Da sträubt sich mir alles

  • Hallo zusammen,


    In der Regel behandle ich die Bücher so behutsam, als seien es Reliquien. Selbst bei TB achte ich darauf, den gebrochenen Rücken zu vermeiden.


    Meine Nachbarin kann diese Vorsicht nicht nachvollziehen. Sie meint, das Buch habe eine Seele, es sei "glücklicher" zerlesen auszusehen, als tadellos im Regal zu gammeln. Durch dem zerfledderten Aussehen habe das Buch gelebt. :pille


    Als Beweis verbiegt sie eines ihrer Bücher, wodurch mir fast schlecht wird. Ob sie wohl alles so behandelt, was Seele besitzt? :rolleyes


    Gruß,
    chip

  • Ich finde ein Buch darf ruhig gelesen aussehen. Was aber nicht heisst das ich es knicke, reinschreibe oder Ecken umknicke. Allerdings darf jedes Buch auch mit in den Urlaub oder in die Wanne oder an andere nette Plätze die zum lesen einladen.

    Diese Eintrag wurde bisher 47 mal bearbeited, zultzt gerade ebend, wegen schwere Rechtsschreipfeler.

  • Ich gehe mit meinen Büchern mehr oder weniger pfleglich um, wenn mal irgend n bissl Dreck drankommt ist es nicht alzu schlimm. Dafür achte ich mehr darauf, dass die Seiten nicht einreißen oder der Einband Kaputt geht.


    Außgenommen davon sind natürlich Schullektüren, in die schreibe ich immer mal wieder Notizen und trage sie so lange im Rucksack herum, bis der Einband alles andere als schön aussieht.

  • Ich bin eine von den schrecklichen personen die Bücher so umknicken :brabbel
    Ich gebs ja zu.
    Aber eigentlich bin ich total unschuldig, ich habs von meinem Vater übernommen
    *dem die Schuld gibt*


    Ich find das ist nicht wirklich schlimm. Man soll ja sehn das man ein Buch mag, trotzalledem würde ich nie in ein Buch reinschreiben.
    Gute Bücher schlepp ich überall mit hin (was man leider auch manchmal sieht)


    Und eingeknickte, eingerissene Seiten gibt es bei mir sehr selten.
    da pass ich schon auf, aber ich find man sollte es auch nicht übertreiben (zumindest nicht bei Taschenbüchern)


    Dafür achte ich beim Einkauf immer darauf ein schönes Exemplar zu bekommen. :-]


    Wenn ich mir bücher ausleih dann geb ich immer besonders acht drauf, es ist nicht mein Eigentum also will ich es so zurück geben wie ich es bekommen hab. Nix knicken, etc.

    Ein Träumer ist jemand, der seinen Weg im Mondlicht findet und den Sonnenaufgang vor dem Rest der Welt sieht.


    Ich lese zur Zeit: o.o ich kann mich nicht entscheiden welches der vielen

  • Also Zeitschriften knicke ich auch immer so um, aber bei Taschenbüchern würde ich mir das nie erlauben.


    Ich hasse es auch wenn jemand in Bücher kritzelt. (Schulbücher ausgeschlossen...)


    Und umbeknickte Ecken gehen wirklich überhaupt nicht.


    Lg, TaPe :wave

  • Andere können ihre Bücher von mir aus in tausend Stücke zerreißen, das wäre mir egal, solange ich das Buch nicht haben will ;-)
    Meine Bücher sollen gepflegt aussehen, mehr nicht. Lesespuren sind willkommen.