Kurzbeschreibung:
Eleanor Beckworth wird erdrosselt. Der Verdacht fällt auf den von Carolyn betreuten Carl Holden, aber auch ihr neuer Verehrer, der wohlhabende Geschäftsmann Marcus, scheint in den Mordfall verwickelt zu sein. Als Elisabeth Beckworth, die Enkelin des Mordopfers, verschwindet und eine weitere Frauenleiche gefunden wird, nimmt der Fall eine verblüffende Wendung.
Über die Autorin:
Nancy Taylor Rosenberg war vierzehn Jahre lang als Polizistin und Ermittlerin tätig. 1991 fing sie mit dem Schreiben an und veröffentlichte 1993 mit Mildernde Umstände ihren ersten Gerichtsthriller, der sofort auf die Bestsellerliste der "New York Times" kam.
Meine Meinung:
Nach Sullivans Rache und Sullivans Gesetz ist das das dritte Buch, in dem Carolyn Sullivan die Ermittlungen aufnimmt.
Sie macht sich Sorgen, dass der vorzeitig freigelassene mehrfache Vergewaltiger Carl Holden in den jüngsten Mordfall an Eleanor Beckworth verwickelt ist. Carolyn stuft ihn noch immer als äußerst gefährlich ein. Und auch ihr Privatleben ist nicht sorgenfrei. Sie ist alleinerziehend und hat mehrere gescheitere Beziehungen hinter sich. Bei einem Autounfall lernt sie Marcus kennen, ein Mann voller Geheimnisse und ist sofort von ihm angetan. Als eine Leiche am gleichen Tatort gefunden wird, wie einst das Opfer von Carl Holden und dort auch ein Golfhandschuh gefunden wird, scheint klar zu sein, dass Carl Holden auch bei dieser Leiche der Täter ist. Als allerdings eine Fotografie auftaucht, die Marcus sehr ähnlich sieht, kommen Carolyn Zweifel auf. Hat sie sich auf einen Mörder eingelassen?
Auch wenn recht schnell klar wird, dass Marcus der gesuchte Mörder zu sein scheint, liest sich dieses Buch sehr spannend. Es ist, wie alle Bücher der Sullivan-Reihe ein klares Lesevergnügen. Und wie immer, ist am Ende alles anders.