'Ausgebrannt' - Seiten 001 - 104


  • Ich habe die Stelle jetzt nochmal nachgelesen........sollte es sich hier wirklich um eine Manipulation des Autors handeln, dann ist diese aber sehr gut versteckt. :-)


    (Und natürlich bin ich prinzipiell auch dafür, beide Seiten zu hören.)


    Aber in diesem Fall denke ich, dass Silvio sehr wahrscheinlich auch keine Möglichkeit zur Verteidigung geboten wurde.


    Gut, dass sind alles Spekulationen.............. :grin
    Aber ich denke immer noch, dass Silvio nichts "Böses" getan hat. :wave

  • So sehe ich das auch.
    Und selbst wenn er etwas zweideutiges gesagt haben sollte, finde ich, sollte man unter zivilisierten Menschen erst mal selbst etwas dagegen sagen (offenbar war Silvio ja der festen Überzeugung seine Bemerkung wäre harmlos) und nicht sofort den Sicherheitsdienst auf den Plan rufen. Sicher hat man die Szene nicht miterlebt aber aus Silvios Reaktion hätte ich schon geschlossen, dass die Dame (abgesehen von dem komischen Blick) in keinster Weise angedeutet hat, ihr wäre seine Bemerkung unangenehm. Aus seinem ganzen Verhalten vorher hätte ich eigentlich auch eher gedacht, dass er sogar etwas in sie verknallt war und da sagt man doch nix rüdes. :gruebel

    „Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass. Hass führt zu unsäglichem Leid.“

    - Meister Yoda

  • Der Autor liest mit, sieht aber keinen Grund, erklärend einzugreifen. Hätte er erklären wollen, hätte er es im Buch getan.


    Nachdem selbiges abgeschlossen war, hat mir übrigens ein amerikanischer Collegeprofessor erzählt, in den USA gäbe man als männlicher Lehrkörper grundsätzlich keinem Schüler mehr die Hand - weiblichen Schülern nicht, damit kein Verdacht aufkommen kann, und männlichen Schülern auch nicht aus Gründen der Gleichberechtigung. Auch achte man darauf, niemals mit einer Schülerin alleine zu sein.


    Gleichzeitig verdiente die amerikanische Pornoindustrie im letzten Jahr mehr Geld als ganz Hollywood, sämtliche Blockbuster inklusive!


    P.S.: Seltsam, oder? :rolleyes

  • Sodele, der erste Abschnitt liegt nun hinter mir! Doch ein wenig bin ich noch verwirrt. Die wechselde Zeitebenen und Schauplätze bringen mich ein wenig durcheinander. Auch wenn si innerhalb eines Kapitels wechseln, denk ich nach einer halben Seite "Stop! Nun gehts wieder woanders weiter". Erst in den nächsteren Kapitel wirds ein wenig entspannter, da die personellen Zusammenhänge sich geben. Hier wäre vielleicht eine Aufklärung früher sinnvoll gewesen (z.B. Familie von Marcus). So hängt man doch ein wenig in der Luft.


    Aber nun werd ich einfach mal weiter lesen, so laangsam wirds spannend.

    Gruss Hoffis :taenzchen
    ----------------------
    :lesend Der fünfte Tag - Jake Woodhouse
    ----------------------

  • Die Leserunde ist zwar vorbai, aber ich habe "Ausgebrannt" erst zu Weihnachten geschenkt bekommen und gerade ausgelesen. Da ich das Bedürfnis habe auch meinen Senf zu diesem grandiosen Buch zu geben, versuche ich mal diese Threads fortzuführen.


    Ich liebe Bücher mit solchen Zeit- und Ortssprüngen. Es ist wie ein Puzzlespiel welches sich nach und nach zu einem logischen Gesamtgebilde zusammenfügt. Meine Lieblingsszen auf den ersten 100 Seiten ist der Autokauf. Diese Szene beweise, dass Andreas Eschbach sogar enormisches komediantisches Talent hat. Dieser Verkäufer, der seine Schrottmühlen genauso darstellt wie sie sind ... einfach köstlich.