Die Kathedrale des Meeres - Ildefonso Falcones

  • Das ist das beste Buch was ich je gelesen habe. Wenn es um die Emotionen geht ;)
    Jetzt lese ich Die Pfeiler des Glaubens. Die Geschichten kann man miteinander vergleichen.
    Das Ende fand ich persönlich schon ziemlich ergreifend :)


    [SIZE=7]Spoiler gesetzt, damit das Ende nicht verraten wird! mfG Herr Palomar[/SIZE]

  • Zitat

    Original von Pelican
    Mit seinem historischen Roman „Die Kathedrale des Meeres“ ist Ildefonso Falcones ein Werk gelungen, das katalonische Geschichte äußerst unterhaltsam vermittelt, und seine Leser einlädt, für einige Stunden im mittelalterlichen Barcelona zu versinken. „Die Kathedrale des Meeres“ wartet ebenso mit informativen Elementen wie auch mit echten Schmökerqualitäten auf und ist daher für eine breite Leserschaft empfehlenswert.


    Auch nach der ausführlichen Diskussion hier bleibt dieses Fazit für mich stehen. Dem kann ich eigentlich nicht viel beifügen.


    Dabei war ich anfangs gar nicht sicher, ob ich das Buch überhaupt lesen wollte. Meine Freundin war letzten Sommer in Barcelona und hatte es mir empfohlen. Mir fehlte der Bezug zu dieser Stadt und eigentlich lese ich inzwischen nur noch seltenst historische Romane.


    Doch der fehlende Bezug zum Handlungsort war überhaupt kein Problem. Ganz im Gegenteil fand ich es sehr interessant mal etwas zur Geschichte Spaniens zu erfahren. Die meisten bekannten historischen Romane beschäftigen sich ja eher mit englischer Geschichte (oder mal deutsche bei deutschen Autoren). Dazu war es ein sehr netter Schmöker. Habe das Buch in 3 Tagen verschlungen und sehr schöne Stunden im sommerlichen Garten damit verbracht.


    Übrigens hab ich das Buch in der englischen Übersetzung gelesen. Fand es gar nicht mal sooo nüchtern in der Sprache wie hier öfter angedeutet. Vielleicht liegt es ja auch an der deutschen Übersetzung :gruebel

    Gruss aus Calgary, Canada
    Beatrix


    "Well behaved women rarely make history" -- Laura Thatcher Ulrich

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Beatrix ()

  • Worum es geht
    Spanien im 14. Jahrhundert: Bernat Estanyol flieht mit seinem kleinen Sohn Arnau vor seinem brutalen Grundherrn nach Barcelona, um nach einem Jahr und einem Tag die Freiheit zu erlangen. Doch auch danach wird Bernats Leben von harter Arbeit bestimmt, während Arnau bereits als Halbwüchsiger als Lastenträger schuften muss. Erst durch seinen mutigen Einsatz als Lebensretter gelangt er bereits in jungen Jahren zu Wohlstand. Schließlich steht sogar der König durch Arnaus ebenso klugen wie kühnen Schachzug in einer kriegerischen Angelegenheit in dessen Schuld. Doch der Lohn, den er dafür erhält, bedingt auch seinen tiefen Fall, der ihn sogar vor das Inquisitionsgericht führen sollte.


    Meine Meinung
    Mich hat das breitangelegte Historienepos, von der ersten bis zur letzten Seite total begeistert. Großartig recherchiert, mit viel Liebe zum Detail, schildert der Autor die harten Lebensbedingungen im mittelalterlichen Spanien, die von Armut, Ausbeutung, Krankheit und Krieg dominiert wurden. Umso verständlicher ist die tiefe Religiosität, die die Menschen jener Zeit erfüllte, die ihnen Halt und Sinn gab, und sie unter unvorstellbaren Mühen steinerne Wunderwerke wie die Kathedrale Santa Maria del Mar errichten ließ.
    Die gut ausgearbeiteten charakterlichen Stärken und Schwächen verleihen den Protagonisten Individualität, weshalb der Leser mit den lebensecht und glaubwürdig wirkenden Figuren unweigerlich mitleiden und mitfiebern kann. Überraschend positiv ist mir aufgefallen, dass es für Arnau zwar mehrere Frauen, aber nicht die eine, einzige und große Liebe gibt. Die vorliegende Konstruktion hat mir deshalb so gut gefallen, weil sie der Lebenswirklichkeit vor 600 Jahren näher gekommen sein wird, als jede noch so romantisch ausgedachte Liebesgeschichte.
    Auch die Darstellung des politischen Hintergrundes jener Zeit wird nur soweit thematisiert, als sie für das Verständnis verschiedener Ereignisse und Zusammenhänge unbedingt erforderlich ist. Auch den Abschluss seines großen Romanepos hat der Autor grandios gemeistert und ein stimmiges, logisch nachvollziehbares Finale vorgelegt, das keine Fragen offen lässt.
    Dafür gibt es gerne <3<3<3<3<3:!:


    ASIN/ISBN: 3328103139