Antonia Michaelis - Tigermond

  • Über die Autorin:
    Antonia Michaelis wurde 1979 in Kiel geboren. Nach dem Abitur ging sie für ein Jahr nach Südindien, wo sie an einer Schule bei Madras als Lehrerin arbeitete. In ihren Büchern verwebt Michaelis ihre gesammelten Eindrücke mit historischen Begebenheiten und indischen Mythen.


    Inhalt
    "Vor dir liegt ein langer Weg - du wirst durch das Feuer gehen, durch das Wasser und durch den Wind. Am Ende jedoch steht der Tod." Noch immer hallen Farhad die Worte des heiligen Mannes im Ohr. Bis zum nächsten Vollmond hat er Zeit, den geheimnisvollen Blutstein zu finden und diesen dem Diener des Dämonenkönigs zu übergeben. Nur so kann Farhad die Prinzessin befreien, die der grausame Herrscher in seinem Palast gefangen hält. Begleitet von Nitish, einem weißen Tiger mit geheimnisvollen blauen Augen, begibt sich Farhad auf die ungewisse Reise durch Indien, ohne zu ahnen, welch gefährliches Abenteuer ihm bevorsteht.


    Meine Meinung
    Das Buch beginnt mit der Geschichte von Safia, die als älteste Tochter von insgesamt 9 Kindern von ihrem Vater an ihren zukünftigen Mann ‚verkauft’ wird. Es wird berichtet von ihren vergeblichen Fluchtversuchen und von ihrer Freundschaft mit einem Eunuchen, dem sie ihre Geschichte erzählt.
    Mir hat dieses Buch gut gefallen. Die 364 Seiten haben sich flüssig lesen lassen. Ich war zuerst ein wenig skeptisch ob mir diese Mischung aus Phantasie und Historisch und dann auch noch aus dem Jugendbuchbereich mir gefallen würde aber ich habe es nicht bereut.
    Ich habe mit dem Jungen gehofft, gelitten, gebangt und zum Schluss auch fast geweint.


    Auch wenn es zum Schluss etwas schwer wird die beiden Handlungsstränge - Gegenwart und Erzählung - zu unterscheiden, ist dieses Buch auch für Erwachsene durchaus lesenswert.

  • Die Hauptpersonen des Buches "Tigermond" sind
    - in der "Realität" die verkaufte Safia, die einem Eunuchen eine Geschichte erzählt,
    sowie
    - in Safias Geschichte der Rumtreiber Farhad, welcher vom einem hinduistischen Gott geschickt wird, dessen Tochter zu befreien.


    In der von Safia erzählten Geschichte drückt sich ihr Wunsch, von einem Helden gerettet zu werden, aus und die Grenzen zwischen Erzähltem und Erlebtem zerfließen zum Ende hin immer mehr, sodass dieses zwar nicht überrascht, aber verwundert.


    Farhad, der Held der Geschichte, und sein göttlicher Begleiter, ein Tiger, der aufgrund einer Prophezeihung Angst vor Wasser hat, sind diejenigen, die man während ihrer Reise begleitet. Die beiden sind sehr sympathische Charaktere, mit denen ich auf ihrem Abenteuer gerne mitgefiebert habe. :-)


    Insgesamt ist es ein wundervolles (Jugend)Buch, dass ich statt ins Fantastische eher ins Märchenhafte einordnen würde, da in der geschilderten indischen Welt, Götter, (Aber)Glaube und Magie allgegenwärtig zu sein scheinen.


    :wave bartimaeus


    [Size=7]Edit: wie konnte ich in einem Absatz nur so oft das Wort "begleiten" benutzen???[/Size]

  • Guten TAg liebe Eulen :wave


    Ich bin gerade zufällig auf das buch gestoßen.


    Wird der weißer Tiger den sehr viel bzw. oft erwähnt?? Ist auch mal was aus seiner Sicht geschrieben?
    Oder merkt man nur so nebenbei, das der Junge auch einen Tiger dabei hat?
    Es das ein Roman mit Zeitsprüngen, zwischen der Realität (Safia) und der Geschichte (Ferhad)???
    :help :help :help


    Es wäre sehr nett, wenn ihr mir diese Fragen beantworten könntet. :knuddel1

    Versuche zu kriegen, was du liebst, sonst bist du gezwungen, das zu lieben, was du kriegst
    :lesend"Herren der Unterwelt;Schwarzer Kuss" Gena Showalter


  • Der Roman beinhaltet Zeitsprünge insofern, als die Realität immer wieder durch die Erzählung Safias unterbrochen wird. Der weiße Tiger, soweit ich mich noch erinnern kann, nicht nur "Beiwerk", sondern trägt zur Handlung bei.

  • Guten Abend bartimaeus :wave


    Danke für deine Antworten, du hast mir damit sehr geholfen. :knuddel1 Das Buch steht schon auf meiner Wunschliste.

    Versuche zu kriegen, was du liebst, sonst bist du gezwungen, das zu lieben, was du kriegst
    :lesend"Herren der Unterwelt;Schwarzer Kuss" Gena Showalter

  • Das Buch hat mir auch gefallen, jedoch war ich traurig als



    Indien wurde von A.M auch sehr schön beschrieben.
    Beim Lesen des Buches habe ich Lust bekommen, das Land mal zu besuchen :-]
    Die Namen fand ich ungewöhnlich (aber positiv) solche Namen hört man schließlich nicht jeden Tag ;-)


    Das Buch lässt sich flüssig lesen und ich kann es eigentlich nur empfehlen ;-)

    Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen - Buddha

  • Das Buch hat mich ein wenig an die Geschichte von Scheherazade erinnert.


    Die Geschichte folgte Schlag auf Schlag, sodass es einem nie langweilig wurde.
    Allerdings hätte ich es mir gewünscht wenn die Geschichte ein klitzekleines bisschen ausführlicher gewesen wäre.
    Dafür gefielen mir die Diskussionen zwischen Nitish und Farhad sehr gut - Die beiden sind immer entgegengesetzter Meinung, was sehr amüsant ist.


    Ein sehr schönes Buch, mit einem traurigen und einem fröhlichen Ende. - Der Anfang eines Kreislaufs.
    9.5/10 Punkten

  • Guten ABend Aqualady :wave


    Jaaa, dann gefällt mir das Buch bestimmt auch!! :grin Schön, schön - es steht nämlich schon lesebereit im Regal. ;-)
    Danke für die Rezi. :knuddel1


    ABer der Tiger wird doch viel bzw. oft erwähnt oder? :gruebel

    Versuche zu kriegen, was du liebst, sonst bist du gezwungen, das zu lieben, was du kriegst
    :lesend"Herren der Unterwelt;Schwarzer Kuss" Gena Showalter

  • Hi Aqualady :wave


    Danke für die Antwort, das Buch kommt bei als nächstes dran. :chen Ich freu mich schon! *grins*

    Versuche zu kriegen, was du liebst, sonst bist du gezwungen, das zu lieben, was du kriegst
    :lesend"Herren der Unterwelt;Schwarzer Kuss" Gena Showalter

  • Guten Abend liebe Eulen :wave


    Ich habe das Buch gerade beenedet.


    Ein wirklich traumhaftes Buch!
    Es war jetzt mein erster Roman, wo der Schauplatz Indien ist und ich bin positiv überrascht, wie sehr mir das gefallen hat. :grin
    ABer das liegt nicht nur am Land selbst, nein, es war eher die Autorin die es so farbenfroh, echt und lebendig beschrieben hat. Ich hatte teilweide wirklich das Gefühl, als würde ich neben Farhad her laufen und nicht mehr auf meinem Sofa liegen. Ich habe bisher wirklich noch kein Buch gelesen, wo die Natur so wunderschön, geheimnisvoll und so vollkommen zutreffend dargestellt wurde. :anbet Das hat die Autorin super hin bekommen.
    Doch nicht nur Schreibstil ist umwerfend, auch die Idee der des ganzen Buches. Mir schwirrte immer eine Bezeichnung durch den Kopf beim Lesen: Eine Geschichte aus tausend und einer Nacht. Dem entspricht die Geschichte voll und ganz, packend, sinnlich, spannend, exotisch, abenteuerreich, mystisch und unvorhersehbar.
    Zudem gefallen mir natürlich die einzelnen Sichtwechsel ganz besonders, denn dadurch bekommt die Story bzw. das Märchen eine einfühlsame Tiefe.
    Ich kann nichts Schlechtes über dieses Buch schreiben, es ist definitiv einmalig. :grin
    10 Punkte von mir. :wave

    Versuche zu kriegen, was du liebst, sonst bist du gezwungen, das zu lieben, was du kriegst
    :lesend"Herren der Unterwelt;Schwarzer Kuss" Gena Showalter

  • Guten Abend liebe Aqualady :wave


    Ja, wieder eine Gemeinsamkeit. :knuddel1
    Ach, Nitisch ist sooo süss, er hat mir die ganze Zeit über gut gefallen. :kiss RIchtig toll beschrieben und die Idee war sehr gut ausgearbeitet. Gerade seinen Humor fand ich total klasse, habe viel mit ihm gelacht. ABer an einer bestimmten Stelle musste ich echt blinzeln, weil Nitisch ein besseres Ende verdient hatte. Ja, und als ich weiter gelesen habe, hat er seinen verdienten Abschied auch bekommen. :grin
    Ich bin auch sehr froh und glücklich darüber, dass der schöne Nitisch fast die ganze Geschichte über dabei war und nicht nur ein paar Kapitel oder so. :chen
    Hm, eigentlich war er ja auch der Auslöser zum Kauf des Buches, weil ich Tiger total mag. :anbet
    Und wie war es bei dir?

    Versuche zu kriegen, was du liebst, sonst bist du gezwungen, das zu lieben, was du kriegst
    :lesend"Herren der Unterwelt;Schwarzer Kuss" Gena Showalter

  • Guten Abend Lese Maus


    Ich fand Nitish auch total toll... (Wenn ich mir diese blauen Augen vorstelle :kiss)


    Der Auslöser zu lesen war eigendlich, dass ich Katzen (auch Großkatzen) sehr gerne mag und, dass mir Bücher aus Indien bis jetzt eigentlich immer gut gefallen haben.
    Ich finde diese ganzen 1001-Nacht Geschichten sowieso total toll.
    (Zu diesem Thema fällt mir gerade "Die Schattenspinnerin" ein.)
    Außerdem gefiel mir die Verknüpfung der beiden Geschichten sehr gut.

  • Hello again Aqualady :wave


    Hm, ich bin ja eher der Hndefreund. :anbet Obwohl Katzen natürlich auch super schöne Tiere sind, schlägt mein Herz für die Hunde. ;-)
    Außer Tiger und Panther, die gefallen mir sehr. :kiss Also, das war ja jetzt mein erstes Buch, was in Indien spielte und ich es war mal eine erfrischende Abwechslung für mich. Aber eig. mag ich solche Schauplätze im Osten nicht wirklich. Da muss ich immer etwas aufpassen. :wow
    Aber da ja ein Tiger, und zudem noch ein weißer, mit spielt und es ja auch ausgesprochen gut zum Ort passt, habe ich mich getraut. :grin
    Hm, aber nach diesem Buch hat sich meine Abneigung doch ein wenig verringert. :gruebel

    Versuche zu kriegen, was du liebst, sonst bist du gezwungen, das zu lieben, was du kriegst
    :lesend"Herren der Unterwelt;Schwarzer Kuss" Gena Showalter

  • Ich habe "Tigermond" gerade beendet und bin sehr begeistert. Die Mischung aus Märchen und Historischem hat mir ausgesprochen gut gefallen. Die Autorin werde ich mir auf jeden Fall merken.


    Das Buch bekommt von mir 9 Punkte!



    Liebe Grüße katinka

  • Ich habe das Buch vor kurzem gelesen und es hat mir wirklich gefallen. Ich mag insbesondere Antonia Michaelis´ besonderen Humor.


    Die Autorin hat die Atmosphäre Indiens anschaulich eingefangen. Auch wenn ich selbst noch nie in Indien war, die Autorin schon und man merkt dem Buch diese Authentizität, der Respekt vor den Menschen, die dort leben, einfach an.


    Gefallen haben mir auch die zwei Handlungsebenen: die der Realität sowie Safias Geschichte. Gegen Ende des Buches scheinen sich beide Ebenen zu vermischen, es bleibt dem Leser aber letztlich freigestellt, ob er sich darauf einlassen möchte.


    Insgesamt habe ich mich gut unterhalten gefühlt, aber vielleicht bin ich auch nach so vielen ihrer Bücher, die mir wirklich gefallen haben, nicht mehr ganz objektiv. :-]

    Ich weiß nicht, was das sein mag, das ewige Leben.
    Aber dieses hier, das diesseitige, ist ein schlechter Scherz. (Voltaire)