SAP für Buchhaltung / Rechnungswesen

  • Gib es eigentlich als Privater die Möglichkeit, SAP für Buchhaltung bzw. Rechnungswesen zu lernen?


    Außer einen Fernkurs find ich mal wieder nichts.


    Denn es gibt genug die SAP als Vorraussetzung für einen Job haben.



    Oder hat sogar schon jemand Erfahrung mit SAP?

  • Zitat

    Original von Alexx61
    Klar..gehe mal auf die Seite der IHK deiner Stadt


    Entweder bin ich zu doof da etwas zu finden oder die haben gerade nichts drin stehen. Da hab ich nämlich schon geguckt.

  • über DAS Thema haben wir privat auch schon mal diskutiert. Ich denke, dass es ziemlich schwierig ist, da man, um das zu lernen, ja mindestens Zugang zu einem Rechner mit SAP und entsprechenden Test-Daten haben sollte. Und das läßt sich zu Hause eben nicht so einfach bewerkstelligen.


    natürlich gibt es private Anbieter, die Dir das beibringen und wo Du Dir auch ein hübsches Zertifikat hinterher an die Wand hängen kannst. Aber dafür zahlst Du richtig viel Geld - im vierstelligen Bereich mindestens.


    hier kannst Du nach Anbietern in Deiner Region suchen:
    http://www.it-fortbildung.com/…ung/SAP-Weiterbildung.php

  • Ich habe dieser Tage Post von SAP bekommen; m.E. erstmals in der Firmengeschichte gibt es - im Rahmen der Mittelstandskampagne - kostenlose Demoversionen (30 Tage Laufzeit) bei denen zum Download. Ich habe das zwar in die Rundablage gepackt (aber ich sage jetzt nichts über die Qualität dieser Software :grin), aber über die Site sollte es zu finden sein.

  • Tom :


    Meinst du damit das MiniSap? Oder gibt es da neuerdings noch mehr?


    BloodyMary :


    Klar könntest du dir durch einen Kurs Wissen über SAP aneignen. Allerdings halte ich es nicht gerade für sinnvoll, denn die Kurse kosten zumindest bei der SAP so ca. 2500€. Außerdem bringt es dir ja nichts, wenn du anschließend keine Möglichkeit hast es auszuprobieren. Glaub mir, du wirst es schnell wieder vergessen. Ich war letzten Sommer bei deren Einsteigerkurs für die ABAP-Programmierung. Leider habe ich mittlerweile die Hälfte wieder verdrängt. ;-)


    Hast du denn schon mal irgendwas mit SAP gemacht?

    Es gibt 10 Arten von Menschen...
    Die, die das Binärsystem verstehen, und die, die es nicht tun.

  • Vor dem gleichen Problem stand ich auch mal.
    Ich hab keinen Schimmer davon gehabt - es gab nur sauteure Kurse. Das Arbeitsamt hat sowas natürlich NICHT im Angebot..
    Aber wie alle BH-Programme ist es leicht erlernbar...
    Im Rahmen einer Urlaubsvertretung "durfte" ich es geniessen... und ein bisschen lernen...
    Auf die Art und Weise habe ich mittlerweile Datev, SAP, BMD, AS400 (G.D. Edwards ..grad aktuell - hat sonst keine Sau) und ein - ich glaube regional in Österreich beschränktes Programm - namens RZL gelernt...
    Von jedem etwas...
    Am besten man fragt Freunde, die SAP verwenden und lässt sich das mal in ein paar stillen Stunden im Büro zeigen. So hab ichs gemacht.
    Wenn man die Maske kennt, dann ist alles nur halb so schwer. Die Konten muss man sowieso von Firma zu Firma neu lernen.

  • Hier gibt es - aber auch das ist nicht ganz billig- sogar Kurse für anwendungen für Software Aus Polen bei der Volkshochschule, da kannst du dann Schweiss, Angst und Pannen live erleben.

    Nemo tenetur :gruebel


    Ware Vreundschavt ißt, wen mahn di Schreipfelerdes andereen übrsihd

    :lesendVincent Brussee Social Credit: the warring states of China‘s emerging data :lesend Kirk A. Denton The Columbia Companion to modern Chinese Literature

  • Die beste Ehefrau von allen ist ja bekanntlich in Wien für ein SAP- Beratungsunternehmen tätig- (Für Insider SD, MM,PP,CO,FI, CR,und noch so ein paar Schmäckerchen)- die kennt richtig pöse Bezeichnungen.

    Nemo tenetur :gruebel


    Ware Vreundschavt ißt, wen mahn di Schreipfelerdes andereen übrsihd

    :lesendVincent Brussee Social Credit: the warring states of China‘s emerging data :lesend Kirk A. Denton The Columbia Companion to modern Chinese Literature

  • was mir noch einfällt:
    man sollte bei den SAP-Kursen aufpassen, was für einen Schwerpunkt die setzen. Es ist ja schon ein Unterschied, ob es mehr ums Anwenden oder ums Anpassen geht.


    Anwenden - nunja, da würd' ich am ehesten noch Learning-by-doing vorschlagen. Mit ein bißchen Neugier und dem Mut, einfach mal auszuprobieren, bekommt man schon viel allein hin. Ich hab mir jedenfalls alles, was ich in SAP kann, durch ausprobieren und über-die-Schulter-schauen selbst beigebracht.


    Schwierig wird es, wenn es ums Customizing geht - da kenne ich auch nur wenige gute Leute.



    Sisi : J.D.Edwards ist gar nicht sooo selten. ich kenne immerhin 3 Firmen, die das einsetzen. Das scheint in Amerika auch recht beliebt zu sein - allerdings gern in Uraltversionen *schüttel* Etwa genauso häufig wie Navision. SAP ist natürlich absoluter Spitzenreiter - gerade in großen Unternehmen gibt es selten mal etwas anderes.


    Gruselig sind immer irgendwelche selbstgestrickten Programme.

  • Alexx: in München


    In der Arbeit haben wir nur Datev. Die Weiterbildung ist dann noch mit Lexware. SAP wäre da auch noch toll. Aber es ist eben so teuer. Mal sehen.


    Hab leider auch nicht die Möglichkeit, bei irgendjemanden mal zu gucken wie das überhaupt aussieht.


    Mein Vorteil ist, dass ich mich schnell in Progamme einarbeiten kann. Nur die Möglichkeit fehlt.

  • Zitat

    Original von BloodyMary



    Mein Vorteil ist, dass ich mich schnell in Progamme einarbeiten kann. Nur die Möglichkeit fehlt.


    Ja, so ging es mir auch immer. Ich hatte auch keine Möglichkeit, bei jemandem zu gucken.


    Das, was ich jetzt beim Online-Seminar festgestellt habe, ist, dass es nicht so wahnisinnig anders ist als andere Programme. Bisher ist es nicht sehr schwer. Nur eben sehr theoretisch....


    Guck doch mal HIER - ich glaube, die bieten auch einen SAP-Kurs an...
    Weiss aber nicht, ob es das auch als e-learning gibt und wie teuer...