Über den Autor:
Stefan Maiwald, geboren 1971 in Braunschweig, lebt auf der Insel Grado zwischen Venedig und Triest. Von dort schreibt er Geschichten unter anderem für das "SZ-Magazin", "Playboy" und andere.
Amazon-Kurzbeschreibung
Dieses Buch wird Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubern, denn in gekonnt leichter und witziger Art erzählt Stefan Maiwald von den alltäglichen und abseitigen Kleinigkeiten, die ihm - und uns - gute Laune bescheren.
100 Glücksmomente ... beispielsweise eine Schnapsidee konsequent verfolgen!Dieses Buch rettet Ihren Tag. Denn Stefan Maiwald erzählt von den alltäglichen und abseitigen Kleinigkeiten, die ihm - und uns - gute Laune bescheren, zum Beispiel: Unter der Dusche einen Popstar imitieren - lästige Mails als gelesen markieren und vergessen - einen Internetanschluss gekonnt installieren - sich einem blöden Trend erfolgreich verweigern u.v.m. Stefan Maiwald schildert diese Episoden mit viel Humor und Leichtigkeit. Egal also, wie mies Ihr Tag begonnen hat - kleinen Zeh an der Klotür angeschlagen, Kaffeefilter alle, Nutella auf der Hose, Strafzettel am Auto - dieses Buch wird Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubern.
Meine Meinung
Mir war so nach einem netten kleinen „Zwischendurchbuch“, daher habe ich zu diesem schmalen Büchlein gegriffen und ich habe mich gut dabei amüsiert. Das Buch ist eigentlich „nur“ eine recht unspektakuläre Sammlung von kleinen „Alltagsglücksmomenten“ des Autors. Nichts Aufregendes. Eigentlich ganz Belanglos. Doch dabei vermittelt es auch dem Leser in einer sehr nett geschriebenen Form, das man (Lebens-)Freude oft in den ganz einfachen Dingen finden kann, und sei es nur in einem Stück Kinderschokolade. Vielleicht ist das in unserer heutigen „Schneller-Höher-Weiter“-Gesellschaft gar nicht so verkehrt, einmal wieder die Freude an den kleinen Dingen aufzugreifen.
Und obwohl der Autor hier eigentlich 100 SEINER Glücksmomente vorstellt, konnte ich mich selbst auch oft darin wieder finden, z.B. wenn er schreibt „Wenn ich schlechte Laune habe, reicht ein kurzer Gang zum Bücherregal. Was für ein leicht zu erzeugendes, so wunderbares Gefühl.“ Auch schön: „alte Fotos gucken“, „Döner auf die Faust“, „Käsekuchen ohne Rosinen“ und „Ein Marmeladenglas öffnen, das keiner zuvor öffnen konnte…(hierfür bin ich übrigens Spezialistin!)
Es handelt sich hier nicht um einen Roman, sondern eben um 100 Glücksmomente mit einer kurzen oder auch längeren Erläuterung, was diese Momente zu besonderen Momenten macht. Man kann also auch locker mal Zwischendurch ein paar Abschnitte lesen und dann das Buch bis zum nächsten Mal weglegen.
Nettes kleines Buch.