Jack Kerouac - Engel, Kif und neue Länder

  • Die englische Version „Passing through - Desolation Angels" übersetzt in „Engel, Kif und Neue Länder" wurde 1971 auf den deutschsprachigen Markt gebracht. Jack Kerouac - DER Literat der Beat-Generation veröffentlichte sein Werk in den USA schon 1960.


    Neben „On the Road" sollte es eins seiner berühmtesten Werke werden.
    Für den Inhalt des Buches bilden Reisen nach Mexiko, New York, Tanger, London und Paris den Hintergrund für die Empfindungswelt einer Generation, für die Leben eine Kette von Zufälligkeiten bedeutet und nur in der Flucht, im Rausch, in der Hektik zu ertragen ist.


    Kerouac entwickelte in dem Buch einen sprachlichen Rhythmus, der den Jazz, die Aktion und das Bewußtsein dieser Zeit (50er!!) spüren läßt und es ihm ermöglicht, die Umwelt so zu schildern, wie wir sie alle heute tatsächlich so erleben.


    Ein Satz der den Inhalt des Buches prägt: Es ist die volle Geschichte des Beat-Aufstandes, jenes aufregenden Jazz-Koks-Marihuana-Lyrik-Gedanken-Orgasmus-Gott!!!


    Lesen und sich dessen bewußt werden!


    Kurzbeschreibung
    Der Herold einer Jugend, die sich inmitten der schlechtesten aller Welten zum glückseligen Leben bekennt, nimmt uns mit auf seine Suche nach einem intensiven, rauscherfüllten Dasein in New York, Mexiko, Tanger, Paris und London. In einer spontanen, scheinbar improvisierten Prosa geschrieben, die ihn zum gefeierten Sprecher eines neuen Amerika machte, ist dieses Buch zugleich ein faszinierender Schlüsselroman über die Hauptgestalten der Beat-Generation.