Ärger im Bellona Club, Dorothy L. Sayers gelesen von Christian Brückner

  • Kurzbeschreibung
    Ein Lord-Peter-Winsley-Krimi
    "Ober, nehmen Sie Lord Dingsda mit hinaus, er ist schon zwei Tage tot.", scherzt George Fentiman mit Blick auf den Altersdurchschnitt der Mitglieder im Bellona-Club. Als bald darauf der Tod seines alten Onkels, General Fentiman, im Rauchsalon über mehrere Stunden unentdeckt bleibt, vergeht George das Lachen. Der genaue Todeszeitpunkt ist von elementarer Bedeutung für die Erbschaft. Eben dieser Umstand erregt Lord Peter Wimseys Verdacht...


    Autorenportrait
    Dorothy Leigh Sayers, geboren am 13. Juni 1893 als Tochter eines Pfarrers und Schuldirektors aus altem englischem Landadel, war eine der ersten Frauen, die an der Universität ihres Geburtsorts Oxford Examen machte. Sie wurde Lehrerin in Hull, wechselte dann aber für zehn Jahre zu einer Werbeagentur. 1926 heiratete sie den Hauptmann Oswald Atherton Fleming. Als Schriftstellerin begann sie mit religiösen Gedichten und Geschichten. Auch ihre späteren Kriminalromane schrieb sie in der christlichen Grundanschauung von Schuld und Sühne. Ihre über zwanzig Detektivromane, die sich durch psychologische Grundierung, eine Fülle bestechender Charakterstudien und eine ethische Haltung auszeichnen, sind inzwischen in die Literaturgeschichte eingegangen. Christian Brückner (geb. 1943) arbeitet als Schauspieler und Sprecher. Er hat viele herausragende Hörspiele und Lesungen produziert. Als Synchronsprecher leiht er seine Stimme u.a. Robert de Niro. Christian Brückner erhielt 1990 den Adolf-Grimme-Preis


    Meine Meinung
    Ich hab das Hörspiel aus der Bücherei ausgeliehen, weil ich mal was Neues ausprobieren wollte und neulich was über Dortothy Sayers gelesen habe. Krimis sind eigentlich nicht mein Genre, aber der hier hat mir gut gefallen. und mir ein paar sehr nette Stunden beschert. Die Zeit, in der die Geschichte spielt hat mich an Agatha Christie erinnert. Die Dienstboten und die adligen Herren ;-) Bis fast zum Schluss habe ich gerätselt, was denn jetzt wirklich passiert ist und wer aus welchem Motiv heraus was getan hat. Die Geschichte kommt ohne jede Brutalität aus, ist zwar nicht super spannend, aber sehr unterhaltsam, ich wollte gerne wissen, wie es denn jetzt wirklich war. Lord Peter Winsleys trockene, humorvolle Art habe ich sofort ins Herz geschlossen :-]
    Das war sicher nicht mein letzter Lord Peter Winsley Roman! Zum Glück haben wir da in unserer Bücherei noch mehr davon...