'Flyte' - Kapitel 23 - 31

  • Es geht spannend weiter, Nicko und Septimus treffen im Wald auf eine "Wendron Witch" und sie sagt ihnen einige prekäre Dinge für ihre Suche nach Jenna voraus. Als Septimus den Wolfsjungen mitnimmt und ihn sich einige Zeit ansieht, stellt er fest, dass er sein Freund aus alten Armeezeiten ist.
    Jenna erreicht den Hafen und Stanley, die Ratte, meint, dass er sich dort sehr gut auskennt - sie verlaufen sich kurzfristig und stoßen auf einen merkwürdigen Fremden, der ihnen den Weg versperrt. Wer ist der Fremde???


    Auf einmal hört Jenna bekannte Stimmen und findet - naj?! Nicko und Septimus, dass die Freude hierüber sehr groß ist, ist wohl allen klar :grin sie suchen eine Übernachtungsmöglichkeit und landen im "Doll House". Der merkwürdige Fremde verlangt dort ebenfalls nach einem Zimmer, wird aber abgelehnt, da alle Zimmer belegt sind, die Freunde bekommen das letzte Zimmer. Sleuth, der Diener Simon´s, findet sie dort, Wolfsjunge meint, dass er ihn ergreifen kann, was er auch versucht, scheitert aber leider und so hat Sleuth die Möglichkeit, Jenna kurz zu berühren, wodurch sie schneller für Simon zu finden ist. Die Freunde können aus dem "Doll House" fliehen und treffen auf einmal Jennas Schutzkäfer wieder, worüber sie mehr als glücklich ist. Sie sind auf dem Weg zu Tante Zelda und treffen auf einmal auf Simon, der durch einen uralten dunklen Zauberspruch "Flyte" fliegen kann. Simon ist erzürnt, dass Jenna ihm das Pferd Thunder gestohlen hat und will Thunder sowie Jenna zurück.
    Die Freunde können sich retten und erreichen Zelda´s Haus, der Wolfsjunge ist durch einen dunklen Zauber schwer krank und hat hohes Fieber. Jenna soll den Boggart um eine Zutat für eine Medizin bitten, sie ist aber nicht die einzige Person draußen im Sumpf. Dort sitzt Merrin Meredith, Ex-Lehrling von DomDaniel, der glaubt, dass er Septimus Heap ist.
    Das Drachenboot ist ein richtiger Drachen, der für Hotep-Ra, den ersten ExtraOrdinaryWizard, verwandelt wurde.
    Septimus fühlt sich plötzlich von etwas gestochen/gebissen und durchwühlt seine Hosentaschen - er findet einen Babydrachen.


    Was plant Merrin Meredith, was ist das für ein Babydrachen und was heckt Simon noch weiteres aus?

  • So hier bin ich nun auch angelangt.
    Nette Zusammenfassung.


    Toll fand ich übrigens die Flucht durch das Haus der Hafenhexen. Wobei ich mir noch nicht sicher bin, was für ein seltsames Viech ihnen da nach Septimus Reverse Zauber geholfen hat. Ein Bother Brother... hm... ein Mistbruder? Ein Ärgerbruder? Störbruder? Keine Ahnung, aber ich hatte irgendwie einen kleinen Wichtel vor Augen.


    Der Shieldbug ist wieder da, sehr süß. Toll, auch die Anspielung, daß er das ganze Jahr über seinen alten Feind, den Hunter gejagt hat. :lache Die arme Socke, sitzt im Zirkus und wird zu dem noch vom Käferlein gezwickt.


    Nicht ganz verstanden hab ich, warum sie nicht in den Zirkus sollen, bin mal gespannt, was es damit noch auf sich hat.... :rolleyes


    Auch fand ich die restlichen Heapbrüder irgendwie schwer ätzend....
    Bißchen dümmlich, aber das liegt vermutlich auch daran, daß sie schon zu lange im Wald herum lungern.


    Übrigens hab ich Wendron witch einfach mal mit Baumhexe übersetzt.... ich glaub die Diskussion und die mit den Werwölfen/Vielfraßen hatten wir schon bei der ersten Leserunde. Ich erinner mich da dunkel... :grin


    Simon und Septimus kleiner Luftakrobatikkampf war übrigens ziemlich witzig fand ich, trotzdem spannend.


    (Ich bin übrigens noch da, wo sie auf dem Weg zu Zelda sind und grade Simon in die Flucht geschlagen haben.)

  • *reinschleich*


    Eigentlich bin ich ja nicht in der Leserunde eingetragen... ;-) Deswegen auch nur ganz kurz.


    Ich hatte die deutsche Übersetzung gelesen und da bleiben die Wolverinen einfach Wolverinen, obwohl ich sie auch eher mit weiblichen Werwölfen oder wilden Hunden in Verbindung bringe. (Ich denk da immer an den haarigen Typen bei X-Men :lache )
    Sleuth wurde eifach mit Spürnase übersetzt. (Ihr meint doch den Ball? ) An den Bother Brother kann ich mich gar nicht merh erinnern.


    So, das war es schon... ich will auch nicht weiter stören.


    :winkt


    *rausschleich*

  • @ Bott
    Danke, an X-Men hab ich auch gedacht.... der sieht ja eher weniger aus, wie ein Vielfraß :lache


    Der Bother Brother war der Beschützer des Hauses der Hafen Hexen, der ihnen dann beim Öffnen der Türen behilflich war und der auftauchenden Hexe eintrichterte, daß sie eigentlich schlafwandelt....


    Sleuth, war für mich ein Eigenname, eben für einen Tracker Ball (Spürball).
    Laut Langenscheidt heißt es auch Spürhund, das kannte ich nicht.... :grin


    Übrigens störst du nicht, sondern bereicherst unsere Minileserunde, also mach ruhig mit. :knuddel1

  • Zitat

    Original von Bott
    ich will auch nicht weiter stören.


    Du störst doch gar nicht!!! Wir freuen uns immer über neue MitleserInnen, vor allem wenn sie so tolle Infos abliefern!


    Zitat

    Original von Babyjane
    Sleuth, war für mich ein Eigenname, eben für einen Tracker Ball (Spürball).


    Ging mir genauso, dafür DANKE an Bott für die Aufklärung!


    An der Übersetzung/Definition für den Botherbrother habe ich mir auch die Zähne ausgebissen, vor Augen hatte ich irgendwie so eine Art "Rumpelstilzchen" :grin

  • Zitat


    Original von Babyjane
    Der Bother Brother war der Beschützer des Hauses der Hafen Hexen, der ihnen dann beim Öffnen der Türen behilflich war und der auftauchenden Hexe eintrichterte, daß sie eigentlich schlafwandelt....


    Jaha... es hat "klick" gemacht. Aber ob ihr mir es glaubt oder nicht, ich kann mich nicht mehr daran erinnern, wie sie ihn genannt haben. Aber es so eine Art kleiner Hausgeist. Ich glaube er hieß auch einfach nur "Quälgeist", aber sicher bin ich mir nicht.


    Tja, nachgucken kann ich auch nicht (blöd), weil ich die Bücher die ich schon gelesen hab in großen Kartons verstaut hab (wegen Umzug). Ich kann euch aber die Info geben, wenn ihr wollt... dauert nur etwas.. ich würde sagen Mitte/Ende April ist alles über die Bühne gebracht. ;-) Wenn das nicht zu spät ist.


    Übrigens - danke für die eure Einladung - den Panzerkäfer fand ich auch klasse, obwohl er einen - für meinen Geschmack - zu kurzen Auftritt im gesamten Buch hat. Wenn ich mir das bildlich vorstelle, wie der kleine, supermutige Käfer mit seinem nadelgroßen Schwert die Bösewichte in die Flucht schlägt, kann ich mir ein Grinsen nicht verkneifen.