Diese Inhaltsangaben machen mich wahnsinnig!

  • Das ist jetzt OT, aber ich kann es mir nicht verkneifen:


    Zitat

    Original von Leserättin
    "Wächter meines Herzens"


    :wave
    Ein tolles Buch!


    Und zum Thema:


    Vor ein paar Tagen hatte ich wieder ein Buch in der Hand, das keinen aussagekräftigen Klappentext hatte, nur einen Text-Auszug aus der Mitte des Buches. Wie gut, dass ich mich schon vorher informiert hatte, sonst hätte ich es vermutlich nicht gekauft.


    ***
    Aeria

  • Englische Klappentexte, wo nur Zitate draufstehen, finde ich auch schrecklich.


    Allgemein ist das Problem bei Klappentexten einfach, dass es zu viele Bücher gibt, und jeder verzweifelt versucht, irgendwie rauszustechen. Da es oft fast unmöglich ist, in der begrenzten Zeichenzahl das Buch adäquat und reizvoll zu präsentieren, versucht man es halt oft mit Vergleichen - und ich glaube, viele wollen sowas auch, einen Hinweis, der ihnen gleich erlaubt, das Buch irgendwo einzusortieren.


    Dies gilt in noch größerem Maße für die Texte in den Verlagsvorschauen, denn die sind, das darf man nie vergessen, NICHT für den Leser geschrieben. Das richtet sich an die Buchhändler - und die haben echt den Overkill und brauchen Infos, die schnell und eindeutig reinlaufen. Die kriegen einen Tonne von Katalogen und jeder Verlag kämpft darum, zumindest mit einem Teil der Titel Aufmerksamkeit zu bekommen.


    Schlechte oder falsche Klappentexte sind peinlich, aber leider auch mal wieder ein Produkt der modernen Lektoratsarbeit. Tatsache ist, dass Lektoren oft zeitlich gesehen gar nicht alle Titel lesen können, die sie betreuen. Es wird ja auch viel an Gutachter und Außenlektoren rausgegeben.


    Klappentexte sind Werbetexte, werden aber meist von Lektoren geschrieben - und die sind wahrhaftig nicht alle im Werbetexten geschult. Ist auch echt ganz schön schwer, sich auf so knappem Raum Gehör zu verschaffen.


    Zu den Namen: Die von Lloyd Alexander (der ja leider vor kurzem gestorben ist) fand ich immer cool, ganz abgesehen davon, dass es wirklich weitgehend Namen aus der walisischen Mythologie sind. Es muss ja nicht alles unserer Phonetik entsprechen. Fantasy mit exzessiver Verwendung von Apostroph, Akzenten und sonstigen Sonderzeichen finde ich aber auch irritierend.