Das Rätsel - John Katzenbach

  • ich habe mir als erstes die anstalt gekauft und ich habe es 3mal neu angefangen und immer wieder aufgehört weil ich es einfach zu anstrengend fand. es klang super interessant aber ich fand das es sich so ewig in die länge gezogen hatte.


    heute habe ich mir das rätsel gekauft und gleich angefangen. zumindestens ist es bis jetzt schon mal besser geschrieben als die anstalt.

  • Inhalt:


    Amerika, Gegenwart. In den Vereinigten Staaten ist die Sicherheitslage nicht mehr zu ertragen. Kein Ausflug ohne Begleitschutz, kein Kneipenbesuch ohne Videoüberwachung. Da erscheint die Idee vom Einunfünfzigsten Bundesstaat, in dem gegen die Aufgabe eigener Freiheiten absolute Sicherheit versprochen wird, verlockend. Doch dann werden in diesem so sicheren Territorium Leichen gefunden. Die hiesige Staatssicherheit wendet sich an Professor Jeffrey Clayton, besser bekannt als Professor Tod, der den Mörder aufspüren soll. Für Clayton wird die Suche nach dem Mörder auch zu einer Reise in die eigene Vergangenheit - denn bei einem ähnlichen Mord vor vielen Jahren zählte sein Vater zu den Verdächtigen ...


    Meinung


    Leider nur sehr mittelmäßig.
    Fangen wir mit dem Positiven an. Die Idee der Geschichte ist zwar nicht völlig neu, aber spannend. Die Idee, den stets distanzierten Professor in seiner eigenen kaputten Familiengeschichte nach einem Mörder suchen zu lassen und mit ihm spielen zu müssen, ist durchaus reizvoll. Auch der Stil ist in Ordnung, angenehm zu lesen, entspannend, einfach.


    Leider war es das auch schon mit dem Positiven. Die Geschichte, so spannend sie sein könnte, lädt eher zum Einschlafen ein. Geschuldet ist dies vor allem den Charakteren: eintönig, schwarz und weiß, aus vielen Schablonen zusammengesetzt. Negativer Höhepunkt die Figur des Agent Martin, der so ziemlich jedes Klischee erfüllt. Auch ansonsten lässt die Geschichte Spannung vermissen: man weiß, worauf es hinausläuft, man kennt den Täter, und es gibt keine positiven Punkte, die da etwas nach oben herausreißen könnten.


    Schade um die schöne Idee - und irgendwo auch schade um die Lesezeit. Mit Sicherheit mein letzter Katzenbach.

    SUB 220 (Start-SUB 2020: 215)


    :lesend Susanne Michl u. a. - Zwangsversetzt. Vom Elsass an die Berliner Charité. Die Aufzeichnungen des Chirurgen Adolphe Jung (1940 - 1945)

    :lesend Antonio Iturbe - Die Bibliothekarin von Auschwitz

    :lesend Anthony Doerr - Alles Licht das wir nicht sehen (Hörbuch)

  • Bis jetzt ist jetzt solala^^
    Ich fande den "Patient" besser. Bin zwar erst auf Seite 180 aber so langsam muss ich mich da auch durch quälen. Naja mal abwarten, vielleicht wird es ja noch besser.

  • Ich lese das Buch gerade, bin ungefähr bei der Hälfte und begeistert.


    Mir gefällt, dass es nicht nur um die Thrillerhandlung geht ( so spannend!), sondern man auf einer zweiten Ebene auch angeregt wird, über fast philosophische Fragen wie Freiheit und Sicherheit nachzudenken (dadurch, dass die Thrillerhandlung in einer besonderen Gesellschaftsform spielt).


    Außerdem mag ich die Worträtsel im zweiten Handlungsstrang und kann es gar nicht erwarten, endlich weiterzulesen...ich bin dann also mal weg.;)

    Liebe Grüße von Ronja :flowers


    ~Manchmal denke ich, der Himmel besteht aus ununterbrochenem, niemals ermüdendem Lesen.~ (Virginia Woolf)

  • Gerade habe ich das Buch beendet und bin immer noch begeistert. Als die Geschichte eigentlich schon zu Ende war, kam noch ein Paukenschlag - so etwas liebe ich bei Thrillern.


    Mein Fazit: Ich kann "Das Rätsel" nur wärmstens empfehlen!:fingerhoch

    Liebe Grüße von Ronja :flowers


    ~Manchmal denke ich, der Himmel besteht aus ununterbrochenem, niemals ermüdendem Lesen.~ (Virginia Woolf)