Die Zürcher Verlobung

  • Kurzbeschreibung (von amazon):
    "Nachdem sie mit ihrem Verlobten Schluß gemacht hat, lernt die Sprechstundenhilfe und Hobbyschriftstellerin Juliane zwei junge Männer kennen. Büffel und Jean. Sie verliebt sich in Jean, doch der muß am darauf folgenden Tag zurück in die Schweiz. Um ihren Kummer zu vergessen, schreibt sie ihre Erlebnisse auf und schickt sie an eine Filmfirma. Die Firma will den Stoff verfilmen und lädt Juliane zu einem Treffen mit dem Regisseur ein. Es ist kein geringerer als Büffel, der in ihrem Roman gar nicht so gut wegkommt. Aber das ist erst der Anfang von Julianes haarsträubenden Verwicklungen, zumal sie zusammen mit Büffel in die Schweiz fährt, wo sie Jean wieder trifft."


    Meine Meinung:
    Diesen Film kann ich mir auch in der x-ten Wiederholung mit dem immergleichen Vergnügen anschauen. :-] Lieselotte Pulver in einer Paraderolle als verkappte Schriftstellerin Juliane die sich selbst in die tollsten Verwicklungen hineinmanövriert. :anbet


    Toller Film für jeden, der Lilo Pulver, Komödien und die 50er Jahre liebt.

  • Lang lang ists her.....


    ....und ich möchte noch den jungen, grossartig aussehenden Paul Hubschmid erwähnen...*schmacht*


    ....und zum guten Gelingen hat sicher auch die Arbeit des Regisseurs Helmut Käutner viel beigetragen.


    Erstaunlich eigentlich trotzdem für mich, dass dieser Film heute noch seine Fans findet.....denn seit der gedreht wurde ist doch bestimmt schon nahezu 1/2 Jahrhundert vergangen, oder?

    Avatar: James Joyce in Bronze... mit Buch, Zigarette und Gehstock.
    Diese Plastik steht auf seinem Grab. (Friedhof Fluntern, Zürich)
    "An Joyces Grab verweht die Menschensprache." (Yvan Goll)

  • Mindestens, aber ich gehöre auch zu den Fans :grin


    Ich glaube er kam gestern Abend im Fernsehen. Habe ihn aber verpasst.


    EDIT:


    Kennt jemand die Neuverfilmung? Kann man so einen tollen Film überhaupt brauchbar neu verfilmen?


    http://www.daserste.de/programm/tvtipp.asp?datum=14.12.2007

  • Zitat

    Original von Bouquineur


    Ich glaube er kam gestern Abend im Fernsehen. Habe ihn aber verpasst.


    Ja das ist sehr gut möglich....denn in der Weihnachtszeit werden immer wieder gerne alte Filme gezeigt, zB. auch DON CAMILLO UND PEPPONE, die ich sicher alle auch schon um die fünfmal gesehen habe. Auch immer wieder ein grosses Vergnügen.



    EDIT:
    Heieiei Rosenstolz....
    also aufs Jahr genau 1/2 Jahrhundert....Wer ist denn das an der Seite von Lilo Pulver? Ist das der Bernhard Wicki?

    Avatar: James Joyce in Bronze... mit Buch, Zigarette und Gehstock.
    Diese Plastik steht auf seinem Grab. (Friedhof Fluntern, Zürich)
    "An Joyces Grab verweht die Menschensprache." (Yvan Goll)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Joan ()

  • Juaaaaaa der Berhard Wicki....


    ....in verschiedenen Biografien von Berufskollegen und sonstigen Zeitgenossen bin ich immer mal wieder auf Anekdoten über ihn gestolpert....das muss ja ein schöner "Spinner" gewesen sein :grin

    Avatar: James Joyce in Bronze... mit Buch, Zigarette und Gehstock.
    Diese Plastik steht auf seinem Grab. (Friedhof Fluntern, Zürich)
    "An Joyces Grab verweht die Menschensprache." (Yvan Goll)