Literatur über Bücher

  • Hallo, :wave
    ich möchte gerne meine "Bibliothek" erweitern/aufbauen und suche nun ein Werk in welchem wirklich gute Bücher genannt werden. Ich habe mich bei amazon schon ein wenig umgesehen, kaufe aber natürlich nichts ohne Meinung oder Rezis der wahren, echten Bücherkenner, nämlich Euch. Da gibt es die Harenberg-Serien und auch einige andere Wälzer (1001 Bücher die man gelesen haben sollte...). Aber meine Frage an Euch: Kennt ihr gute Werke, in welchen die wichtigsten und auch interessantesten Bücher, welche in jeder Heimbibliothek vertreten sein sollten, behandelt werden? Oder habt ihr selber einige Vorschläge...? :help
    Ich danke schon mal jetzt ganz artig und hoffe auf zahlreiche Antworten..
    Ganz liebe Grüße
    Sandra

  • Hi,


    ich habe mal ein wenig gesucht und bin auf das hier gestossen.


    Ich glaube das geht so in die Richtung, die du erwähntest.


    Des weiteren bin ich der Meinung, dass man nur die Bücher haben sollte, die einen auch interessieren und nicht ein Bücherregal voller beeindruckender Bücher, die man aber nie liest.


    Aber schau dir den Link mal an, da sind allerhand interessante Bücher über Bücher und vielleicht hilft dir das ja weiter.

  • Es gibt in der Reihe Gerstenberg "50 Klassiker" auch zwei Bücher über Romane,
    vor und nach 1900. Hier werden je 50 Rommane vorgestellt, mit Kurzzusammenfassungen und Hintergrundinformationen zu Entstehungsgeschichte und Autor.
    Natürlich ist eine solche Auswahl immer subjektiv, aber berühmte Romane sind es allemal (z.B. Steppenwolf, Im Westen nichts Neues, Ullysee, Jahrestage usw.)

    Menschen sind für mich wie offene Bücher, auch wenn mir offene Bücher bei Weitem lieber sind. (Colin Bateman)

  • Nach wie vor empfehle ich dieses Buch, weil günstig und übersichtlich.


    Allerdings finde ich dein Anliegen merkwürdig. Kauf dir doch einfach die Bücher, die dich interessieren? Die sollten vertreten sein.

  • nun, du hast recht, es ist wirklich ein merkwürdiges anliegen. aber ich möchte "meinen horizont" erweitern. ich lese absolut alles. querbeet. und das auch noch gerne. ich habe kein lieblingsgenre und möchte schauen, ob mich die "klassiker" auch interessieren. nur dazu müsste ich diese ersteinmal kennen...ich danke euch für eure vorschläge und mache mich nun auf den weg um in diese werke einmal reinzuschnuppern und vielleicht eines zu kaufen...ihr habt mir mal wieder geholfen. :wave
    sandra

  • Also ich versteh das; mir gehts änhlich ;-)


    Ich kann dir "Stichwort Literatur" empfehlen.
    Darin wird die deutsche Literatur von der Altgermanischen Dichtung bis zur Gegenwart behandelt. Sowohl Romane, als auch bekanntere Gedichte u.w.
    Ein Werk wird meist durch eine kurze Zusammenfassung oder Auszüge, ein paar Sätze über Entstehung und Autor und eine Interpretation vorgestellt.
    Und auch die Epochen werden jeweils beschrieben.


    Ich finde es wirklich sehr übersichtlich und umfangreich.

  • Hallo keyko73,
    die beiden Bücher die draperdoyle schon erwähnte kann ich nur empfehlen!


    Auf jeder Doppelseite wird ein bekanntes Werk eines Autors vorgestellt (manchmal sind es auch zwei Doppelseiten).
    Dazu gibt es Bilder und Zitate über das Buch oder den Autor.


    Am Ende jeder Vorstellung gibt es jeweils nochmal eine Seite mit einer Biographie über den Autor und weiteren Empfehlungen. Dazu gehören weitere Werke des Autors, Verfilmungen der Werke und (falls vorhanden) Museen und Hörbücher.
    Im Klappentext ist das Buch schön beschrieben: Buchhändler schwärmen vom "Dreifachnutzen" der Reihe als Nachschlagewerk, Bilderbuch und Essayband (Der Spiegel). :write

    Einfach das Wissen, dass einen am Ende eines Tages ein gutes Buch erwartet, verschönert den Tag!

  • Sandra


    Na gut, das kann ich schon eher verstehen als: "was sollte ich in meiner Bibliothek so alles stehen haben" :-)


    Freut mich, wenn jemand so interessiert ist. Ich bin eher wählerisch veranlagt... :-)

  • Ich möchte auch ein Buch hierzu empfehlen, in dem literarisch und unterhaltend über Werke der Weltliteratur geschrieben wird.


    Orhan Pamuks Essayband Der Blick aus meinem Fenster ist neben vielen anderen auch ein Buch über Bücher.


    Es sind Essays über die Werke großer Schriftsteller enthalten.
    z.B. gleich mehrfach über Dostojewski
    - Aufzeichnungen aus einem Kellerloch
    - Die Dämonen
    - Die Brüder Karamasow


    Weitere Essays gehen über
    - Stendahl und sein Roman Die Kartause von Parma
    - Andre Gide und seine Wirkung, weltweit und im speziellen in der Türker zur Zeit der Verleihung des Literaturnobelpreis an Gide.
    - Patricia Highsmith und ihre Romane über Verbrecher, Schuldgefühl und Doppelgängermotive (Ripley, Der Fremde im Zug u.v.a)
    - Nabakov (Werke, mit Schwerpunkt Lolita und Ada)
    In weiteren Essays beschäftigt sich Pamuk mit Schriftstellerei im allgemienen und seinem Roman Schnee im besonderen.


    Kurzbeschreibung von Amazon:
    Orhan Pamuk ist nicht nur als Romancier bekannt, sondern auch als glänzender Essayist. Der vorliegende Band veranschaulicht die Vielzahl von Themen, über die er schreibt: Politik, Literatur und immer wieder Istanbul, die Stadt, die auch in den meisten seiner Romane präsent ist. Der autobiographische Bezug, der sich in seinen Romanen nur erahnen lässt, wird hier in den bewegenden Texten sichtbar, die seiner Kindheit gelten und der Erinnerung an seine Eltern.