Ulrich Woelk - Schrödingers Schlafzimmer

  • Titel: Schrödingers Schlafzimmer
    Autor: Ulrich Woelk
    Verlag: DTV Premium
    Erschienen: Dezember 2006
    Seitenzahl: 299
    ISBN: 3423245611
    Preis: 14.50 EUR


    Der Klappentext spricht von einem Zauberer, der die Bewohner eines Villenviertels zu gefährlichen Phantasien verführt. Als Leser dieses Buches fragt man sich da natürlich ganz aufgeregt: Warum hat der Klappentext das Buch eigentlich nicht gelesen, das hätte er aber machen sollen, wenn er sich schon zu solchen Äußerungen hinreißen lässt.


    Doris und Oliver Schwarz, sie Inhaberin eines Geschenkeshops, er selbständiger Optiker, zwei Kinder, führen eine mehr oder weniger frustrierende Ehe. Schon seit vier Monaten spielt sich zwischen ihnen nichts mehr ab. Dabei hatte Doris, genannt Do, ihrem Mann für seine Zeichnungen, er ist neben auch noch ein sehr talentierter Maler, oft genug Modell gestanden. Dabei sind sie sich eigentlich jedes Mal näher gekommen.


    Und dann erscheint Balthasar Schrödinger auf der Bildfläche, selbsternannter Enkel des Physikers Erwin Schrödinger. Balthasar gibt seinen Beruf mit Zauberer an und das macht er auch – er verzaubert seine Umgebung, wenigstens die weibliche Umgebung. Mehr sei jetzt aber vom Inhalt nicht verraten, denn das Buch soll ja noch von dem einen oder anderen gelesen werden.


    Beim Lesen denkt man, das Buch bzw. die Geschichte würde auf einen ultimativen Höhepunkt zusteuern, doch zum Schluss fällt das Buch etwas ab. Woelk wollte wohl schnell zum Ende kommen, vielleicht stand das Essen ja auf dem Tisch. Zum Schluss hätte ich mir ganz etwas mehr Sorgfalt gewünscht. Es ist aber kein Schluss der das Buch gekippt hätte, es ist halt ein Schluss der den Leser wohl eher nicht vom Sessel haut und ihm nicht die Zornesröte ins Gesicht treibt.


    Insgesamt aber ist es schon ein lesenswertes Buch, und wohl niemand wird die Lektüre dieses Buches bereuen. Für 14.50 EUR bekommt man einen ordentlich, handwerklich gut gemachten literarischen Gegenwert.


    Woelks Figuren haben ohne Frage Tiefe, er schafft es, ihren Charakter deutlich zu machen, aus dieser Beschreibung heraus wird ihr Handeln für den Leser verständlich. Vielleicht ist es ja eine von Woelks Stärken, den Personen seiner Bücher „Leben einzuhauchen“.


    14.50 EUR sind eigentlich ganz ordentlich beim Kauf dieses Buches angelegt.

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.

  • Allein der Satz:


    Zitat

    Eine Studie über die Gesetze der Naturwissenschaften, die Psychologie und Schrödingers Zimmer, in dem eine Katze zugleich tot und lebendig sein kann.


    aus der Amazon-Rezi macht schon ein wenig neugierig, wie ich zugebe. :grin


    Ist das dein erster Woelk, oder hast du schon mehr von ihm gelesen?

  • Zitat

    Original von Idgie


    Ist das dein erster Woelk, oder hast du schon mehr von ihm gelesen?


    Das ist mein erster Woelk. Hast du schon mal etwas von ihm gelesen?

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.

  • Nein, gelesen habe ich noch nichts von ihm. Ich bin mir nicht sicher, möglicherweise habe ich ein anderes Buch von ihm neulich mal beim Stöbern in der Hand gehabt. Irgendwas wird mich aber dann doch abgehalten haben, denn ein Woelk steht bei mir nicht im Regal. Ich habe gefragt, weil die einzelnen Rezensionen doch ein recht zwiespältiges Bild dieses Autoren zeichnen. Aber das ist schließlich nichts besonderes. ;-)

  • Habe mir dieses Buch soeben bestellt (ich hoffe meine Mutter bringt es aus der Stadt mit, auch wenn sie kein Verständnis dafür hat, wenn man sein RUB weiter ausbaut :lache)


    ich findes es hört sich nach einer interessanten Geschichte an.......ich stelle mir da eines dieser Frauenbücher vor, welches in diesem Fall auch für Männer geeignet zu sein scheint, allerdings mit Niveau...


    Oder liege ich da jetzt komplett falsch...

    Liebe Grüße Eselohr


    Ich lese: Jesus liebt mich- David Safier :rofl


    Wir leben zu sehr in der Vergangenheit, haben Angst vor der Zukunft und vergessen dabei völlig die Gegenwart zu genießen