-
-
WIE?
Was?
Wieso???
Warum erinnert mich das an meine Abiturprüfung? Ich durfte so ähnliche Bildchen bearbeiten, während alle anderen ohne das begehrte Dyskalkulie-Attest richtig rechnen mussten -
silke ...
Klasse, dass Du darüber lachen kannst
Mein Sohn hat mich damit gerade eben getestet. Tröste Dich, ich bin auch nicht drauf gekommen
Ich staune manchmal auch lieber und lasse mich gern belehren
Bissl mußt Du aber noch warten, vielleicht kommt ja jemand auf die Lösung. (Auflösung erst morgen früh)
-
Helft mir! Ich steh auf dem berühmten Schlauch. wieso fehlt da eines? Nach meiner "Berrechnung" sind oben und gleich viele "Kästechen". Ist es nicht eine optische Täuschung, das die Flächen anders angeordnet sind? *rotwerd"
-
Huhu
Das untere Dreieck ist nicht genauso groß wie das obere...Wenn man die Gelbe Fläche im unteren Bild, dort, wo sie mit der Hyppothenuse zusammentrifft, mit demselben roten Kästen an der Stelle im oberen Bild vergleicht, sieht man, das das hingeschummelt wurde... im oberen fehlt dort ein Eckchen, im unteren ist es ein ganzes Quadrat.
Meiner Meinung nach wurde im unteren Dreieck die Hyppothenuse um ein winziges Stück nach oben verschoben. Der Flächeninhalt des unteren ist somit ein Kästchen größer als das obere.
Jass
-
Der Kandidat Jass hat hundert Punkte! Klasse
-
...DAS kann man jetzt aber wirklich nur mit einem Mathestudium wissen!!!
-
-
Ikarus: ich komme und klopp Dich da raus!!!
-
hm..jetzt ärgere ich mich, hab das Rätsel meinem Sohn gezeigt, hab aber 1. nicht kapiert WAS er mir dazu sagte und glauben wollt ichs auch nicht, aber er hatte Recht
-
Mit der Hypothenuse stimmt was nicht. Das Gesamtdreieck hat eine Grundfläche von 13 Kästchen und eine Höhe von 5. Die Steigung ist also 5 geteilt durch 13 = 0.3846. Das blaue Dreieck steigt auf fünf Kästchen zwei Kästchen an und das rote Dreieck auf acht Kästchen drei Kästchen. 2 geteilt durch 5 ist aber 0.40 und 3 geteilt durch 8 ist 0.375 also hat die Hypothenuse einen Knick, im oberen Dreieck nach unten und im unteren nach oben und die Differenz ist das Kästchen.
-
Zitat
Original von keinkomma
...DAS kann man jetzt aber wirklich nur mit einem Mathestudium wissen!!!Ich glaube, als Mathestudetin würde ich gnadenlos untergehen, ich studiere lieber das weiter, das ich im Augenblick studiere.....