Fragen an Sebastian Fitzek

  • Hallo Sebastian,


    ist es eigentlich für einen Autor schwer Berater zu finden?
    Leute, die einem erzählen wie etwas geht/läuft/funktionoiert in Bereichen von denen man selber keine oder nur wenig Ahnung hat.
    Wenn man medizinische Kenntnisse braucht oder so wie jetzt in 'Amokspiel' Informationen zu SEK Einsätzen usw.


    Fühlen sich diese dann eher genervt oder eher geschmeichelt?

  • Hallo Sabine, hallo Sylvi,


    Danke für Eure Fragen. Ich sitze gerade am Flughafen Frankfurt und tippe das mit meinem Handy, keine Ahnung also ob das funktioniert. (Bin gerade auf der Rückreise von der Glauser-Preisverleihung, war eine sehr tolle Veranstaltung, auch wenn es für mich am Ende nicht gereicht hat, aber Tannöd hat es wirklich verdient. An dieser Stelle auch nochmal meinen herzlichen Glückwunsch.)


    Zu Euren Fragen: Es war für mich zum Glück sehr leicht wohlgesonnene Berater zu finden. Man lernt die Insider meistens über die Empfehlung eines Freundes kennen und die Meisten plaudern sehr gerne aus dem Nähkästchen und sind entrüstet, wenn man Ihnen eine Unkostenauslage anbietet für ihre Mühen. Bei einem SEK Einsatz durfte ich nicht dabei sein, so etwas ist viel zu gefährlich und ein Aussenstehender hätte da nichts zu suchen. Aber ich habe mich lange mit einem ehemaligen Einsatzleiter unterhalten, der mich tausende Fragen beantwortet hat. Er wollte auch nach seinem Dienstende aus Sicherheitsgrünen in der Danksagung ungenannt bleiben. Ich jedenfalls habe nach meiner Recherche noch mehr Hochachtung vor diesen Menschen als zuvor.


    Der Druck, dass mein drittes Buch wieder "einschlagen" muss ist (noch) nicht da. Aber ich weiss (und mein Verlag weiss es auch), dass ich kein Patentrezept für Bestseller in der Tasche habe. Jedes Buch ist ein neues Abenteuer und das ist ja gerade das Schöne. Ich könnte übrigens viel besser mit schlechten Verkaufszahlen leben, wenn es den wenigen, die es lesen gefällt als umgekehrt. (Bestseller, der aber von der Mehrheit am Ende negativ bewertet wird.)


    Liebe Grüsse


    Sebastian

  • Hallo Sebastian,


    kannst du dich während du an einem Buch arbeitest voll und ganz auf dieses eine Thema konzentrieren oder kommen dir während dem Arbeiten auch Ideen für ein anderes Buch? Schreibst du diese Ideen dann gleich auf, um sie später zu verarbeiten?


    Hast du eine Datei, Buch oder Schublade oder ähnliches, wo du Ideen für spätere Romane sammelst?


    Ist schon ein 4tes Buch in Planung? :write *spekulier*


    Liebe Grüße


    Nicole

  • Hi Joelle,


    ich versuche während ich an einem Buch sitze wirklich alle anderen Ideen abzuschalten. Ich notiere sie mir noch nicht einmal, um nicht aus meinem Gedankengang herausgerissen zu werden. Wenn es wirklich eine gute Idee war wird sie sich auch noch später wieder bei mir melden, wenn ich mit dem Buch fertig bin. Hoffe ich....


    Ansonsten habe ich einen Ordner mit Ideen und Exposès, der sich stetig füllt :-)


    Alles Liebe


    Sebastian

  • Huhu Sebastian,


    sag mal, bist du eigentlich Depeche Mode Fan??


    Ich fand den Textauszug Anfang drittes Kapitel sehr passend und habe mir das Lied dann auch gleich mal angehört.


    Liebe Grüße, amberle

    . :writeKeep smiling, don't be sad, than sadness is so bad, keep smiling and the sun will shine again.:knuddel1

  • Hi Sebastian,


    wenn du ein Buch beendet hast, fällt es dir dann schwer, dich von den Charakteren zu trennen? Ich meine, du hast ja dann, wenn das Buch fertig ist dich ziemlich lange Zeit intensiv mit ihnen auseinander gesetzt.


    Also mir ging es am Ende deiner beiden Bücher so, dass ich dachte: Och schade, jetzt "treff" ich den oder die nicht mehr. Wie es wohl Diesel weiter ergeht oder Viktor Larenz (von der Therapie)...? Was macht jetzt wohl....?
    Das ist wie gute alte Bekannte verabschieden, von denen du weißt, du triffst sie nicht mehr. (oder vielleicht doch in einem anderen Roman???)


    Oder freust du dich einfach darauf, dich mit den nächsten Charakteren auseinander zu setzen?


    Hast du feste Arbeitszeiten oder festgelegte Tage an denen du an einem Buch oder einer Idee arbeitest? Hast du auch bestimmte Tage die du dir immer frei hälstt??


    Und noch ne Frage: Gibt der Verlag vor wieviel Seiten dein Roman haben darf oder soll? Also ein Minimum oder Maximum Anzahl von Seiten?


    Liebe Grüße
    Nicole

  • Liebe Nicole,


    mir hängen die Figuren meiner Romane auch nach, das werte ich aber als ein gutes Zeichen. Das ist das eigentlich Schöne, wenn sich die Geschichte in den Köpfen der Leser verselbständigt und jeder seinen eigenen Roman weiterspinnt. Eine Fortsetzung würde dann vielleicht enttäuschen, davon gehe ich zumindest bei der "Therapie" aus. Hier soll jeder seinen eigenen Gedanken nachhängen. Dass "Diesel" wieder auftaucht will ich aber nicht ausschließen.


    Feste Arbeitszeiten habe ich nicht. Ich schreibe, wann ich kann. Nächste Woche nehme ich mir mal wieder eine Woche am Stück.


    Und eine Seitenzahlvorgabe gibt es nicht. Zu lang sollte es bei einem Thriller eher nicht werden, finde ich. Sonst ist irgendwann doch die Spannung raus. Zumindest schaffe ich es dann nicht mehr den Bogen zu halten.


    Liebe Grüße


    Sebastian

  • Also wenn dir jetzt bei einem neuen Buch nicht mehr als 200 Seiten einfallen würden, würde dir der Verlag dann nicht auf die Finger hauen? Oder sagst du dir, ein guter Thriller muss mindestens soundsoviel Seiten haben, sonst lohnt es sich nicht, den Roman anzubieten bzw. zu veröffentlichen?


    Liebe Güße
    Nicole

  • Hallo Sebastian,


    ich schon wieder :wave


    Darf man einfach so Musiktitel mit Interpret und Namen von Lebensmittelketten im Buch nennen oder muss man für die Verwendung solcher bei irgendwem die Erlaubnis einholen oder gar dafür bezahlen? Soviel ich weiß muss doch auch an Media Control (glaube ich) eine gewisse Gebühr gezahlt werden, wenn ein Titel im Radio gespielt wird.


    Wieviel Leute kommen denn so im Schnitt zu deinen Lesungen? Ist das von Region zu Region unterschiedlich? Bist du bei deinen Lesungen nervös?


    Liebe Grüße
    Nicole

  • Auch wenn die Frage an Sebastian gerichtet ist möchte ich kurz was dazu schreiben. Da ich ja in der Musikbranche bin könnte das weiter helfen. :)


    Musiktitel und Namen können ohne Probleme genannt werden.
    Dafür braucht man auch nichts zu Zahlen.
    Was anderes ist es wenn Titel z.B. in einem Kinofilm/Fernsehen oder in einem Werbespot gespielt werden.
    Dafür wird eine Zustimmung vom Künstler/Autor gebraucht.


    Media Control ist in erster Linie für die Chartauswertungen zuständig. Also bei Musik z.B. Verkäufe und Airplay (Radioeinsätze).
    Media Control ist aber auch noch in anderen Bereichen tätig.


    Die Gebühren die vom Rundfunk (wenn also ein Titel gespielt wird) gezahlt werden gehen in Deutschland an die GEMA.
    Die GEMA ist eine Verwertungsgesellschaft für Komponisten und Textdichter.
    Diese leitet dann die Gelder weiter an die entsprechenden Komponisten.


    Ich wollte jetzt nicht zu sehr ins Detail gehen. :)

    Ich lese gerade: :lesend
    Viele spannende Bücher


    Liebe Grüße an alle Büchereulen :wave

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Quickmix ()

  • Hi Quickmix,


    vielen lieben Dank, so genau hätte ich das (trotz lang zurück liegendem Jura-Studium) gar nicht beantworten können.


    @ Nicole
    Bei Lesungen ist das völlig unterschiedlich. Ich habe vor 15 Menschen aber auch schon vor Hunderten gelesen.
    Und natürlich bin ich davor nervös. Ich überspiele das einfach indem ich viel quatsche :-)



  • genau das wollt ich auch fragen, dafür hast du schon mal einen riesen pluspunkt bei mir dazu verdient, ;-) denn zweiten kriegste dafür, dass du jena (meine geliebte heimatstadt) erwähnst..nun also meine frage, war das zufall und du hast dir ganz wahllos eine stadt ausgesucht und hast du einen bezug zu jena?

  • Hi Köhli,


    ja, ich habe einen Bezug zu Jena, da mein Bruder dort sehr lange mit seiner Familie gewohnt hat und als Arzt in der Uniklinik tätig war. (Er ist ja zusammen mit seiner Frau meine medizinische Instanz.)
    Außerdem habe ich lange für einen thüringischen Radiosender gearbeitet und neben Erfurt hat mir Jena als Stadt sehr gut gefallen.


    Liebe Grüße


    Sebastian

  • Hallo Sebastian,
    ich habe mich leider nicht an der Leserunde beteiligt - aber nur, weil ich nicht mehr mit dem Lesen warten wollte, als ich Amokspiel einmal in den Fingern hielt ;-)
    Glückwunsch zu dem gelungenen Buch, mir hat es super gefallen und ich habe es extra an einem Tag begonnen, von dem ich wusste, dass ich die Zeit haben werde, es bis abends durchzulesen. Und das war gut so!


    Mich würde mal interessieren, ob von Deinen beiden Büchern bereits Übersetzungen geplant sind, und somit Dein Erfolg vielleicht nicht nur ein nationaler bleibt, sondern auch international wird?


    Und: Trinkst Du selber gerne Cola Light Lemon? Mich persönlich hat es bei der Erwähnung jedesmal geschaudert, ich mag sie nicht...
    Und warum eigentlich Cola Light Lemon bzw. überhaupt ein Markenprodukt? Ist das versteckte Werbung, die von Coca Cola irgendwie bezahlt wurde? Die Geschichte hätte mit einer markenneutralen Apfelsaftschorle oder einem Glas Milch doch genauso funktionieren können... :gruebel ;-)


    Viele Grüße
    Dani

  • Hi Chaosmausi,


    super, dass es Dir gefallen hat. Ja, "Die Therapie" wurde bislang in fast 20 Länder verkauft und ist soeben in Holland und Dänemark erschienen. Im August 2008 soll es sogar in den USA und England herauskommen, bin mal gspannt wie die Menschen es dort finden. Auch AMOKSPIEL ist schon von zwei Ländern gekauft worden.


    Zur Cola Light Lemon: Ich mag die auch nicht (sondern nur light, ohne Zitrone), das hat sich beim Schreiben irgendwie verselbständigt. Ira mag sie halt :-) Ich habe am Ende überlegt, ob ich es austausche, aber irgendwie hat sich die Figur dagegen gesträubt. Klingt jetzt nach Autoren Bla-Bla, aber war wirklich so. Und Schleichwerbung (die mir übrigens keinen Cent einbringen würde, nebenbei bemerkt) ist es übrigens nicht. Man denkt bei Cola zwar sofort an "Coca Cola", aber Cola Light Lemon gibt es auch von anderen Marken, wie zum Beispiel "Spar American Cola Light Lemon" etc..


    Mit Apfelschorle hätte es auch nicht so gut funktionert. Sie wollte ja ein Getränk haben, dass es nicht so häufig gibt. Etwas exklusives zum Abschluss.


    Alles Liebe


    Sebastian