Wenn der Himmel sich teilt - Nicholas Evans

  • Kurzbeschreibung des Buches (amazon):
    Inmitten der Wildnis Montanas wird die Leiche einer jungen Frau gefunden. Sie wird wegen Mordes vom FBI gesucht. Welche tragischen Ereignisse führten zu ihrem entsetzlichen Tod? War die Scheidung der Eltern und damit der Zerfall der einst so glücklichen Familie Auslöser für ein im Untergrund geführtes Leben, das so furchtbar endete? Mit dem Mut zu großen Gefühlen erzählt Nicholas Evans, der Autor des Weltbestsellers »Der Pferdeflüsterer«, eine spannende Geschichte über die Tragödie einer Familie, über den Kampf um den Erhalt der Natur, über tiefsten Schmerz und einen unerwarteten Neuanfang. »Wenn der Himmel sich teilt« ist Nicholas Evans persönlichstes Buch.


    Autor (Wikipedia):
    Nicholas Evans (* 26. Juli 1950 in Bromsgrove, Worcestershire, England) ist ein englischer Journalist und Schriftsteller.
    Er lebte eine Zeit lang in Afrika und studierte dann Journalismus an der Universität Oxford. Er lebt heute in Devon (England). Sein Roman Der Pferdeflüsterer war jahrelang internationaler Bestseller und wurde 1998 von Robert Redford verfilmt, der auch, zusammen mit Kristin Scott Thomas, im Film spielt.
    Von Evans sind außerdem erschienen:

    • Im Kreis des Wolfs
    • Feuerspringer


    Evans zeigt in seinem sehr gefühlvollen Roman Abbies Weg von der behüteten Tochter zur Öko-Terroristin. War die Trennung der Eltern, die Abbie vor allem ihrem Vater nicht verzeihen kann, Schuld an ihrem Abrutsch ins kriminelle Millieu?
    Aber nicht nur der Charakter Abbies und ihr Lebensweg wird von Evans spannend dargestellt. Auch ihre Eltern und deren schwieriger Weg durch die Scheidung wird sehr emotional aufgezeichnet. Und auch ihr Bruder und seine Art, mit der Trennung der Eltern und dem Verschwinden der Schwester umzugehen, wird gekonnt skizziert.
    Das Buch ist sowohl spannend wie auch gefühlvoll und schildert mehrere menschliche Tragödien, verwoben in einem modernen Familiendrama.
    Wie auch die anderen Bücher von Evans hat mich dieses wieder einmal begeistert. Ich habe es im englischen Original (The Divide) gelesen und kann es jedem empfehlen, der gefühlvolle Bücher mag, die in unserem heutigen Leben spielen.
    Gefühlvoll impliziert vielleicht kitschig, ist es aber nicht. Man kann sich durchaus vorstellen, daß die Erzählung im realen Leben stattfinden könnte.