Letzte Folge "Stargate:SG1"

  • Normalerweise äußere ich mich ja nicht zu buchfremden Themen, aber ich muß jetzt doch mal was loswerden:
    Gestern habe die endgültig letzte Folge von "Stargate:SG1" gesehen (wurde glaube ich im ORF oder so ausgestrahlt) und muß zu meiner Schande gestehen, daß ich nun doch etwas wehmütig bin.
    10 Staffeln lang bin ich SG1 durch das Stargate gefolgt, habe gegen verschiedene scheinbar übermächtige Feinde gekämpft, neue Verbündete gefunden und ferne Planeten erforscht. Die erste Staffel wurde 1999 gesendet- mein Gott, ist das lange her!
    Selten habe ich eine Serie erlebt, die über einen so langen Zeitraum sein hohes Level halten konnte (mit kleinen Einschränkungen: in der ersten Staffel fehlte noch etwas der rote Faden und nach dem Weggang von Richard Dean Anderson als Colonel O´Neill dauerte es eine kleine Weile bis ich mich an das neue Team gewöhnt hatte...)
    Klar, es gibt noch "Stargate: Atlantis", es soll bald eine weitere Stargate-Serie entstehen und die Abenteuer von SG1 werden in Kinofilmen fortgesetzt, aber trotzdem... mir wird bestimmt etwas fehlen!


    Und auch wenn mir mein Beitrag in 5 Minuten wahrscheinlich peinlich sein wird, jetzt gehts mir trotzdem irgendwie besser :-]

    Ich weiß nicht, was das sein mag, das ewige Leben.
    Aber dieses hier, das diesseitige, ist ein schlechter Scherz. (Voltaire)

  • *räusper*
    Du bist nicht der einzige Stargate-Fan hier. :wave (Allerdings gefiel mir „Farscape“ um Längen besser! :-])


    Zitat

    Grottenolm
    Klar, es gibt noch "Stargate: Atlantis", es soll bald eine weitere Stargate-Serie entstehen und die Abenteuer von SG1 werden in Kinofilmen fortgesetzt, aber trotzdem... mir wird bestimmt etwas fehlen!


    Mal sehen, wie es weitergeht. Ich glaubs erst, wenn die Filme bzw. Serien wirklich produziert werden.


    Im TV habe ich die Folgen übrigens nicht gesehen; ich warte i. d. R. auf die DVD-Veröffentlichung; vor allem auch, weil ich im englischen Original gucken will. Das ist wesentlich besser als die Synchronisation. Da ich relativ wenig Zeit zum fernsehgucken habe, bin ich in beiden Serien allerdings hoffnungslos hintendran.


    Hier lief letzte Woche die 200. Folge, habe ich leider verpaßt. Aus einem anderen Forum weiß ich, daß die ziemlich gut gewesen sein muß. Na ja, ich schätze, gegen Jahresende kommt die 10. Staffel auf DVD raus (zumindest ist die englische Ausgabe für Dezember angekündigt).

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • Im TV haben mein Mann und ich damals auch nur die ersten Folgen gesehen. Dann waren wir infiziert und es hat uns einfach immer zu lange gedauert, bis die neuen Staffeln in Deutschland gesendet wurden, sodaß wir erst auf DVD- Veröffentlichungen und dann (dank Satellit) auf die Ausstrahlung unserer Nachbarländer ausgewichen sind.
    Im Original haben wir es auch mal versucht zu gucken, aber da unser Englisch etwas eingerostet ist und viele der Darsteller, ähm, nuscheln, hielt sich das Vergnügen in Grenzen. :grin


    Danke übrigens, daß du dich ebenfalls als Fan geoutet hast :wave


    Zum Thema "Farscape" habe ich nur recht verschwommene Fernseherinnerungen, allerdings habe ich Ben Browder als Lt. Colonel Cameron Mitchell und Claudia Black als Vala Mal Doran trotzdem gleich erkannt :grin

    Ich weiß nicht, was das sein mag, das ewige Leben.
    Aber dieses hier, das diesseitige, ist ein schlechter Scherz. (Voltaire)

  • Ja, John Crichton plötzlich als Militär und Aeryn Sun als "Diebin" zu sehen, war bzw. ist schon seltsam und ungewohnt :lache


    Na ja, und englisch gucken übe ich öfters. Wenn ich nix oder wenig verstehe, lasse ich die Untertitel mitlaufen; das geht dann ziemlich gut. Und in aller Regel benutze ich Kopfhörer. Bei "Stargate" habe ich jedoch recht wenig Probleme; die sprechen (zumindest für meine Ohren) recht deutlich. Allerdings "Farscape" ist sprachtechnisch gesehen eine schwierige Angelegenheit - die nuscheln, was der geschlossene Mund her gibt. Dafür habe ich ja meine Episodenführer, so daß ich weiß, worum es geht. Dann klappts schon.


    Wenn ich so drüber nachdenke, sollte ich wohl wieder mal einen Stargate oder Farscape - TV-Abend einlegen :-)

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • Meiner einer ist auch ein Stargate-Freak (hab alle Folgen - bis auf die 10. Staffel - auf DVD = Silberboxen) und freut sich, hier mal Gleichgesinnte anzutreffen...


    Mal was anderes: Geht einer von euch zu Stargate-Conventions???

  • Ich habe auch alle Silberboxen; und die 10. Staffel habe ich schon vorbestellt. Ist für den 26. November angekündigt (allerdings noch nicht bei Amazon zu finden). Hoffentlich wird das auch eine Silberbox, gibt nämlich noch kein Bild davon.


    Auf Conventions gehe ich nicht. Sooo sehr bin ich nicht Spezialist, daß ich mit diesen "Fachleuten" dort mithalten könnte, und außerdem ist mir das - offen gesagt - schlicht zu teuer. In Fulda, nicht weit von hier, gabs ja glaube ich mal eine, aber mein Goldesel hatte gerade Urlaub, und so habe ich drauf verzichtet. Außerdem habe ich es eh nicht mit Massenveranstaltungen; das sind mir zu viele Menschen auf zu wenig Raum beisammen - nix für mich.

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • Auf Conventions gehe ich auch nicht. Zum einen, weil ich mich genau wie SiCollier in Menschenmengen nicht wohl fühle (und das ist jetzt eine kleine Untertreibung.... :grin) und zum anderen weil auch ich weder den Episodenführer im Kopf habe noch irgendwelche technische Angaben über die Spezifikationen der Daedalus machen kann. Das soll heißen: "Stargate:SG1" ist für mich eine gute Serie unter so manchen anderen. Klar, ich habe jede Folge gesehen und die meisten davon auch genossen, aber "Stargate:SG1" hat für mich mehr einen emotionalen Wert. Es lief fast so lange, wie ich meinen Mann jetzt kenne und das Hinfiebern auf eine neue Folge und das gemeinsame Schauen ist nach dieser Zeit ein bißchen so etwas wie ein liebgewonnenes Ritual geworden.
    Wahrscheinlich werde ich es wohl eher aus diesem Grund vermissen!


    Edit: Rechtschreibfehler verbessert

    Ich weiß nicht, was das sein mag, das ewige Leben.
    Aber dieses hier, das diesseitige, ist ein schlechter Scherz. (Voltaire)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von grottenolm ()

  • Zitat

    MissAnubis
    Die 10. Staffel wird es auch wieder in einer Silberbox geben...


    Wenigstens was erfreuliches an diesem düsteren Tag!

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")

  • * Pustet den Staub von diesem Thread *


    Ich hole das jetzt mal nach oben, weil ich durch den MGM-Newsletter erfahren habe, daß die offizielle Website zu Stargate (Serie SG1 / Atlantis / Filme) neu gestaltet wurde. Vielleicht interessiert das ja manche, auch wenn es natürlich alles nur in englischer Sprache ist.


    < Klick > - da ist der direkte Link dorthin.

    Unter den Büchern finden wir wieder, was uns in der Fremde entschwand, Frieden im Innern und Frieden mit unserer Umgebung.
    (Gustav Freytag, 1816 - 1895, aus "Die verlorene Handschrift")