Die geliehene Zeit - Diana Gabaldon

  • Taschenbuch: 979 Seiten
    Verlag: Blanvalet (Juli 1998)
    Sprache: Deutsch
    ISBN-10: 3442350247


    Band 2 der Highland-Saga


    Klappentext:
    Der zweite Roman aus Diana Gabaldons großer Highland-Saga - farbenprächtig wie ein Mosaik und von herzerfrischendem Humor!
    Zwanzig Jahre lang hat Claire ihr Geheimnis bewahrt. Doch nun kehrt sie mit ihrer Tochter Brianna nach Schottland zurück. Und mitten in den Highlands, auf einem verwunschenen alten Friedhof, schlägt für sie die Stunde der Wahrheit.


    Zur Autorin: (aus dem Innenteil des Buchs)
    Die Amerikanerin Diana Gabaldon (geb. 1952) ist eine vielseitig begabte Frau. Als Honorartprofessorin für Tiefseebiologie und Zoologie arbeitet sie seit Jahren an der Northern Arizona University. Als Schriftstellerin hat sie bereits mit ihrem ersten Roman einen überwältigenden Erfolg errungen: "Feuer und Stein" stand in den USA auf allen Bestsellerlisten und wurde auch in Deutschland zu einem Lieblingsbuch von Lesern und Buchhändlern, die seitdem mit Spannung und wachender Begeisterung jedem neuen Band der Highland-Saga entgegenfiebern.


    Meine Meinung:
    Ich habe das Buch in 6 Tagen durchgelesen, obwohl wir Freitag/Samstag Besuch hatten und Sonntag selbst unterwegs waren, aber ich habe einfach jede freie Minute genutzt. "Feuer und Stein" ist ein Jahr her, aber mir ist der Einstieg in "Die geliehene Zeit" sehr leicht gefallen, weil immer mal wieder ein kurzer Rückblick eingeflochten war.


    Diana Gabaldon hat einen Still, der mich gefesselt und immer wieder amüsiert hat, weil sie es schafft, sogar Kampfszenen, die mich normalerweise so gar nicht reizen, spannend zu beschreiben und auch nicht zu lang werden zu lassen, so dass ich sie nicht überblättert habe. Vor meinem Auge hatte ich den Fillm "Braveheart".


    Das Leben am Hof in Frankreich zu Zeiten Louis XV war ebenso gut beschrieben, mit Kleinigkeiten ausgeschmückt, wie z.B. eine Audienz ablief (Luois setzte sich ungerührt auch auf die Toilette, während seine Gäste dabei waren :wow)
    Jamie hatte dabei die schwierige Aufgabe, Bonnie Prince Charles bei Laune zu halten, der mit den Jakobitern seinen Anspruch auf den schottischen Thron geltend machen wollte, wie auch Louis XV zu schmeicheln und im Glauben zu lassen, dass er fest zu ihm steht. Die Intrigen am Hof waren schon ein Übel. Doch als Claire als "la dame blanche" gefürchtet war, habe ich mich wieder gut amüsiert.


    Auch die Zeit, als Jamie und Claire wieder zurück in Schottland sind und entdecken müssen, dass Jamie hintergangen wurde und durch eine Unterschrift hinter seinem Rücken zur Unterstützung der Sache von Bonnie Prince Charles gezwungen wird, haben mich ebenso gefesselt, wie mich schon das erste Buch gefesselt hat.


    Das Buch war ein Pageturner und kein bißchen Wiederholung oder langweilig, hätte ich nicht gedacht, dass man eine Fortsetzung mit knapp 1000 Seiten füllen kann, ohne dass sich da etwas wiederholt. Herborzuheben ist auch, dass ich immer wieder grinsen musste, zum einen natürlich wegen des schottischen Urlauts "mmmpf", der eigentlich alles bedeuten kann, aber auch wegen vieler witzigen Szenen.


    Louise war mir übrigens besonders sympathisch, ebenso wie Raymond und Mary, da hat Claire gute Freunde gewonnen. Und ich hoffe, dass Fergus auch im nächsten Buch eine Rolle spielen wird, das ist echt ein pfiffiges Kerlchen.


    Und gerade, als ich dachte, alles ist gut, passiert etwas, so dass eine Fortsetzung ein Muss ist. Da ich mir diese erst noch beschaffen muss, und nun keine Angst habe, zu lange aus dem Thema zu sein, werde ich ihn mir in Ruhe besorgen und die Zeit abwarten, bis es soweit ist, dass ich "Ferne Ufer" lesen möchte. Aber dass ich möchte, weiß ich nun.


    Der einzige Kritikpunkt war, dass Claire, obwohl sie doch schwanger war, ständig und immer Alkohol getrunken hat, das war mir zuviel.


    Die geliehene Zeit bekommt von mir 9 Punkte. Wer Schottland mag, wird von diesem Buch begeistert sein.

  • Ich habe damals (1998) den zweiten Teil drei Jahre nach Feuer und Stein gelesen und war so happy, endlich die Fortsetzung dieses Schmachtfetzens erleben zu dürfen! :anbet :chen

    ...der Sinn des Lebens kann nicht sein, am Ende die Wohnung aufgeräumt zu hinterlassen, oder?


    Elke Heidenreich


    BT

  • Bei mir ist es auch etwas her wo ich dieses Buch gelesen hatte. Ich hatte nach den ersten Teil große Erwartungen an der Fortsetzung und wurde zum Glück nicht enttäuscht. Tolles Buch was nahtlos an den Erfolg des ersten Buches anknüpft.


    lg
    hestia

  • Danke Geli :-]


    für die schöne Rezi. Ich habe die Bücehr damals verschlungen. Die ersten vier habe ich hintereinander gelesen und dann habe ich schon immer sehnsüchtig auf den neuen Band gewartet. Und auch jetzt warte ich schon wieder so lange auf Band 7. :wave

  • Ich habe gestern die letzten 300 Seiten fertig gelesen, und ich fand das Ende einfach nur schön traurig, so richtig herzzerreißend. Herrlich. Ich freue mich schon drauf die nächsten Teile zu lesen und wieder in die Welt von Diana Gabaldon einzutauchen. Einfach eine umwerfende Schriftstellerin. :zwinker

  • Zitat

    Original von Tinchen
    Ich habe gestern die letzten 300 Seiten fertig gelesen, und ich fand das Ende einfach nur schön traurig, so richtig herzzerreißend.


    Oh jah das ist wahr! Ich fand das Ende von diesem Teil auch total traurig! Ich musste sogar heulen. Und DAS, kommt bei mir bei leibe selten vor! (Genau genommen ist es nur zweimal passiert: Am Ende von "die geliehene Zeit", und an einer Stelle in "Feuer und Stein". :gruebel )


    Und das schlimmste an den Büchern von Diana Gabaldon: Sie machen sooooo süchtig!!!!!!!!


    :lesend :lesend :lesend :rofl


    lg :kiss

    lg Leila :wave


    Vergiss Deine Fehler, die Du nicht ändern kannst.
    Aber vergiss niemals, dass Du daraus gelernt hast!


    :lesend Michael Peinkofer- Am Ufer des Styx

  • Es ist zwar schon eine Weile her, seit ich das Buch gelesen habe, aber es hat mir auch sehr gut gefallen. Ich habe es sogar schon zweimal gelesen. :rolleyes

  • Nach dem 1. Teil, musste natürlich gleich der Nachfolger her! :-]


    Guter Nachfolger!


    Nachdem ich diese Reihe erst vor kurzem entdeckt habe, konnte ich mich natürlich gleich über den 2. Teil hermachen.
    Zuerst war ich ziemlich geschockt, als Claire’s Geschichte 20 Jahre später weiter ging. Nach den ersten Seiten war das aber egal, denn die Suche nach Jamie Fraser begann. Mit dabei seine Tochter, die jetzt erwachsene Brianna. Nicht ahnend, wer ihr wirklicher Vater ist, reist sie mit ihrer Mutter Claire nach Schottland.
    In Rückblenden erzählt Claire ihre Geschichte bis zu der Schlacht von Culloden und warum sie wieder in ihre Zeit zurückkehrte.


    Leider vermisst man in diesem 2. Teil, die schottischen Highlands und findet sich stattdessen im Frankreich des 18. Jahrhunderts wieder. Gabaldon hat es aber dennoch geschafft, einen mit höfischen Intrigen und Schicksalsschlägen wieder in den Bann zu ziehen. Mittendrin Jamie und Claire, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, den jungen Stuart von seinem Vorhaben abzubringen.
    Alte und neue Charaktere treten wieder auf, schärfer gezeichnet und mit mehr Tiefgang. Einige liebenswert, andere weiterhin abstoßend. Für mich bewundernswert, wie die Autorin an diesen Charakteren festhält und immer wieder neue Aspekte mit einführt.
    Wer den 1. Teil gelesen hat, für den ist „Die geliehene Zeit“ ein muss!


    Entweder man liebt Jamie und Claire, oder man hasst sie. ;-)

  • Zitat

    Original von Jasmin87


    Na, ob ich das glauben kann :-]


    Ich finde, die zwei sind einfach nur klasse. So ein richtiges Traumpaar...
    Ich bezweifel, dass man so etwas im richtigen Leben findet...


    Wieso?
    Die zwei haben und hatten doch auch ihre Probleme und Streitereien. O.K. die "Erlebnisdichte" bliebe unerreicht, aber ansonsten will ich schon daran glauben, dass es solche Beziehungen gibt.
    Das besondere an diesem Buch ist, dass sie eine Liebe beschreibt, nachdem man sich unter mehr oder weniger Mühen gefunden hat und nachdem sich die ersten rosa Wolken verzogen haben...das gefällt mir so an der Gabaldon.
    Selten habe ich übrigens bei "Liebesgeschichten" beide Partner gleich stark in mein Herz geschlossen, so wie Jamie und Claire. Meist hat man doch eine Vorliebe entweder für sie oder ihn :wave

    smilie_sp_274.gif
    "Es hat alles seine Stunde und ein jedes seine Zeit, denn wir gehören dem Jetzt und nicht der Ewigkeit."

  • Da hast du dich ja kräftig bei Herr der Ringe bedient, Jasmin ;-)
    Also David Wenham käme als Jamie schon in Frage, aber ich finde auch Eric Stoltz nicht schlecht. Was hältst du von Eric?
    Für Claire passt dein Vorschlag aber gar nicht. Claire ist dunkelhaarig und "petit", das bedeutet zierlich. Also das genaue Gegenteil der blonden großen Cate Blanchett.

    smilie_sp_274.gif
    "Es hat alles seine Stunde und ein jedes seine Zeit, denn wir gehören dem Jetzt und nicht der Ewigkeit."

  • Der zweite Band beginnt 20 Jahre nachdem der erste Teile beendet wurde. Claire ist wieder in der Gegenwart, bei ihrem ersten Mann und hat eine Tochter von Jamie bekommen. Nachdem Frank gestorben ist, reist sie mit ihrer Tochter nach Schottland und dort erfährt Brianna alles über ihren wahren Vater.


    Am Anfang fand ich das Buch sehr langatmig. Die Zeit in Frankreich zog sich doch sehr hin. Zwar gab es das ein oder andere spannende Erlebnis aber im Grunde genommen plätschert die Handlung nur so vor sich hin.


    Das ändert sich dann aber schnell, als es wieder nach Schottland geht und von nun an gibt es keine ruhige Minute mehr für Jamie und Claire. Hier wurde ich für das durchhalten belohnt.


    Der letzte Teil des Buches spielt dann wieder in der Gegenwart. Claire erfährt, dass Jamie Culloden überlebt hat, obwohl er eigendlich sterben wollten. Hier bleibt das Ende sehr offen und es stellen sich dem Lesen viele Fragen, die dann aber sicherlich im dritten Teil beantwortet werden.

  • an sich finde ich die bücher ganz ok, aber ich finde sie sind eindeutig zu langgezogen so das ich manchmal einfach kein bock mehr habe und die bücher beseite legen muss. außerdem nervt mich deren intimleben...so viele einzelheiten braucht man nicht. wenn ich so weiter mache bin ich in rente und hänge noch immer zwischen band 3-7. trotzdem werde ich mein bestes geben und versuchen alle zu lesen...

    :lesend Oliver Twist - Charles Dickens
    :lesend Das Weihnachtsgeheimnis - Jostein Gaarder...jeden Tag ein Kapitel

  • Zitat

    Original von Feeneden
    an sich finde ich die bücher ganz ok, aber ich finde sie sind eindeutig zu langgezogen so das ich manchmal einfach kein bock mehr habe und die bücher beseite legen muss. außerdem nervt mich deren intimleben...so viele einzelheiten braucht man nicht. wenn ich so weiter mache bin ich in rente und hänge noch immer zwischen band 3-7. trotzdem werde ich mein bestes geben und versuchen alle zu lesen...


    Wenn sie dir nicht gefallen, musst du sie doch auch nicht lesen, oder? :wave

  • Als ich das Buch angefangen habe, dachte ich zuerst, ich hätte statt dem zweiten irgendeinen späteren band erwischt, alle waren plötzlich so erwachsen, claire und Brianna zurück in ihrer Zeit... Aber nach kurzem Lesen hat sich das ja aufgeklärt. Ich muss meinen Vorpostern recht geben, diese Frau macht süchtig!

  • Zitat

    Original von Dori
    Als ich das Buch angefangen habe, dachte ich zuerst, ich hätte statt dem zweiten irgendeinen späteren band erwischt, alle waren plötzlich so erwachsen, claire und Brianna zurück in ihrer Zeit... Aber nach kurzem Lesen hat sich das ja aufgeklärt. Ich muss meinen Vorpostern recht geben, diese Frau macht süchtig!


    Genau so geht es mir. Ich lese bzw. verschlinge das Buch gerade, Ich dachte, was, Diana lässt 20 Jahre aus :yikes Wie ist Claire nach Hause gekommen. :lache
    Ich glaube, wer Jamie liebt, der muss ihn sehr sehr lieben. Hat er überhaupt eine nichtverwundete Stelle am Körper? :yikes

    Don't live down to expectations. Go out there and do something remarkable.
    Wendy Wasserstein