich kann das Buch nur empfehlen. Es kann mit jedem Potter mithalten!


    Ich freue mich schon auf die nächsten Teile :-]

    Es gibt 10 Arten von Menschen...
    Die, die das Binärsystem verstehen, und die, die es nicht tun.

  • Zitat

    Original von Kruemelchen


    Ich bin gerade erst mit Tintenblut angefangen und fand die ersten Kapitel eher schwach, .


    das istsehr traurig denn ich habe es sofort von der ersten zeile geliebt. vielleicht wirst du dich noch *warm* lesen und einen lieblings charakter finden den du wirklich liebst......meiner ist eindeutig staubfinger :wave

  • Ich habe Tintenherz als Wanderbuch vor 1 Woche gelesen und muss sagen, es gefiehl mir sehr sehr gut. Ich kann es wirklich jedem nur weiterempfehlen. Mein Lieblingscharakter war die kleine Meggi.
    :knuddel1
    LG :wave
    Tina

  • Das Buch ist herrlich! Ich habe mich sofort in es verliebt, als es ganz versteckt bei einer Buchvorstellung unter einem Stapel von Englischen Büchern lag. So dünne Hefte eben.
    Der Klappentext war so kurz - normalerweise mag ich das nicht - aber es hat mir sofort gefallen.


    Und es gab nie einen Augenblick, in dem ich das angezweifelt hätte. Am besten ist meiner Meinung Staubfinger. Der hat was.
    Und Elinor, vielleicht auch deshalb, weil ich genauso gern fluche wie sie :grin
    Meggie mag ich nicht ganz soo gerne, vielleicht weil sie so skeptisch gegenüber Staubfinger ist. Naja, herrlich ist es!
    Ich kann es nur jedem empfehlen, meine Cousins können das nach einer zweistündigen Lesung (nicht das ganze Buch ) bestätigen.


    Gruß, Bücherelfe :wave

  • Ich habe jetzt auf englisch den zweiten teil gelesen (in einer Bibliothek in England gibts das nicht auf deutsch und ich wollts doch lesen, mist).
    Und ich muss sagen, Tintenblut gefiel mir besser.


    Nachdem ich jetzt beide gelesen habe, kommt es mir vor, als waere Tintenherz mehr wie ein viel zu langer Prolog gewesen, um schonmal Sachen vorwegzunehmen, die in Tintenblut passieren.
    Ausserdem gefallen mir die Charaktere in dem Buch besser, auch wenn so ziemlich mein Lieblingscharakter hundert Seiten nach seiner Einfuehrung wieder stirbt. :fetch
    Mein Lieblingscharakter der Buecher ist durch das zweite Buch jetzt Farid geworden und hat damit Elinor verdraengt. :grin


    Ich habe vorher von Cornelia Funke auch schon Herr der Diebe gelesen, was mir allerdings nicht so gut gefallen hat.


    Der Made

    "Lasst uns am Abgrund stehen und zur Musik der Sterne Tanzen" - Motto der Lindwurmfeste

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von Der Made ()

  • Ich habe Tintenherz aus der Bücherei als Hörbuch ausgeliehen, eigentlich für meinen Sohn (11 Jahre). Doch dann taten mir in den Ferien abends die Augen mal weh, ich habe die erste CD gehört und prompt hat mich die Geschichte gepackt und ich habe sie mit Begeisterung ganz gehört. Meinem jüngeren Sohn (9 Jahre) hat die Geschichte übrigens auch gefallen. Es war wirklich was für uns drei, obwohl wir sonst durchaus unterschiedliche Sachen schätzen. :wow


    Es wurde auch wunderbar vorgelesen, wirklich erstklassig. Und mir hat auch gut gefallen, dass zwischen den Kapiteln eine kleine passende Musik eingespielt wurde, da konnte man den Inhalt noch was sacken lassen und seinen Gedanken nachhängen, bevor es weiterging. Diese Musik gefiel meinem jüngeren auch super, der ältere übersprang sie, weil er gleich wissen wollte, wie's weitergeht.


    Elinor fand ich übrigens gegen Ende zuweilen etwas nervig und ich bangte richtig, ob sie sich wohl noch unbeherrscht und impulsiv wie sie ist noch verplappert und alles vermasselt...


    grüße von missmarple, die sich jetzt übrigens auch für Tintenblut in der Bücherei hat vormerken lassen

    "Ein Archäologe ist der beste Ehemann, je älter eine Frau wird, um so mehr interessiert er sich für sie."
    Agatha Christie

  • Ich habe das Buch in der Nacht ausgelesen und muss sagen: Ich gehör zu denen, die es gut finden :-]
    Nur anders, als bei vielen anderen hat es mir nicht am Anfang gut gefallen und am Schluss nicht mehr sonderlich, sondern bei mir war es genau umgekehrt - am Anfang hat es mich nicht sonderlich vom Hocker gerissen und am Schluss konnte ich es kaum mehr aus den Händen legen (wahrscheinlich ist das der Grund, warum ich es positiv bewerten kann).


    Aber bis ungefähr zur Mitte (oder sogar länger) hat es mich stark an Harry Potter VI erinnert - also nicht vom Inhalt her oder so....
    Hm. Ich sags so: Bei z.B. Harry Potter IV oder V war es so, dass ich immer den Drang gehabt habe, zu lesen und wenn ich gerade auf der Uni war, hab ich mich gefreut, daheim weiter lesen zu können.
    Bei Harry Potter VI sowie bei Tintenherz war es aber so, dass ich das Buch unterm Lesen sehr gut fand, aber nicht den Drang des "Ich muss unbedingt lesen" hatte, als ich es gerade mal nicht las. - Sehr schade eigentlich, denn gegen Ende hin hat mir das Buch besonders gut gefallen.


    Am liebsten mochte ich Staubfinger! Elinor fand ich gegen Ende hin auch toll (vorher eher nicht).
    Von den "Guten" mochte ich eigentlich alle eher gern :grin


    Sogar Basta mochte ich - allerdings eher deswegen, weil ich mir als "Basta" nie einen Mann vorgestellt habe (das ließ mein Gehirn irgendwie nicht zu), sondern immer einen großen schwarzen, zotteligen Hund :kiss

  • Ich fand Tintenherz auch suuuuuuuuuuuuuuuuper. Das ganze Buch war durch und durch spannend, bis zum Schluss. Da ich mich oftmals zu sehr in Bücher "reinlese" (aber nicht so reinlesen wie es in der Geschichte passiert:-) )
    hab ich gleich meine jüngere Schwester gefragt, ob ich ihr was vorlesen darf. :grin
    Das Buch war sehr gut geschrieben, man konnte sich gut in die verschiedenen Charaktere hineinversetzen und hat in einer gewissen Weise auch mit ihnen mitgefühlt. Ich fand es außerdem toll, wie das freundschaftliche Verhältnis zwischen Meggie und ihrem Vater Mo von Cornelia Funke nicht übertrieben dargestellt wurde.

  • Das Buch fand ich auch ganz schön spannend und abenteuerlich, konnte auch gar nicht mehr damit aufhören zu lesen.
    Was mir nicht gefiel war, dass sie genau an der spannenden Stelle aufgehört hatten, aber wie gut das Blut schon draussen ist :-)
    Hoffe sie bringen das mit der Verfilmung gut hin.
    Was mir von den Charaktern her am besten gefiel war, Staubfinger und Basta. :-)

    Liebe Grüße, Otori :wave


    Glück = Ein Wunderding. Je mehr man gibt, desto mehr hat man.

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von Otori ()

  • Ich liebe Tintenherz, es sit wundervoll und lebhaft geschrieben. Ich freu mich schon auf Tintenblut, denn dazu hatte ich leider noch keine Zeit zu lesen.
    Auch gfreu ich mich auf Tintentod, doch leider dauert das ja noch ne Wile, aber ich möchte die arme Cornelia auch nicht drängen. Schließlich hat sie einen Teil von sich und ihres Lebens verloren.


    Hier spreche ich mein herzliches Beileid aus.

    Erstens, Edward war ein Vampir.
    Zweitens, ein Teil von ihm - und ich wusste nicht, wie mächtig dieser Teil war - dürstete nach meinem Blut.
    Un drittens, ich war bedingungslos und unwiderruflich in ihn verliebt.

  • Ich finde die limitierte Aufrlage des Buches einfach traumhaft schöööön

    Erstens, Edward war ein Vampir.
    Zweitens, ein Teil von ihm - und ich wusste nicht, wie mächtig dieser Teil war - dürstete nach meinem Blut.
    Un drittens, ich war bedingungslos und unwiderruflich in ihn verliebt.