Dunkler Garten - Nancy Taylor Rosenberg

  • Kurzbeschreibung:
    Eleanor Beckworth wird erdrosselt. Der Verdacht fällt auf den von Carolyn betreuten Carl Holden, aber auch ihr neuer Verehrer, der wohlhabende Geschäftsmann Marcus, scheint in den Mordfall verwickelt zu sein. Als Elisabeth Beckworth, die Enkelin des Mordopfers, verschwindet und eine weitere Frauenleiche gefunden wird, nimmt der Fall eine verblüffende Wendung.


    Über die Autorin:
    Nancy Taylor Rosenberg war vierzehn Jahre lang als Polizistin und Ermittlerin tätig. 1991 fing sie mit dem Schreiben an und veröffentlichte 1993 mit Mildernde Umstände ihren ersten Gerichtsthriller, der sofort auf die Bestsellerliste der "New York Times" kam.


    Meine Meinung:
    Nach Sullivans Rache und Sullivans Gesetz ist das das dritte Buch, in dem Carolyn Sullivan die Ermittlungen aufnimmt.


    Sie macht sich Sorgen, dass der vorzeitig freigelassene mehrfache Vergewaltiger Carl Holden in den jüngsten Mordfall an Eleanor Beckworth verwickelt ist. Carolyn stuft ihn noch immer als äußerst gefährlich ein. Und auch ihr Privatleben ist nicht sorgenfrei. Sie ist alleinerziehend und hat mehrere gescheitere Beziehungen hinter sich. Bei einem Autounfall lernt sie Marcus kennen, ein Mann voller Geheimnisse und ist sofort von ihm angetan. Als eine Leiche am gleichen Tatort gefunden wird, wie einst das Opfer von Carl Holden und dort auch ein Golfhandschuh gefunden wird, scheint klar zu sein, dass Carl Holden auch bei dieser Leiche der Täter ist. Als allerdings eine Fotografie auftaucht, die Marcus sehr ähnlich sieht, kommen Carolyn Zweifel auf. Hat sie sich auf einen Mörder eingelassen?


    Auch wenn recht schnell klar wird, dass Marcus der gesuchte Mörder zu sein scheint, liest sich dieses Buch sehr spannend. Es ist, wie alle Bücher der Sullivan-Reihe ein klares Lesevergnügen. Und wie immer, ist am Ende alles anders.

  • Na klasse, jetzt brauche ich das Buch bestimmt nicht mehr lesen, wenn schon in der Rezi verraten wird, wer der Mörder ist - sowas gehört sich doch nicht :hau


    Aber abgesehen davon haben mir schon die vorhergehenden Bände mit der Protagonistin nicht gefallen - irgendwie mag ich sie einfach nicht.


    LG
    Patty

  • Meine Meinung


    Dieser Roman ist der 3. Teil der Serie (Übersicht), die ersten beiden habe ich schon vor längeren gelesen. Für mich ist dieser Teil schlechter als die vorherigen, aus ganz verschiedenen Gründen.


    Die Protagonistin nervte mich häufiger als in den anderen Bänden. Sie wurde mir einfach nicht besonders sympathisch, da sie ständig schrie, rumzickte und so auf mich keinen guten Eindruck machte. Sie verliebt sich schnell und unsterblich in einen Fremden, dem sie auch noch sehr schnell Details über ihre Arbeit und den laufenden Fall erzählt. Das ist nicht nur unprofessionell, sondern auch gefährlich.


    Der Fall selbst ist ziemlich seltsam, es gibt eigentlich nicht den Mordfall, sondern eher um ältere. Ein Mörder wird wegen einenes Verfahrensfehler wird aus dem Gefängnis entlassen und es wird befürchtet, dass er für weitere Todesfälle, die nicht auf Anhieb als Morde erkennbar sind, verantwortlich ist.
    Da ein paar Kapiteln wird dem Mörder gewidmet, dadurch erfährt man einfach mehr als die Hauptfigur und es nahm mir einiges von der Spannung. So wurde mir schon relativ schnell klar, wer der Mörder ist bzw. sein könnte.


    Ich habe noch nicht endgültig entschieden, ob ich den nächsten Teil dieser Serie lesen möchte, der gerade erst auf englisch erschienen ist. Durch den Beruf der Hauptperson bekommt man andere Ansichten über das Rechtssystem der USA, nur stellte sich in diesem Teil die Protagonistin weniger als Bewährungshelferin dar als mehr als Ermittlerin hervortut, was ich ziemlich schade finde.


    Es hat mich einfach nicht so überzeugt wie die anderen beiden. Vielleicht sollte ich eher die älteren Einzelromane lesen, die bei mir im RuB stehen.
    Von mir gibt es 6 von 10 Punkten.