'Beziehungswaise' - Kapitel 09 - 17

  • Wundert Euch nicht über das Lesetempo, das ich vorlege: Heute habe ich viel Zeit, die ich mit entspanntem Lesen verbringen kann. Ab morgen wird das wieder ganz anders sein.


    Hier schon mal ein paar Streiflichter zum zweien Abschnitt:


    Die ganze Geschichte spielt ja im Karneval, was dem Ganzen eine tragikomische Komponente verleiht. Witzig fand ich die Episode, als er

    hineinstolpert. Diese Situation fand ich nett eingefangen. Hat mir gefallen. Bin gespannt, ob wir den Hasen ;-) später noch mal wiedersehen oder ob es nur eine einmalige Begegnung war.


    Wir lernen nun auch Lasses Familie kennen:


    Ebba und Far... was ist mit Far los? Wir kennen ihn noch nicht, bekommen aber mit, daß es ihm nicht gutgehen zu scheint. Auch wenn er solche "Phasen" wohl schon immer hatte, bekommt man den Eindruck, diesmal wäre es ernst.


    Far nervt mich ein wenig - er setzt mir Lasse zu sehr unter Druck. Klar, der alte Mann möchte noch ein Enkelkind erleben und er mag Tess. Er weiß, daß er wohl nicht mehr allzuviel Zeit hat, schon allein wegen seines Alters. Dennoch geht mir sein eindringliches Einwirken auf Lasse zu weit. Er überschreitet damit Grenzen, die ich persönlich in meinem Leben nicht überschreiten lassen möchte, daher nervt mich das auch. Ebba ist im Moment noch ein wenig farblos, Far steht erst mal im Vordergrund.


    Zu Sune habe ich noch keine richtige Meinung, sie scheint mir ein wenig anstrengend zu sein als Schwester, aber dazu habe ich sie noch nicht gut genug kennengelernt, um mir eine endgültige Meinung zu bilden.


    Die Beziehung zwischen Lasse und Tess ist an einem komischen Punkt angelangt: Eigentlich ist ja Schluß, sie haben es gesagt. Aber andererseits leben sie es noch nicht, sie telefonieren noch miteinander, wollen sich treffen. Für den Leser ist es - zumindest für mich - spannend: Wird es ein Abschied auf Raten werden? Finden sie noch einmal zusammen und wenn ja, wird dies von Dauer sein? Denn eines ist klar: Sie scheinen ihre Probleme im ersten Abschnitt endlich erkannt und ausgesprochen zu haben. Doch werden sie aufeinander zugehen (auch wenn dies bedeuten würde, daß einer oder auch beide zurückstecken müssen) oder werden sie sich noch weiter voneinander entfernen und endgültig auseinander gehen. Nun, ich habe ja so eine Ahnung, aber ich bin natürlich dennoch gespannt, wie es weitergeht.


    Ein paar kleine Fehlerteufel habe ich bemerkt: Es sind ein paar Tippis wie z.B. Edda statt Ebba etc. übriggeblieben, leider habe ich mir aber die Stellen nicht gemerkt. Sorry.


    Ach, ein Wort noch zu den Mitbewohnern: Nicht geschenkt würde ich die haben wollen, alle beide nicht. Arne, der politische Aktivist, der seinem Kumpel monatelang keine Miete zahlt und Frauke, die ewig zugedröhnte Gutmenschin. Njet. Dann lieber nur eine kleine Wohnung statt der Halle und die dann ALLEIN. :grin


    Die Sache mit dem Casting war natürlich auch so ein Schnellschuß, aber Lasse hat seine Sache anscheinend besser gemeistert als befürchtet. Es geht also auch hier weiter. Hoffentlich gut.


    Sorry, daß ich meine Gedanken hier so kreuz und quer eingeworfen habe und in keinster Weise chronologisch geordnet. Habe gemütlich auf der Couch gelesen und keinen Bock gehabt, mir Notizen zu machen oder Postits an die Seiten zu hängen. Die Worte sind also genauso ungeordnet wie meine Gedanken. :grin

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Ich muß ja gestehen, daß ich so um Seite 150 rum gedacht habe, dieser Lasse ist ja so nervig. Der soll nicht rumjammern, sondern seinen Hintern in Gang setzen und in seinem Leben etwas ändern. Muß ich mir dieses Gejammere jetzt 500 Seiten lang antun? :grin


    Ich habe ja dann verstanden, daß das so nötig war...

  • Pelican,


    wobei ich eigentlich der Meinung bin, daß Lasse zwar unbedingt und ganz dringend etwas in seinem Leben ändern sollte - er damit aber nicht der Einzige ist. ;-)

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Ich weiß nicht mehr so genau, wo es vorkommt... aber es kommt etliche Male beim Frühstück vor: Ymer kenne ich ja noch von früheren Dänemark-Urlauben :schleck, aber T-Birkes sagt mir jetzt nun leider gar nix. Was ist das? Ist das lecker (fragt der Freßsack in mir :grin ) ?

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Far ist wirklich etwas seltsam. Meistens nerven doch die Mütter mit Enkelkindern (um an dieser Stelle mal die geschlechterspezifischen Klischees aufrecht zu erhalten):lache


    Aber ansonsten scheint sich Lasse pudelwohl zu fühlen im Kreise seiner Familie und das freut mich. :-]


    Zitat

    Original von Batcat
    Far nervt mich ein wenig - er setzt mir Lasse zu sehr unter Druck. Klar, der alte Mann möchte noch ein Enkelkind erleben und er mag Tess. Er weiß, daß er wohl nicht mehr allzuviel Zeit hat, schon allein wegen seines Alters. Dennoch geht mir sein eindringliches Einwirken auf Lasse zu weit. Er überschreitet damit Grenzen, die ich persönlich in meinem Leben nicht überschreiten lassen möchte, daher nervt mich das auch.


    Vielleicht ist dieser offene Umgang mit diesen Themen normal im dänischen Lande? Ich kenne das selbst recht gut aus unserer Familie (speziell die meines Mannes). Wenn man keine Kinder hat und verheiratet ist oder einfach auch schon lange zusammen, wird man fast täglich auf den fehlenden Nachwuchs angesprochen. :peitsch


    Far und Lasse sind sehr innig miteinander verbunden. Auch die Stelle an der Lasse seinem Vater gesteht, dass Tess und er lange nicht mehr miteinander geschlafen haben, hat mich überrascht. Seine mutige Ausholaktion die Dinge beim Namen zu nennen hat ihn weiter gebracht.


    Zitat

    Original von Batcat
    Diese Situation fand ich nett eingefangen. Hat mir gefallen. Bin gespannt, ob wir den Hasen Augenzwinkern später noch mal wiedersehen oder ob es nur eine einmalige Begegnung war.


    Oder bahnt sich da eventuell etwas mit der neuen Kollegin an... :gruebel


    Zitat

    Original von Batcat
    Die Beziehung zwischen Lasse und Tess ist an einem komischen Punkt angelangt: Eigentlich ist ja Schluß, sie haben es gesagt. Aber andererseits leben sie es noch nicht, sie telefonieren noch miteinander, wollen sich treffen. Für den Leser ist es - zumindest für mich - spannend: Wird es ein Abschied auf Raten werden? Finden sie noch einmal zusammen und wenn ja, wird dies von Dauer sein?


    Darauf bin ich ebenfalls sehr gespannt!


    Zitat

    Original von Batcat
    Ach, ein Wort noch zu den Mitbewohnern: Nicht geschenkt würde ich die haben wollen, alle beide nicht. Arne, der politische Aktivist, der seinem Kumpel monatelang keine Miete zahlt und Frauke, die ewig zugedröhnte Gutmenschin. Njet. Dann lieber nur eine kleine Wohnung statt der Halle und die dann ALLEIN. Grinsen


    :write Aber die Pointen, die sie sich gegenseitig an den Kopf schmeißen sind intelligent und amüsant. :lache

  • Diesen Abschnitt hab ich jetzt auch geschafft.


    Tja, was soll ich sagen. Lasses Einstellung bzgl. Karneval kann ich voll unterstützen. Mir würde es ähnlich gehen. Diese gewollte Fröhlichkeit....


    Obwohl ich ja bei der Schilderung seiner Erlebnisse oft schmunzeln musste, hätt ich nicht mit ihm tauschen wollen.


    Aber genug gejammert hat er, der Junge, er soll sich jetzt endlich mal aufrappeln und sich selbst aus dem Loch ziehen. Vielleicht klappt es dann auch mit Tessa wieder.

  • Zitat

    Original von Batcat
    Pelican,


    wobei ich eigentlich der Meinung bin, daß Lasse zwar unbedingt und ganz dringend etwas in seinem Leben ändern sollte - er damit aber nicht der Einzige ist. ;-)


    Genau genommen fallen mir nur wenige Personen im Buch ein, die nichts ändern sollten...


  • Ah, damit bist Du aber über den entscheidenden Punkt noch nicht weg! Bin mal gespannt, was Du später sagst!

  • Das laute Lachen und schmunzeln geht weiter...
    "Die Aufwärmparty" war für mich natürlich das Highlight in diesen Kapiteln :lache
    Auch die Debatte zwischen den beiden Mitbewohnern ließ mich ab und an schmunzeln.


    Das Familientreffen... nette Sippe...
    Auch wenn Ebba sich hier eher im Hintergrund hält, macht sie einen netten Eindruck auf mich.
    Bei Far sitzt durchaus der Schalk im Nacken, auf die Dauer würden mich die Bombardierungen mit der Frage, wann denn endlich der Nachwuchs ins Haus steht auch nerven und ich würde auf stur schalten.
    Was die Gesundheit angeht... Spekulationen, Spekulationen :gruebel... mit 82 ist er halt nicht mehr der Jüngste.
    Sein Schwesterherz, die nicht gerade das Glück in der Liebe gepachtet zu haben scheint, ist für mich ein wenig der Unruhepol in die Familie.


    Und weiter geht´s im Text... :fruehstueck

  • Hm....hab nur ich Probleme damit Far und Ebba als Eltern von Lasse zu sehen?


    Irgendwie glaube ich, (wegen der Wand und anderer Kleinigkeiten) dass Lasse und Sune Adoptiv- oder Pflegekinder sind.
    Außerdem mag ich es nicht, wenn man seine Eltern beim Vornamen nennt. Das tun eigentlich immer nur schrecklich altkluge Lehrer- oder Psychologenkinder und als so ätzend empfinde ich weder Lasse noch Sune.


    Tess nervt mich übrigens immer noch tierisch.
    Könnte daran liegen, daß ich das Wort Liebster einfach grauselig finde, oder aber könnte auch daran liegen, daß ich es einfach nicht mag, wenn man eine Entscheidung fällt uns sich dann nicht so verhält, wie die Entscheidung es erfordert. Das trifft zwar auch auf Lasse zu, aber der ist in seiner Art nicht so penetrant.


    @ Batcat
    Es heißt KARNEVAL... Fasching ist das verbotene Wort! :yikes

  • Zitat

    Original von Babyjane
    Hm....hab nur ich Probleme damit Far und Ebba als Eltern von Lasse zu sehen?


    .....


    @ Batcat
    Es heißt KARNEVAL... Fasching ist das verbotene Wort! :yikes


    *korinthenkackmodus an*
    Far ist Lasses/Sunes Vater, aber Ebba ist nicht Lasses/Sunes Mutter.
    *korinthenkackmodus aus*


    Irgendwann - ich weiß aber nicht mehr wann - stand das irgendwo.


    Ich mag es auch nicht, seine Eltern mit Vornamen anzusprechen. Wobei ich mir überlegt habe, ob das in Dänemark vielleicht Usus ist? Schließlich duzt sich dort ja auch jeder.


    Hier also die Frage an den Autor: Michel, kannst Du uns hier bitte aufklären?


    Ach und noch eines, Babyjane, mir ist es völlig egal, ob es Fasching oder Karneval heißt: Ich hasse BEIDES! :chen

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Ich glaube es ist in den nordischen Ländern so üblich, die Eltern mit dem Vornamen anzureden. In schwedischen Büchern ist mir das auch schon untergekommen. Far ist auf jeden Fall Lasses leiblicher Vater, Ebba ist aber nur die Stiefmutter. Lasses Mutter ist irgendwann mit ihm nach Deutschland gezogen, das steht in Kapitel 14 (Seite 173). Allerdings steht da nicht, ob auch Sune nach Deutschland "ausgewandert wurde", das würde mich mal interessieren. Ist sie von Anfang an in Dänemark geblieben, oder wieder zurückgezogen?


    Tess' "Liebster" geht mir auch etwas auf die Nerven, genau wie ihr ständiges "Wer liebt dich?". Letzteres würde mich auf Dauer wahrscheinlich wahnsinnig machen, da könnte ich noch so verliebt sein.


    Ansonsten: Ich mag den Teil, der in Dänemark spielt. Lasses Kindheitserinnerungen sind lebendig, die Geschichte mit dem Wrack hat mich an Saltkrokan erinnert (ist es eigentlich sehr verwerflich, Dänemark mit Schweden zu vergleichen?). Der Strand und das Sommerhaus haben es mir ganz besonders angetan, am liebsten würde ich meine Koffer packen und dorthin fahren.


    Lasses Mitbewohner gehen mir ziemlich auf die Nerven, in einer WG könnte ich allerdings sowieso nicht wohnen. Ich brauche meine Rückzugsmöglichkeit, da ist es mit eigenem Zimmer und eigenem Bad allein nicht getan. Wenn ich dann auch noch ständig eine Hanfwolke in der Wohnung hätte ... :yikes Nee, das wäre mir zuviel. Die Halle dagegen gefällt mir, ich könnte mir gut vorstellen, in einer ähnlichen Wohnung zu leben. Aber bitte ohne Frauke und Arne. :grin

  • @ Nikana
    Naja, so weit bin ich noch nicht, ich hänge in Kapitel 13 herum, glaub ich.
    Bin auch grad nicht so motiviert so viel zu lesen, obwohl das Buch wie immer sehr gut ist, aber ich verabschiede mich grad aus 2,5 Jahren Nichtbeziehung mit dem Zeitvertreib, das ist nicht ohne, dann noch von einem Paar zu lesen, daß sich auch grad trennt oder getrennt hat, ist irgendwie ungesund.....aber ich bleib dran, hänge halt nur hinterher.


    @ Batcat
    Na das müsesn wir bekämpfen, hiermit bist du dann für nächstes Jahr Weiberdonnerstag herzlichst nach Köln eingeladen. Ich hab sogar noch ein Hasenkostüm, daß ich dir leihen würde, weil ich es selbst nie anziehe, weil es viiiiiiiiiel zu warm ist.... :grin

  • Zitat

    Original von Nikana
    Tess' "Liebster" geht mir auch etwas auf die Nerven, genau wie ihr ständiges "Wer liebt dich?". Letzteres würde mich auf Dauer wahrscheinlich wahnsinnig machen, da könnte ich noch so verliebt sein.


    Naja, wohl jedes Paar hat so seine kleinen peinlichen Kosenamen etc. Aber auf die Frage "Wer liebt Dich?" hätte ich nur schräge bis böse Antworten parat. So sorry... :chen

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Zitat

    Original von Babyjane
    @ Batcat
    Na das müsesn wir bekämpfen, hiermit bist du dann für nächstes Jahr Weiberdonnerstag herzlichst nach Köln eingeladen. Ich hab sogar noch ein Hasenkostüm, daß ich dir leihen würde, weil ich es selbst nie anziehe, weil es viiiiiiiiiel zu warm ist.... :grin


    Liebste Jane,


    das ist natürlich supilieb von Dir! :uebel Aber leider habe ich da schon was vor. 2009 übrigens auch. Und wenn ich recht bedenke, 2010, 2011, 2012 etc. auch. Aber sonst - gerne! :rofl

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von Batcat ()

  • Zitat

    Original von Batcat
    Naja, wohl jedes Paar hat so seine kleinen peinlichen Kosenamen etc. Aber auf die Frage "Wer liebt Dich?" hätte ich nur schräge bis böse Antworten parat. So sorry... :chen


    Jedes Paar hat (gem. eines vor ewigen Zeiten in Psychologie heute gelesenen Artikels) so seine Rituale, dazu gehören auch Stichworte etc., die zum Teil auch durchaus albern und neckisch sind.


    Dieses "Wer liebt Dich?" erweckt aber auf mich so ein bißchen den Eindruck, daß die beiden in dem Moment in unterschiedliche Sprachebenen kommen. Es hat für mich eher etwas von Mutter-Kind-Beziehung als von Mann-Frau-Beziehung (gilt wahrscheinlich auch bei gleichgeschlechtlichen Paaren) und das würde mich als Partner doch erheblich nerven.

  • Zitat

    Original von Pelican
    Dieses "Wer liebt Dich?" erweckt aber auf mich so ein bißchen den Eindruck, daß die beiden in dem Moment in unterschiedliche Sprachebenen kommen. Es hat für mich eher etwas von Mutter-Kind-Beziehung als von Mann-Frau-Beziehung (gilt wahrscheinlich auch bei gleichgeschlechtlichen Paaren) und das würde mich als Partner doch erheblich nerven.


    So ähnlich habe ich das auch empfunden, diese Frage würde ich eher von einem Kind als vom Lebensgefährten erwarten. Es hat etwas spielerisches, und ich hätte auch kein Problem damit, wenn es im entsprechenden Kontext ein- oder zweimal vorkommen würde. Aber dass diese Frage ständig so auftaucht finde ich etwas nervig.