Der Ring der Elisabeth. Elisabeth von Thüringen - P. und C. Ketteler [7 - 9 Jahre]

  • Mich hat bei diesem Buch sofort das Cover angesprochen: die Zeichnung ist einfach nur schön. Voller Freude schlug ich das Buch auf und sehe: es setzt sich so fort. Nahezu jede Seite ist durch eine sehr schlichte, und einfache, dabei aber auch farbenfrohe und erzählfrohe Illustration geprägt. Allein um der Bilder willen lohnt es, das Buch zu kaufen und mit Kindern anzuschauen.


    Der Text erzählt flüssig das Leben einer jungen Frau, die als Kind nach Thüringen kommt, mit 14 den Prinzen heiratet und sich doch so gar nicht wie eine Prinzessin bzw. sptäer Landgräfin verhält. Die Geschichte spielt in den ersten beiden Jahrzehten des 13. Jahrhunderts, der Zeit der Burgen und Ritter, aber auch der Kreuzzüge. Elisabeth erlebt die Not ihrer Mitmenschen und das läßt sie nicht kalt: Sie tut etwas dagegen. Das macht sie zu einer besonderen Frau. Sie stirbt mit 24 Jahren, nachdem sie ihr herrschaftliches Leben für ihre Mitmenschen eingesetzt hat.


    Die Erzählung ist als Rahmengeschichte angelegt und beginnt am Sterbebett Elisabeths. Elisabeth streift im Sterben ihren Ring vom Finger und übergibt ihn ihrer Dienerin Guda. Sie soll den Ring der Tochter Elisabths geben... Dabei erzählt sie aus dem Leben ihrer Herrin.


    In den einzelnen Abschnitten folgt die Erzählung den Sagen und Legenden. Schade ist, dass es keine Kapitel oder Zwischenüberschriften gibt. So ist bedarf es einiger Vorbereitung, wenn man den Text in Abschnitten vorlesen möchte.
    Nichts desto trotz ist das Buch aufs Wärmste zu empfehlen: Der Bilder wegen und damit man sich mit dem Leben dieser bedeutenden Frau auf schöne Weise bekannt machen kann.

  • Das Buch kenne ich nicht, aber meine Mutter hat mir die Geschichte der heiligen Elisabeth von Thüringen öfters erzählt als ich klein war und ich finde sie immer noch toll.
    Jetzt war ich vor ein paar Tagen zur Besichtigung im geschichtsträchtigen Dom zu Speyer. Und dort fand ich dann tatsächlich eine Reliquie der Elisabeth von Thüringen, nämlich ein Stück von ihrem Brautkleid. Welch ein Zufall..... :-)