363 Seiten
Originaltitel: Oxford Exit
Kate Ivorys 2. Fall.
Kurzbeschreibung
In der berühmten Bodleian-Bibliothek in Oxford verschwinden immer wieder wertvolle Bücher. Kate Ivory wird damit beauftragt, den Dieb zu entlarven. Die Angestellten der Bibliothek begegnen Kate mit großem Misstrauen, denn für das Verschwinden der Bücher kommen erstaunlich viele Personen in Frage. Im Verlauf ihrer Recherchen stößt Kate immer wieder auf Berichte über einen Mord: Ein Jahr zuvor war eine junge Bibliothekarin erdrosselt aufgefunden worden. Könnte es einen Zusammenhang mit den Diebstählen geben? Als ein Teilnehmer an einem Lehrgang für Kreatives Schreiben beunruhigende Manuskripte einreicht, in denen anscheinend ein Unbekannter ein entsetzliches Verbrechen gesteht, spitzt sich die Lage zu ...
Über die Autorin
Veronica Stallwood wurde in London geboren, wuchs im Ausland auf (u.a. im Libanon) und lebt heute in der Nähe von Oxford. Nach ihrer Ausbildung hat sie in mehreren Jobs gearbeitet, unter anderem als Übersetzerin, Bibliothekarin und als Trainee in einer PR-Agentur, bevor sie sich ganz auf die Schriftstellerei verlegte.
Link zur Homepage
Meine Meinung
Kate Ivorys 2. Fall gefällt mir wesentlich besser als ihr 1. Fall "Mord in Oxford".
Die Kapitel wechseln dieses Mal zwischen den Beschreibungen von Kates Ermittlungen und zwischen Texten des Mörders. Diese Texte reicht er bei einem Kurs für Kreatives Schreiben ein, den eine Freundin von Kate leitet. Ich fand diese Mischung schön zu lesen.
Den Fall an sich finde ich schlüssig und spannend - wenn auch nicht sensationell. Einfach ein ordentlicher Krimi.
Kate ist mir einfach sympathisch und das macht wohl vorallem den Charme des Buches aus. Amüsant fand ich die Listen, auf denen sie ihre Ermittlungsergebnisse zusammenfasst und kommentiert.
Von mir gibt es 8 Punkte für einen netten Krimi für zwischendurch.