Vergriffene Bücher?? Neuwertig ?

  • Zitat

    Original von Delphin
    Allerdings wische ich Büchereibücher und gebrauchte Bücher immer erstmal mit Fensterreiniger ab.


    Wie bist du auf die Idee gekommen? Ich kenne das nämlich woher *tut geheimnisvoll*

  • Ich würde speckige Bücher auch abwischen, fürs Fingergefühl.


    Ich bin bei Büchern eher pragmatisch, was ich nicht weiß ... man kommt alltäglich mit soviel Mikroben in Berührung (alles bei einer gesunden Grundhygiene natürlich), das Problem ist da eher im Kopf. Obwohl ich das nicht irgendwie als albern hinstellen will, Schmutz- und Reinheitsgefühle sind schließlich zu einem großen Teil psychologisch und kulturell bestimmt.

  • Zitat

    Original von Delphin


    Schmirgelst Du auch den Buchschnitt sauber? :grin


    Hahaha, nee, das nicht. Aber ich helfe ehrenamtlich in einer Krankenhaus- Bücherei und da machen wir das genauso, wenn wir Bücher wiederbekommen, also auch mit Glasreiniger. Deshalb hat mich interessiert, wieso du gerade auf Glasreiniger gekommen bist :lache

  • Sollen die Leuts doch aufm Klo lesen. Das Buch halten sie vorn, die Geschäfte tätigen sie hinten, und ich geh mal gutwillig davon aus, dass sie sich die Flossen waschen, ehe sie das Buch wieder mit rausnehmen. Und wenn nicht ... ach je, was werden wir tagein, tagaus alles anfassen müssen, das vorher Personen mit ungewaschenen Pfoten angefasst haben!


    Aber ich weiß natürlich, dass die Schmutztoleranz individuell höchst unterschiedlich ausgeprägt ist. Wenn's einem vor solcherlei Vorstellungen graust, dann ist das eben so.

    Und was die Autofahrer denken,
    das würd’ die Marder furchtbar kränken.
    Ingo Baumgartner

  • Zitat

    Original von Sabine_D
    Im Glasreiniger ist Alkohol und der desinfiziert in der Regel.


    Klar. Aber ich wäre wohl nicht auf die Idee gekommen ohne die Bücherei.

  • Also ich habe ja schon vieles gesehen und gehört !

    Aber Bücher , die angeblich geschlitzt sein sollen , habe ich noch


    nie gesehen , geschweige davon gehört !


    Finde ich auch bisschen merkwürdig ,denn es reicht doch der Stempelaufdruck " Mängelware " schon .



    L.G. teufelchen

  • Fensterreiniger finde ich logisch, weil er schnell verdunstet und keine Spuren hinterlässt. :wow Ich wäre sonst wohl auf nichts anderes gekommen, mit dem man Bücher schnell mal abwischen kann.


    Mir geht es allerdings gar nicht so sehr um das Desinfizieren als um das Fingergefühl. Die Bücher müssen sich gut anfühlen. Ich bin da ansonsten eher entspannt, was Bakterien angeht. Wahrscheinlich, weil meine Mutter schon als ich noch Kind war, behauptet hat, dass es gut ist, wenn man ein paar Kilo Dreck gefressen hat. :lache


  • Dann guck mal gerade jetzt wieder beim Kaufhof in die ME-Kiste.


    Hier hatten wir im Forum die Diskussion, das mit den Schnitten geht aber erst auf der zweiten Seite richtig los. klick


    Der Grund ist das Urteil vom OLG Frankfurt, dass ein Stempel als Kennzeichnung nicht ausreicht. klick Allerdings sehe ich seither immer noch ME nur mit Stempel und ME mit Schnitten, die mal schlimmer und mal weniger schlimm sind.

  • Es gab da wohl mal etwas Ärger, weil irgendwer (waren es Buchhandlungen ???) Bücher als ME rausgegeben hat, die gar keine waren, um sich um die Preisbindung zu drücken und Restauflagen loszuwerden. Also gingen findige Leute hin und machten halt wat kaputt, sodass es eindeutig mangelhaft war.
    Keine Ahnung, was da im Detail abging, aber ich habe auch selten ein ME gehabt, an dem wirklich was nicht stimmte. Von daher muss da war dran sein.

  • Zitat

    Original von Delphin


    Der Grund ist das Urteil vom OLG Frankfurt, dass ein Stempel als Kennzeichnung nicht ausreicht. klick Allerdings sehe ich seither immer noch ME nur mit Stempel und ME mit Schnitten, die mal schlimmer und mal weniger schlimm sind.



    Tja vor diesem Urteil hieß Mängelexemplar ja auch nicht das es einen Mangel hatte.

  • Zitat

    Original von Firesong
    Aber wieso heißt es dann Mängelexemplar??



    Weil manche Buchhändler diese Bücher nicht mehr im Regal, sondern schnell los haben möchten. Notfalls eben auch günstiger. Und das geht nur, wenn es ein Mängelexemplar ist. Und einige Buchhändler nehmen diese Bezeichnung nicht so furchtbar ernst und verkaufen top erhaltene Bücher trotzdem als Mängelexemplar und hoffen, dass ihnen niemand deshalb Ärger macht.