'Harry Potter und der Gefangene von Askaban' - Kapitel 10 - 13

  • Ja, die Karte des Rumtreibers ist echt ein Schatz. Harry hat großes Glück, dass die Weasley Zwillinge ihm so wohlgesinnt sind. Rons Eifersucht kann ich durchaus verstehen - schließlich ist er der Bruder der beiden.



    So, nun zu den Geschehnissen in den drei Besen: Potter versteckt sich nun unterm Tisch, während die drei Lehrer und der Superminister am Tisch nebenan munter Madame Rosmerta die Zusammenhänge zwischen James Potter - Sirius Black - Peter Pettigrew und Harry Potter erklären. So. Ich glaub hier hat die Frau Rowling echt geschlafen. Warum, um Himmels Willen, erklären die vier Leute am hellichten Tag, in einer Kneipe, in der es nur so von Schülern wimmelt, die Geschichte um Black auf? Nee - sorry, absolut unrealistisch. Es ist doch klar, dass Hagrid sich nicht beherrschen kann und laut umherbrüllt... Nee... einfach nee. Und warum in drei Teufels Namen, haben sie den jungen Potter nicht von vornherein aufgeklärt? Potter ist schließlich alt genug, die Zusammenhänge zu erfahren. Aber nein... so sollte er Mr. Weasley am Zug in die hohle Hand versprechen, dass er nicht nach Black sucht. Es wäre für Harry einfacher gewesen, wenn jemand ihn wie einen Erwachsenen behandelt hätte. Obwohl er noch ein Kind ist, hat er mMn das Recht zu erfahren, was es mit Black angeblich auf sich haben sollte.


    Gut - Weihnachten. Da Harrys Nimbus mit der Peitschenden Weide Bekanntschaft geschlossen hat, und nicht so ganz unbeschadet davongekommen ist, findet er bei seinen Weihnachtsgeschenken einen Feuerblitz. Ich kann Hermines Befürchtungen nachvollziehen (zumal Black bereits vor dem Gemeinschaftsraum aufgetaucht ist) und hätte sicher ähnlich gehandelt. Allerdings hätte ich meine Freunde vorgewarnt, und nicht einfach nach dem Weihnachtsessen damit überfahren.


    So... nun gehts in die Vollen. Potter lernt den Patronus-Zauber. Ich finde, dass Lupin mittlerweile für Harry der Vaterersatz wird. Korrigiert mich bitte, wenn ich mich irre. Da es mit dem Zauber nicht so recht klappen will, finde ich es schön, dass Harry wenigstens seinen Feuerblitz wiederbekommt, da keine bösartigen Zauber in ihm wohnen.


    Das Spiel gegen Ravenclaw ist ganz lustig, als die vier Dementoren auf dem Soielfeld erscheinen und Potter ihnen seinen Patronus auf den Hals hetzt. :lache
    Das gönn ich doch den widerlichen Slytherins. Auch McGonagalls Reaktion war schön... ein richtiges Fest. Streng aber gerecht ist sie. Die ersten Liebeleien mit Cho beginnen ... naja.. junge Liebe... dazu mag ich mich nicht äußern. Aus dem Alter bin ich raus. :lache


    Ich muss ganz ehrlich sein... mir gefällt der dritte Teil nicht ganz so gut...


    edit: Langsam fangen Harry und Ron an sich zu fragen, wie Hermine all ihre Kurse bewältigt. Ja... die Zeit... das ist schon ein Kurioses Ding. Aber... warum hat man damals, als Black angeblich die Muggel hingerichtet haben soll, warum hat man da nicht mit diesem Zeitzurückdrehdingens vorher eingegriffen? Hmm... das beschäftigt mich schon lange.


    Außerdem hab ich noch einen Fehler entdeckt... Im Band zwei wird erklärt, dass Filch ein Squib ist, aber in Band drei wird von ihm als Zauberer gesprochen. Entweder hat der gute Filch seinen Quikzauberkurs schnell und mit Erfolg gekrönt hinter sich gebracht, oder da ist ein Fehler passiert.


    Hagrid hat echt die Ar***karte gezogen. Allein durch das Anschreiben, das er von der "Abteilung zur Beseitigung magischer Geschöpfe" erhalten hat, ist bereits klar, welches Schicksal Seidenschnabel ereilen wird. Auch wenn sich Hermine echt reinkniet... *seufz*

  • Die HAndlung in den drei Besen fand ich auch schlecht gelöst. Sehr unrealistisch. Da hätte man sich auch was anderes ausdenken können, zum beispiel ein belauschtes Gespräch im Schloss oder ähnliches.
    Naja, was solls. Mich stört das alles zum Glück bei weitem nicht so sehr wie euch anderen.*puh* Schwein gehabt. :grin

  • Ganz genau. Ein Gespräch, was belauscht wird. Aber hier hätten wir dann eine Wiederholung zu dem belauschten Gespräch mit den Weasley-Eltern. Und sicherlich hat Frau Rowling das auch so gesehen und kam in Versuchung etwas anderes zu schreiben. Wenn Potter auf meinem Mist gewachsen wäre, hätte ich das belauschte Weasley-Gespräch gestrichen und Malfoy die Rolle übertragen Potter soweit zu instruieren. Danach hätte ich ihn ein weiteres Gespräch zwischen den besagten Lehrern... mithören lassen. Und die Sache wär geritzt - und nicht so logikfrei wie hier halbgelöst.


    (Ich bin heute ein wenig in Meckerlaune)

  • Da hilft nur eins. Nicht Rowling überarbeitet die Bücher noch mal, sondern du! Wär das nicht ne tolle Aufgabe? Aber es würde wahrscheinlich darin enden, dass alle Bücher komplett umgeschrieben werden müssten...wie will die gute Frau da überhaupt vorgehen? :gruebel

  • Nee... ich würde es eigentlich gar nicht umschreiben wollen. (Vermutlich könnte ich es gar nicht :lache )
    Ich meine, beim ersten Lesen sind mir die Krücken nicht so aufgefallen, aber je öfter ich die Bücher lese, desto mehr "Patzer" fallen mir ins Auge. Stört dich das denn überhaupt gar nicht?

  • Zitat

    Original von Schwarzes Schaf


    Nö, eigentlich nicht. Ich bin meistens so tief drin im Buch dass mir das gar nicht so sehr auffällt. Ich kann gut damit leben und die Bücher immer wieder lesen. :-]


    Ich beneide dich. :lache
    Nach der Leserunde hat es sich für mich erstmal "ausgepottert". Bis ich die Bücher dann wieder erneut anfange, wird sicher einige Zeit vergehen.

  • das ist mir gar nicht aufgefallen mit dem gepräch egal wie oft ich das buch gelesen hab!aber ich liebe den dritten teil,keiner kann ihn topen :grin!

    »Diese Geschichte ist authentisch. Ich kann es bezeugen, denn es ist mir passiert. Inmitten der Hölle hat meine Mutter für mich einen Garten Eden geschaffen.« Raphael Sommer

  • Ich bin jetzt wiede mitten im Harry Potter Fieber! :rolleyes


    Harry hat sich dank einer Karte nach Hogmeads geschlichen - und bekommt ein Gespräch der Lehrer mit... Buckbeak soll vor "Gericht", Harry bekommt einen Firebolt - und verliert ihn wieder ...
    Lupin gibt ihm Unterrichtsstunden im "Dementorvertreiben", Scabbers verschwindet

    und Hermine wird immer einsamer...und dann kommt auch noch Serius Black in Harry's Schlafkammer :gruebel

  • Zitat

    Original von Akascha
    Kurz und knapp zusammengefasst, bibliocat :-).


    Schön, dass Malfoys Plan nicht aufging, als Dementor Harry zum Absturz zu bringen, nun hat er erstmal Ärger am Hacken :lache.


    Leider erfährt man die Strafe für Malfoy nicht - oder habe ich etwas überlesen? :gruebel

  • Zitat

    Original von Schwarzes Schaf
    Nö, eigentlich nicht. Ich bin meistens so tief drin im Buch dass mir das gar nicht so sehr auffällt. Ich kann gut damit leben und die Bücher immer wieder lesen. :-]


    Geht mir auch meistens so. Ich verliere mich ziemlich in den Büchern. Aber wenn ich dann hier die Kommentare von dir lese, Bott, kann ich dir eigentlich nur zustimmen und sehe es dann genauso kritisch :wave

  • Malfoy und die anderen beiden müssen Nachsitzen und McGonagall zieht Slytherin 50 Punkte ab.. mehr steht da über die Strafe nicht, also nicht genau, was sie beim Nachsitzen tun müssen^^


    Zitat

    Original von bibliocat
    ...und dann kommt auch noch Serius Black in Harry's Schlafkammer :gruebel


    das fand ich schon sehr komisch.. was bringt Sirius Black das, wenn er mit dem Messer an Rons Bett steht? ich weiß nicht.. :gruebel

  • okay :grin *edit* jetzt ist es in der Tat einleuchtend.. es wird sogar auf einer der letzten Seiten nochmal erwähnt

    ~ Dico tibi verum libertas optima rerum nunquam servili sub nexu vivito fili ~

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Fuchur ()

  • Ha ha, die Karte des Rumtreibers hätte ich auch gern. :lache


    Nun erfährt Harry durch das Belauschen eines Gesräches in einer Gaststube in Hogsmeade, dass Sirius mit Voldemort sympathisiert und seinen Vater an ihn verraten hat.


    Und Seidenschnabel schwebt in Gefahr! Hagrid muss sich vor einem Ausschuss verantworten wegen dem Zwischenfall mit Draco. Diese Malfoys! :hau


    Harry lernt indessen, den Patronus auf Dementoren loszulassen, was nie schaden kann und beim folgenden Quidditch-Spiel äußerst hilfreich ist.
    Warum musste sich Malfoy auch als Dementor verkleiden? :rofl