Autorengeflüster

  • Zitat

    Original von Charlie
    Die Widmung ist mir das Wichtigste am ganzen Buch.


    Huch, die war mir gar nicht aufgefallen. Ich fand das Zitat so faszinierend. Vor allem, weil man es auf Anhieb versteht und es trotz der Sprache so frisch wirkt.


    Zitat

    Und wo finden wir jetzt Material zum "ZEICHEN DES KETZERS" ???


    Das wüsst ich auch gern. Es ist alles noch zu früh. Aber das Programm wird wohl grade gedruckt, und dann dauerts nicht mehr lange, und die Katze kann aus dem Sack. Hoffentlich klingt das jetzt nicht spannender, als es ist.


    Sabine

  • Da hammers ja jetzt, Vorschau ist raus. Also:


    Die Verurteilung des Ketzers Johannes Hus im Jahre 1415 auf dem Konzil zu Konstanz steht dicht bevor. Zwei Brüder begleiten einen Abt, der in die überfüllte Stadt reist, um gegen Hus auszusagen: Martin, ein raubeiniger Söldner, und Alban, ein tugendhafter und heimlich den Lehren von Hus anhängender Mönch. Beide sind sie grundverschieden, und sie verachten einander. Während sich Martin schon bald nach ihrer Ankunft im Konstanzer Hurenviertel in den Armen der schönen und mächtigen Hure Imperia wiederfindet, will Alban dem eingekerkerten Reformator beistehen. Beide geraten in tödliche Gefahr, doch was sie hindert, einander beizustehen, ist ein dunkles Geheimnis.


    Und so siehts aus:





    Ganz so unbekannt ist das Thema nicht; wer die Wanderhure gelesen hat, hat Hus zumindest schon mal brennen sehen.

  • Ich kann mich nur wiederholen: Ich finde das Cover klasse. Wenn ich nicht schon gewusst haette, dass ich das Buch unbedingt haben muss, dann wuesste ich's jetzt.


    Alles Liebe von Charlie

  • Ach Mensch, Sabine.
    (Ich hab heut auch einen dieser Tage, die aus dem Kalender gestrichen gehoeren ...)
    Wer aergert Dich?


    Wenn einer den Ketzer miesmacht, kannste denjenigen gleich mir melden. Ich fall ueber ihn her (so ich dran komm' ...). Der Ketzer ist klasse.
    Und der wird auch hervorragend ankommen!


    Alles Liebe von Charlie

  • Ach, wenn er nix taugt, darf man ihn auch mies machen. Aber das glaub ich ja eher nicht.


    Aber das merk ich mir: Kritiker verweis ich an dich. Das ist praktisch. Du kannst mir auch die von Vineta schicken. Obwohl es die vermutlich nicht geben wird.


    Sabine

  • Na immerhin.


    Ich empfehle das Buch ganz lautstark.
    Und schlage, wenn Sabine das recht ist, eine Leserunde vor.


    Bin sehr stolz, weil ich das Manuskript vorab habe lesen duerfen. ABER Sabine hat noch viel daran geaendert. Und jetzt kann ich's nicht erwarten, das zu sehen.


    Ja, Kritiker kannste zu mir schicken. Denen erzaehl' ich einen vom Pferd, aehh vom Alban.


    Alles Liebe von Charlie

  • Zitat

    Original von SabineW
    Da schau her. Ähm, danke! Bouquineur, wie schafft man das, so eine Mail zu kriegen? Was hast du gemacht?


    Einfach den Button unterhalb Produktinformation gedrückt, die korrekte Seitenzahl angegeben und abgeschickt. Und dann heißt es warten *g*


    Gemeldet hab ich die Änderung am 23. November, also vor gut 10 Tagen.

  • Also, ICH bin ja so'n Brueder-Liebhaber und rede, wenn ich keinen Titel nenne, grundsaetzlich vom Ketzer (au weia, wie sich das anhoert ...).
    Aber das Glaeserne Tor les' ich auch mit!


    (Was nicht heisst, dass ich nicht versuchen werde, Euch zum Ketzer zu machen, aehhh zu ueberreden.)


    Alles Liebe von Charlie

  • Zitat

    Original von SabineW
    Ja, liebend gern. Aber hieß es nicht, ihr seid dicht bis Sommer?


    Das wäre dann eine private Leserunde, wo Du quasi inoffiziell reinschnuppern würdest ;-)


    Die wird dann von uns Usern vorgeschlagen, so wie das jetzt mit der Leserunde zu den Glocken von Vineta ist.


    Charlie, an den Ketzer habe ich noch gar nicht gedacht. Der fände hier aber sicher auch Interessenten für eine Leserunde.

  • huhu :wave


    ich hab mir gerade mal die Leseprobe vom "gläsernen Tor" angeschaut - Berlin zieht mich halt magisch an. Das klingt wirklich interessant, vor allem die Illustration von der schwebenden Stadt sieht toll aus! Das Buch werde ich bestimmt lesen, auch wenn ich 14 EUR für ein Paperback recht teuer finde (ist doch Paperback, oder?). aber abhalten wird mich das auf kurz oder lang nicht.


    ich bin ja wirklich gespannt!