Klapptext:
Im Sog ihrer Zeitreise gerät die junge Amerikanern Chloe Kingsley mitten in die Ägäis, wo sie im minoischen reich als Seherin Sibylla verehrt wird. Kann ihr auch diesmal ihre große Liebe Cheftu durch Raum und Zeit folgen?
Meine Meinung:
Also ich war wieder sofort mittendrin. Ich fand die Griechische Geschichte wieder supi. Der Roman war jedoch nicht so knisternd wie Teil 1, aber spannend war schon, ob sich Chloe und Cheftu wiedersehen. Ich konnte allerdings die Beziehung vorausahnen, auch wenn es dann etwas anders gekommen ist, als gedacht. 
Ja, das minoische Reich: Sitten und Gebräuche waren schon sehr erstaunlich. Es war manchmal ganz schön ekelig! Aber gut.
Da mein Klapptext sehr kurz war, hatte ich bis kurz vor Schluß keine Ahnung, um welches Reich es sich bei "Aztlan" sein sollte. Die Naivität und das Gottvertrauen hat Frau Frank wieder wunderbar beschrieben.
Was mich schon bei Teil 1 verwundert hat: Der Umgang mit dem Beischlaf. Haben die echt alle damals im Namen der Götter rumge....macht?! Warum waren dann nicht alle alle naselang schwanger? Haben wir erst die Monogamie erfunden?
Unterm Strich fand ich Teil 1 besser, aber Teil 2 ist auch fantastisch, aber bei Teil 1 kam mehr Spannung auf.
Gruß Spreequell70
 
		 
		
		
	 
			
									
		

 Die Ziege haben wir leider bei den neuen Smilies nicht und ich will nicht melkat verärgern. Nur ich mecker nicht, ich finde auch den zweiten Teil nicht soooo schlecht, aber wichtig ist eigentlich die Empfehlung herauszustreichen Band eins auch wirklich als erstes zu lesen. Hätte die Autorin bei Band zwei aufgehört mit der Geschichte um Chloe, hätte ich sie in bester Erinnerung behalten.
 Die Ziege haben wir leider bei den neuen Smilies nicht und ich will nicht melkat verärgern. Nur ich mecker nicht, ich finde auch den zweiten Teil nicht soooo schlecht, aber wichtig ist eigentlich die Empfehlung herauszustreichen Band eins auch wirklich als erstes zu lesen. Hätte die Autorin bei Band zwei aufgehört mit der Geschichte um Chloe, hätte ich sie in bester Erinnerung behalten.

