'Beziehungswaise' - Kapitel 09 - 17

  • Zitat

    Original von Babyjane
    Hm....hab nur ich Probleme damit Far und Ebba als Eltern von Lasse zu sehen?


    Irgendwie glaube ich, (wegen der Wand und anderer Kleinigkeiten) dass Lasse und Sune Adoptiv- oder Pflegekinder sind.
    Außerdem mag ich es nicht, wenn man seine Eltern beim Vornamen nennt. Das tun eigentlich immer nur schrecklich altkluge Lehrer- oder Psychologenkinder und als so ätzend empfinde ich weder :yikes


    Ups. Guter Gedanke. Bin ich nie drauf gekommen, dass man sie als Lasses Eltern sehen könnten. Da hat der Autor vielleicht vergessen ein winziges Detail zu erwähnen: "Far" ist das dänische Wort für Vater. man benutzt es im Umgang aber eher wie das englische Dad.
    Ebba ist nicht Lasses Mutter. Lasse ging - nach der Scheidung - unfreiwillig, als Kind, mit seiner Mutter nach D. Far blieb in DK und lernte Ebba kennen. Lasse besucht ihn seitdem so oft, wie es geht.


    Michel

  • AH...


    Ich dachte Far, wäre der Vorname....wieder was gelernt. :grin


    Über Ebba wird man als Leser ja dann einige Seiten weiter aufgeklärt....

  • Ich konnte leider nicht soviel lesen diese Woche.. nun hab ich aber die weiteren Kapitel auch gelesen :-)


    Ich liebe diesen Humor! Hab ein paar mal seeehr gelacht :lache (z.b. ...von edlen Ökojungfrauen auf links gedrehten Joghurt)



    Lasses Familie mag ich sehr gerne. Sune ist ein bißchen anstrengend.. Far ist zum knuddeln und Ebba kommt auch sehr sympathisch rüber.


    Interessant das Far Vater heißt, ich dachte auch es wäre der Vorname :-)


    Köstlich waren auch wieder die Karnevals-Szenen... ich kann es ja so gut verstehen... ich kann damit auch überhaupt nichts anfangen und bin da auch mal reingeraten... :pille (tschuldigung :grin)


    Beim Dänemark-Kapitel war ich so vertieft das ich mich fast gewundert habe, als ich auf dem Fenster schaute, das nicht Schnee liegt... :schuechtern



    Liebe Grüße

    "If you wanna make the world a better place
    Take a look at yourself and then make a change" - Man In The Mirror

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Miss J ()

  • Zitat

    Original von Miss J
    Köstlich waren auch wieder die Karnevals-Szenen... ich kann es ja so gut verstehen... ich kann damit auch überhaupt nichts anfangen und bin da auch mal reingeraten... :pille (tschuldigung :grin)


    Beim Dänemark-Kapitel war ich so vertieft das ich mich fast gewundert habe, als ich auf dem Fenster schaute, das nicht Schnee liegt... :schuechtern


    Liebe Grüße


    Hier scheinen einige zu sein, mich eingeschlossen, die dem Karneval-Trubel nicht viel abgewinnen können und somit mit Lasses Ansichten Komform laufen :lache


    Das Dänemark-Kapitel, als er seinen Spaziergang gemacht hat, hat mich auch überlegen lassen, ob ich dort in der Nähe vielleicht schonmal war, vorrausgesetzt das es den Ort auch wirklich gibt und er nicht der Phantasie des Autors entsprungen ist :gruebel ... Michel???
    Ich mache aufgrund der Nähe (bin ja ein Nordlicht) auch gerne Urlaub in Dänemark...

  • Zitat

    Original von Nikana


    So ähnlich habe ich das auch empfunden, diese Frage würde ich eher von einem Kind als vom Lebensgefährten erwarten. Es hat etwas spielerisches, und ich hätte auch kein Problem damit, wenn es im entsprechenden Kontext ein- oder zweimal vorkommen würde. Aber dass diese Frage ständig so auftaucht finde ich etwas nervig.


    :write :writeKann ich so unterschreiben und das ewige "Liebster" war mir auch etwas zuviel.


    Sehr gut fand ich immer wieder die Beschreibung der momentanen Gefühlslage bzw. die Gedanken, die Lasse so durch den Kopf gegangen sind. Hat auf mich sehr authentisch gewirkt. :-)

  • @ Pelican
    Michel hat doch oben geschrieben:


    FAR = Vater

    Zitat


    "Far" ist das dänische Wort für Vater. man benutzt es im Umgang aber eher wie das englische Dad.

  • Zitat

    [i]
    Das Dänemark-Kapitel, als er seinen Spaziergang gemacht hat, hat mich auch überlegen lassen, ob ich dort in der Nähe vielleicht schonmal war, vorrausgesetzt das es den Ort auch wirklich gibt und er nicht der Phantasie des Autors entsprungen ist :gruebel ... Michel???


    Das Sommerhaus steht in Vejby Strand und es ist dort so schön, wie beschrieben. Ich kann da leider nicht mehr hin, weil ich das Sommerhaus ohne ihn nicht mehr sehen will. Manche Orte sterben mit den Menschen. Ganz Dänemark hat sich seitdem für mich geändert. Merkwürdig das ganze.


    Michel

  • Zitat

    Original von Babyjane
    @ Pelican
    Michel hat doch oben geschrieben:


    FAR = Vater


    UUPs, sorry, ich hatte den Beitrag übersehen. Ich bin aber irgendwie automatisch davon ausgegangen, daß es so sei. Das war wohl die geistige Kette Far - Father - Wikinger...

  • Nun meine Meinung zu diesen Kapiteln:
    Der gute Eindruck hinsichtlich Stil und Spannung wurde gehalten.
    Man erfährt einige Anektdoten aus dem Karnequal, die sehr amüsant erscheinen,
    lernt Lasses Familie kennen:
    Die Schwester, die alles schwarz zu malen scheint oder vielleicht nur über das richtige Feingefühl verfügt, den Vater zu durchschauen. Die sich von seinen Anekdoten nicht ablenken läßt. Obwohl in ihrem eigenen Leben, auch nicht alles in Ordnung ist.
    Der Vater, der seine zunehmende Schwäche (oder Krankheit?) hinter lustigen Geschichten verbirgt und seinen Kinder uneingeschränkt zugetan ist. Ich denke ihm steht es zu nach Enkelkindern zu fragen. (Aus persönlicher Erfahrung weiß ich zwar, dass das nerven kann, aber da steht man doch drüber.)
    Und Ebba, die Frau des Vaters, die sich angenehm im Hintergrund hält, und Wärme ausstrahlt.
    Also ich finde diese Familie richtig sympathisch, und in einer Familie geht man sich auch mal auf die Nerven.
    Die Telefonate mit Tess empfinde ich eigenartig. Sie spiegeln das nicht Abgeschlossene wieder. Beide sind sich nicht sicher, dass die Trennung die richtige Entscheidung war.
    Nun bin ich gespannt wie es weiter geht.

  • Wie schön das Sommerhaus ist. Auch im Schnee - ich hatte direkt Lust, in den Urlaub zu fahren. Völlig egal, ob im Sommer oder im Winter - hauptsache Sommerhaus am Meer :lache


    Ich finds immer wieder toll, wenn man an einen Ort der Kindheit kommt und sich an schöne Dinge erinnern kann, die damals passiert sind.


    Far mag ich zwar gern, aber er nervt ein wenig mit seinem Humor. Er scheint damit wirklich was überspielen zu wollen. Dass er ein Enkelchen von Lasse haben möchte, ist doch völlig klar. Mich hat übrigens auch überrascht, dass er seinem Far :-) erzählt hat, dass er schon ewig nicht mehr mit Tess geschlafen hat. Dann hätte er direkt auch von der Trennung berichten können. Vielleicht hätte Far ihm dann noch einen guten Tip geben können...


    Sune geht mir auf den Nerv. Die ist sowas von negativ, das geht gar nicht. Alle Männer sind schlecht, Far wird auf jeden Fall sterben... AAAAAHH! Nervensäge...
    Aber vielleicht ändert sie sich ja noch im Laufe des Buches.


    Ebba ist toll. Sie hat ein ganz tolles Gefühl dafür, ein Haus in eine Heimat zu verwandeln. Warum kann ich das nicht? Ich habe den Keksgeruch und die Ofenwärme förmlich gespührt....


    Die Telefonate mit Tess find ich immer noch seltsam. Ich denke mal, dass die doch wieder zusammen kommen und sich irgendwie einigen, was den Job angeht. Ich hoffe ja nicht, dass Lasse mit der neuen Kollegin zusammenkommt. Die mag ich irgendwie nicht.


    Die Mitbewohner find ich immer schlimmer und hätte auch keine Lust drauf. Die kiffende Anwältin nervt am Meisten. Aber muss ja jeder sehen, wo er bliebt ;-)


    Ich möchte total gern mal Ymer probieren. Hört sich total lecker an. Kann man das hier auch irgendwie kriegen oder zubereiten?


    Jetzt les ich erst mal weiter....