Robin Cook - Tödliche Nebenwirkung (Pharmakon)

  • Der Autor:
    Robin Cook hat lange Jahre als HNO-Arzt gearbeitet. Inzwischen hat er die Tätigkeit als Mediziner aufgegeben und widmet sich ganz dem Schreiben seiner Bestseller, von denen mehrere für das Fernsehen verfilmt wurden. Der Autor lebt in Florida.


    Klappentext:
    Als die junge Tänzerin Jennifer Schonberg schwanger wird, bricht ihre kleine, wohlbehütete Welt zusammen. Ihr Mann Adam muß sein Studium aufgeben und nimmt eine Stelle als Vertreter bei einem einflußreichen Arzneimittelhersteller an. Doch was er einst als Unternehmen zum Wohle der Menschheit ansah, entpuppt sich immer mehr als skrupellose Geschäftemacherei, als Spielbal gewissenloser Manager, die über Leichen gehen. Adam nimmt den Kampf gegen die unbarmherzigen Giganten der Pharmaindustrie auf …


    Meine Meinung:
    Leider hat mich dieses Buch so überhaupt nicht überzeugt, da ich die ganze Handlung zu konstruiert und langatmig finde :-(. Da bin ich wesentlich Besseres von Mister Cook gewohnt!


    Zur Ehrenrettung muss ich anmerken, dass dieses Buch schon 1985 geschrieben und bereits unter dem Titel "Pharmakon" veröffentlicht wurde.


    Spannung ist zwar vorhanden, die Geschichte an sich ist schon interessant, aber mir fehlen auch die ansprechenden und lebendigen Charaktere.
    Deshalb kann ich leider, leider nur 6 Punkte vergeben.

    ************


    Hazel


    "Ganze Weltalter voll Liebe werden notwendig sein,
    um den Tieren ihre Dienste und Verdienste an uns zu vergelten."


    Christian Morgenstern

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Hazel ()

  • Oh, ein weiterer Cook :grin


    Ich hab den vor ca. vier Jahren mal gelesen und hab ganz lange dafür gebraucht.
    Irgendwann mitten im Buch hat mich die Geschichte aber dann so gepackt, dass ich die letzten 200 Seiten in ganz wenig Zeit gelesen habe, weil ich es auf einmal so spannend fand.


    Ich kann mich so schlecht an das Buch erinnern, da ich es ja schon vor vier Jahren gelesen habe (das ist keine Ausrede, weil ich könnte mich auch sonst schlecht dran erinnern :-]), aber ich weiß noch, dass durch diesen "Leseschub" am Schluss das Buch zu meiner Favouriten von Robin Cook zählt. Ich fand es einfach unheimlich spannend.
    Ich weiß nicht, ob das heute auch noch so wäre, aber damals habe ich es so empfunden. :wave

    Ein Mädchen sollte zwei Sachen sein: Elegant und fabulös.

    (Coco Chanel)


    #proannika

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Prombär ()

  • Meine Meinung:


    In New York wird von einem Pharmakonzern eine Superklinik eröffnet, nettes Personal, entspannte Athmosphäre, die perfekte Klinik um etwas schlimmes wie einen Urlaub zu gestalten. Hinter der Fassade sieht man aber jede Menge leere Blicke und ungeheuerliche Dinge die geschehen. Adam Schonberg - eigentlich Medizinstudent - nimmt einen Job bei dem Arolen-Konzern an, um für sich und seine Neuschwangere Freundin genügend Geld zu verdienen, damit sie das ungeborene Kind auch versorgen können. Bei seiner Arbeit für den Konzern entdeckt er allerdings Profitgier und das Spiel mit der menschenlichen Gesundheit und abartiger Forschung und Experimenten. Mit der Entdeckung gerät nicht nur er, sondern auch seine schwangere Frau in tödliche Gefahr.


    Bei Tödliche Nebenwirkung handelt es sich um einen Roman, von dem ich erst nicht wusste was ich davon halten sollte. Das Weltbild-Cover ist ziemlich schlicht, erweckt nicht allzu großes Aufsehen aber genau das macht es auch irgendwie wieder gut. Eine simple Flasche mit einer roten Flüssigkeit (ich hätte die gelben Pillen aus dem Buch als passender empfunden, aber so what, das macht den Kohl ja nun auch nicht mehr fett XD). Es gibt tatsächlich zwei deutsche Titel die beide als sehr passend für mich gelten. Pharmakon / Tödliche Nebenwirkung. Passt für das Buch wie die Faust aufs Auge.
    Die Beziehung zwischen Adam und Jennifer ist beinahe etwas unglaubwürdig. Da sollte man meinen, dass sich ein Ehepaar, das gegen den Willen beider Elternpaar geheiratet hat, vollends vertraut und mal auf den anderen hört. Stattdessen zicken sich die beiden von Anfang an an. Es gibt kaum ein nettes Wort, tatsächlich habe ich mich manchmal gefragt, ob die beiden wirklich verheiratet sind. Während Adam teilweise sehr stur war, war Jennifer einfach nur... hochnäsig. Ein Mutterkind praktisch.


    Der Roman an sich lässt sich ziemlich schnell lesen, ich habe pi mal Daumen drei Tage gebraucht um die Geschichte zu lesen und nachzuvollziehen. Ein wirkliches Ende hat das Buch aber nicht. Natürlich gibt es einen Epilog wo alles schick ist und dergleichen, aber ich vermisse die "Jagd" nach den bösen Buben ziemlich, keine Festnahme, oder besondere Nachweise. Mit Adams Abgabe der Beweismittel ist das Buch irgendwie abgeschlossen. Schade. Trotz der gelungenen Geschichte und den kranken Gedanken (ich möchte mir lieber nicht ausmalen, was wäre, wenn so etwas hier passieren würde) kann ich einfach nur gute 4 Sterne vergeben. Mankos hin oder her, der Schreibstil und der Grundsatz der Geschichte haben mich überzeugt.

    HOPE AND PRAY THAT YOU'LL NEVER NEED BE BUT REST ASSURED
    I WILL NOT LET YOU DOWN. I WALK BESIDE YOU BUT YOU MAY
    NOT SEE ME; THE STRONGEST AMONG US MAY NOT WEAR A CROWN.


    SUB = 142